Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

H2 vor H1 - Probleme?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
MW
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 651
Registriert: 14.03.2006, 10:09
Wohnort: München

Beitrag von MW » 05.07.2006, 09:58

Hallo zusammen,

können es Suchmaschinen als Problem ansehen,
wenn man eine H2-Überschrift vor einer H1 verwendet?

Die logische Reihenfolge ist ja andersrum...

Viele Grüße
MW

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 05.07.2006, 10:04

suchmaschinen wohl nicht, aber menschen, die einen textbrowser oder screenreader verwenden vielleicht.

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 05.07.2006, 10:06

Warum diese Frage - die "Problemstellung" kann man doch umgehen, indem man einfach die h1 zuerst verwendet...

MW
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 651
Registriert: 14.03.2006, 10:09
Wohnort: München

Beitrag von MW » 05.07.2006, 10:16

Das möchte ich ja gerade nicht.

Aus verschiedenen Gründen müsste ich zuerst H2 und dann H1 verwenden.
Ich habe die Frage nicht umsonst gestellt.

Weiß nun jemand, ob das bei den SuMas Probleme macht?

MW
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 651
Registriert: 14.03.2006, 10:09
Wohnort: München

Beitrag von MW » 05.07.2006, 10:19

Oh Nullpointer, danke für die Antwort,
hatte ich gar nicht gesehen. :roll:

expy
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 797
Registriert: 29.10.2005, 14:58
Wohnort: Frechen

Beitrag von expy » 05.07.2006, 10:20

die sumas bevorzugen zwar den h1 tag, aber ein problem würde dadurch nicht etstehen. habe auf meinen seiten dies schon mal ausprobiert. konnte nichts negatives feststellen.

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 05.07.2006, 10:22

MW hat geschrieben:Das möchte ich ja gerade nicht.

Aus verschiedenen Gründen müsste ich zuerst H2 und dann H1 verwenden.
Ich habe die Frage nicht umsonst gestellt.

Weiß nun jemand, ob das bei den SuMas Probleme macht?
Die Gründe dafür würden mich jetzt aber mal interessieren - wenn du es nicht hierein schreiben möchtest, dann schick mir ne PN

ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 05.07.2006, 10:28

Da fallen spontan zwei ein:

-Suchmaschinenoptimierung auf H1 Tags hmm. gut, h2 dürfte auch halbwegs relevant sein.

-h1 und co sind im Stylesheet definiert und finden an vielen Stellen Anwendung. Nun passt das bei einer Seite aber Designmäßig nicht, so daß hier als Abhilfe statt h2 mal h1 und statt h1 vielleicht h4 verwendet wird. Ein eigenes Stylesheet für die eine Unterseite wäre eine andere Lösung hierfür.

Themenmixer
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 55
Registriert: 25.04.2005, 13:14
Wohnort: FN am Bodensee

Beitrag von Themenmixer » 05.07.2006, 10:28

Ich glaube nicht, dass das irgendwelche Probleme gibt. Aber semantisch wird deine Seite dann inkorrekt, denn die Vorgaben weisen nun mal den Weg, dass die h-Tags entsprechend ihrer Wertung verwendet werden sollen. Und das bedeutet, dass h1 als wichtigster h-Tag den Titel der Seite trägt und dann h2 - h6 entsprechend zur Gliederung der Seite verwendet werden sollen.

Aber wenn man es nicht ganz so genau damit nimmt, kann man damit arbeiten. Alternativ kann man ja mehrere H1-Tags mit unterschiedlichen CSS-Klassen für die Formatierung verwenden. ;-)
Themenmix.de - Die vielfältigen Seiten im Netz
Lebkuchen-Rezepte - Leckeres zur Weihnachtsbäckerei
Der Stundenzeiger - Designeruhren und Uhrentrends!

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 05.07.2006, 10:38

semantisch korrekt ist es h1 ein einziges Mal zu verwenden,

doch wer sagt, dass der wichtigste Seitentitel als erster stehen muss?

h1 -h6 ist keine 1.2.3. Aufzählung , sondern eine Wichtigkeitszurordnung:

h1 laut Plan nur der Seitentitel
h2 die Überschrift zweiter Wichtigkeit, aber es kann mehrere Überschriften zweiter Wichtigkeit geben, weil es ja gleichrangige Überschriften geben kann usw...

doch in das Reich der Semantik taucht kaum wer ein,

wenn es - so wird hier immer wieder berichtet- Websites gibt, die auf jeder html Seite zig Mal das h1 verwenden,

und diese Websites seit Jahren im Index von Google sind,
wieso sollte dann der Bot jemanden rausschmeißen, der nur die Reihenfolge im Quelltext ändert?


SEO ist auch eine Frage des gesunden Menschenverstandes- auch wenn da ein Robot am anderen Ende sitzt:

nicht verrückt machen lassen mit Schauermärchen,
so gut man kann richtiges html verwenden -

erst wenn in einem langjährigen Feldversuch erwiesen ist, dass der Bot jetzt auch die Semantik beherrscht, dann - aber wirklich nur dann, revidiere ich meine Meinung

da sind Websites an erster Stelle, wo die Browser der Reihe nach crashen, weil sie so kreatives HTML verwenden, .. also toi toi toi und mach Dich deswegen nicht kirre.

lg

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 05.07.2006, 11:29

einfach hat geschrieben:....doch wer sagt, dass der wichtigste Seitentitel als erster stehen muss?...
ick.

okay, mag fälle geben, wo es nicht so ist. mir ist aber momentan keiner eingefallen, wo es sinn macht oder ich es schon mal gesehen hätte.

und auch die gewohnheit sollte ja einfluß auf die gestalung haben. irgendwann haben ja leute angefangen, die navigation rechts hinzusetzen. finde ich immer wieder sehr nervig.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 05.07.2006, 11:48

Wer sagt denn, das H1, H2, etc. verwendet wird um eine Seite zu gliedern?

Wenn ich mich so an meine ersten Gehversuche erinnere:

H2: Herzlich Willkommen
H3: auf
H1: meiner ersten Homepage
....

Es gibt bestimmt auch heute noch Anfänger die so verfahren. Warum sollte das bestraft werden?

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 05.07.2006, 13:34

wow ... hier geht ja einiges quer *g*

Mal der Reihe nach:
Aber semantisch wird deine Seite dann inkorrekt ...
Die Quelle hätte ich denn doch gerne mal gewußt ;-)

Bsp.
<h2>Hamburger Abendblatt, 11.11.1911<h2>
<h1>Die Welt ist rund</h1>

Noch Fragen?

Und dass es "semantisch inkorrekt wäre", wenn h1 öfter als 1 x pro Seite vorkommt, haut so pauschal leider auch nicht hin, sondern kommt auf den Inhalt der Seite an.

Hat man z.B. auf einer Seite 2 Hauptpunkte abzuhandeln, z.B. weil es zu diesen beiden nur so wenig Inhalt gibt, dass getrennte Seiten Kappes wären, ist trotzdem die Formatierung der übrigen "Hauptpunkte" zu übernehmen.
Sind die Headlines korrekter Weise in h1, dann muss in solchen Fällen halt, wenn's "richtig" sein soll, auch 2 x h1 auf einer Seite benutzt werden.

Hoffe is so verständlich, mir spielt das Wetterchen grad Streiche *g*


Gruß Margin

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 05.07.2006, 15:01

einfach hat geschrieben:semantisch korrekt ist es h1 ein einziges Mal zu verwenden

h1 laut Plan nur der Seitentitel
Unfug, zeige die Stelle im "Plan", an der das geschrieben stehen soll. Korrekt ist einzig, <h1> so oft zu verwenden, wie der Text es verlangt - nicht mehr, nicht weniger.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 05.07.2006, 15:04

Und warum hab ich das heute nicht so kurz auf den Punkt gekriegt? *g*

Sch*** Wetter *lol*

:bad-words:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag