Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Refer vom Server manipulierbar?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 17.01.2006, 13:17

Hallo,

ist es möglich das der Server den Refer manipuliert bevor man auf eine weitere Seite geht / weitergeleitet wird?

Zur Verdeutlichung:
- Man hate eine geschützte Seite 'meineWebsite.tld/geschütztesVerz/links.html'
- Man klickt dort auf einen Link 'andereWebsite.tld'
- Es soll dort NICHT 'meineWebsite.tld/geschütztesVerz/links.html' erscheinen sondern irgendwas anderes z.B. nur 'meineWebsite.tld'

Oder falls es nicht geht, kann man den Refer löschen?

Es geht mir hierbei nicht um eine Lösung wie 'outbound.pl' etc., sondern rein um die Refer-Manipulation.

Grüsse

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 17.01.2006, 13:32

Ja sicherlich ist der Referer manipulierbar, jedoch geschieht es bei dem Client, auf der Seite des Client ist es möglich Referer beliebig verändern oder gänzlich "leeren" Es ist also mehr die Aufgabe des Rechners, der anfragt...

Ansonsten müsstest Du den Besucher woanders (eine Zwischenstation so zu sagen) hinleiten und von dort aus zum Endziel...

Grüsse
Hasso

magadoo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 02.11.2004, 14:14

Beitrag von magadoo » 17.01.2006, 13:37

Genauer gesagt, kann der Referer durch Konfiguration des entsprechenden Browsers abgeschalten oder eben auch manipuliert werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 17.01.2006, 13:47

Es geht aber eben NICHT um die Manipulation des User sondern die des Servers.

Ich hab schon öfters Refers in meinen Logs gesehen die ohne weiteres zum Sessionriding genutzt werden konnten (und ich dann ohne es zu wissen auf einmal in geschützten Bereichen gelandet bin).

Nochmal die Frage: kann ich
(a) den Refer ohne Zwischenseite manipulieren oder
(b) den Refer leeren/löschen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.01.2006, 15:50

Wenn eine andere Seite in der URL eine sessionid oder username und passwort weitergibt, so dass man direkt in einen loginbereich kommen kann, ist das ein Problem der anderen Seiten... solange deine scripte dies nicht so machen und du die referer nicht veröffentlichst, sehe ich da nicht wirklich ein Problem...

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 18.01.2006, 10:40

net(t)worker hat geschrieben:Wenn eine andere Seite in der URL eine sessionid oder username und passwort weitergibt, so dass man direkt in einen loginbereich komamen kann, ist das ein Problem der anderen Seiten...
Logisch
net(t)worker hat geschrieben:solange deine scripte dies nicht so machen
machen sie nicht ;-)
net(t)worker hat geschrieben:und du die referer nicht veröffentlichst, sehe ich da nicht wirklich ein Problem...
Das ist aber genau das Problem. Ich kann das bei mir als User schon manipulieren aber ich weiss a nicht wie das bei jeden x-beliebigen anderen User ist...

magadoo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 02.11.2004, 14:14

Beitrag von magadoo » 18.01.2006, 13:54

Wie du erzwingen kannst, dass bei allen Usern der Referer nicht 'meineWebsite.tld/geschütztesVerz/links.html' enthält:

Rufe von dieser Seite eine zweite (unbedeutende) Seite auf, die eine clientseitige Weiterleitung an das gewünschte Ziel auslöst.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 18.01.2006, 14:19

Alpinist hat geschrieben:Nochmal die Frage: kann ich
(a) den Refer ohne Zwischenseite manipulieren oder
(b) den Refer leeren/löschen?
Nein.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.01.2006, 15:08

Alpinist hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:und du die referer nicht veröffentlichst, sehe ich da nicht wirklich ein Problem...
Das ist aber genau das Problem. Ich kann das bei mir als User schon manipulieren aber ich weiss a nicht wie das bei jeden x-beliebigen anderen User ist...
ich verstehe dein Problem nicht....

es ist doch egal, ob im referer 'meineWebsite.tld/geschütztesVerz/links.html' steht, nur mit dem Pfad kommt keiner in den geschützten Bereich rein.... es sei denn dein script schützt den Bereich nicht wirklich... solange nur der Pfad und keine gültige sessionid oder Userdaten bekannt sind ist es doch egal...

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 18.01.2006, 18:15

@magadoo: danke

@net(t)worker: es ging mir nicht um das Schützen einer Seite oder Verz. sondern um das Verschleiern eben dieser. Das hat einfach den gleichen Hintergrund wieso man auch den Refer in seinem Browser abstellt: es geht halt niemanden an welchen Webmailer ich benutze, wo meine Bookmarks liegen oder was auch immer. Wenn man das aus der Perspektive eines Betreibers sieht, denke ich schon das es interessant ist (auch wenn es kein wirkliches Problem ist).

Schade das es nicht 'richtig' bzw. 'einfach' geht.
Dank + Gruss

soultcer
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 30
Registriert: 01.11.2005, 20:48

Beitrag von soultcer » 19.01.2006, 17:41

--

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag