Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

top position mit flash seite wie geht das???

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Anakin
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 24.06.2006, 07:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Anakin » 21.08.2006, 21:43

Code: Alles auswählen

<noembed>...</noembed>
wie wärs einfach mal auszuprobieren.. kannst ja mal schlüsselbegriffe reinsetzen und dann mal verfolgen ob die dann wirklich im index auftauchen.

Hab momentan das gleiche Problem mit einer Flash Seite, bin schon dazu übergegangen komplett die Seite nochmals in HTML zu schreiben, wenn du letztendlich gute Ergebnisse willst geht eigentlich gar kein Weg an einer HTML version vorbei :(

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 21.08.2006, 22:38

GeroZ
wenn der Besucher was anderes sieht als der Spider -
dies ist der Ausschließungsgrund,

bedenke die Welt besteht nicht nur aus Menschen, die das Projekt mögen,
Spamreporte sind schneller ausgefüllt als so mancher denken kann,
die beste, sauberste und benutzerfreundlichste und seofreundlichste Lösung ist eine html Alternative,

die Website , die hier im Thread genannt wurde, war sehr hoch in den Serps, Betonung liegt auf *war*.

jetzt habe ich Dirs eben wortreicher gesagt als zuvorhin,

zu display none und ähnlichem gibt es hier zig Threads

lg

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 22.08.2006, 08:54

GeroZ, jetzt wird's peinlich, ich krieg's nicht mehr zusammen *g*
Hab vor ca. einem knappen Jahr den gesammelten Flash-Salat ziemlich eigenmächtig einfach rausgeschmissen.
Gefunden hatte ich die Lösung allerdings im Web, denke, sie sollte nach wie vor dort zu finden sein.
wenn der Besucher was anderes sieht als der Spider -
dies ist der Ausschließungsgrund ...
Genau das soll ja damit vermieden werden.
Erreicht wird einzig eine Darstellung des SELBEN Inhalts für Besucher ohne Flash (und natürlich auch für SuMAs) und vom System her eigentlich nichts anderes als z.B. auch eine Druckversion der Seite.

Im Prinzip macht ja sogar das Alt-Attribut nichts anderes: Eine Inhalts-Angabe fürSuMas und Besucher ohne Bilderanzeige.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GeroZ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2006, 15:49

Beitrag von GeroZ » 22.08.2006, 09:15

OK - statt noembed zu verwenden scheint jedoch Konsens zu herrschen, dass display:none (vor allem in externer CSS-Datei) nicht per Bot angemahnt werden kann, weil es sich um reguläres, hin und wieder sogar nützliches CSS handelt (s.u.).

Insofern könnte nur jemand Böswilliger versuchen, mir einen Spamreport anzuhängen - der dann aber manuell überprüft werden muss.
Die manuelle Prüfung muss aber ergeben, dass hier Ham und kein Spam vorliegt: Der angefügte Inhalt ist ausdrücklich derselbe, der in den Flash-Elementen steht. ... Ob ich bereit bin, das zu riskieren, muss ich mir noch überlegen.


Aber nochmal zurück zum nützlichen display:none: Der Nutzen ist sicher unfraglich, etwa für auf- und zuklappende FAQ-Teile oder was auch immer. - Ob man das jetzt schnöde DHTML nennt oder die Strukturen noch vorher dynamisch füllt, um es AJAX nennen zu können, ist dabei IMHO egal.

Ich persönlich sehe hier eine feine Linie zwischen "Der Besucher vorm Browser sieht etwas anderes als der Spider" und "Ein Element ist versteckt und kann duch User-Interaktion sichtbar gemacht werden".
Was also, wenn ich (a'la FAQ) noch einen sichtbaren (!) Button neben meinen Flash-Text lege, mit dessen Hilfe ich den vormals unsichtbaren Text an- und wieder ausknipsen kann? Sieht dann der Crawler noch etwas anderes als der Besucher? *kopfkratz*


Ansonsten hier noch ein interessanter Artikel von informit.com, wie Google mittlerweile Flash-Dateien indexiert. Google macht also intern dasselbe, was ich servergestützt on the fly mache. Mit dem Risiko, dass Google mir die Textverdopplung (selbst indexiert, nochmal als [un]sichtbarer Text im HTML gefunden) als Spam ankreidet.

Leute, Leute, Leute - das macht echt keinen Spaß mehr! :(

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 22.08.2006, 09:18

Na, letzteres Problem ist doch ziemlich leicht zu umgehen:
Eine Zeile in der robots.txt, die die Flash-Files ausschließt.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 22.08.2006, 09:22

GeroZ
ich verstehe schon wie Du es meinst,

bloß: es ist nun Mal so, dass Flash an sich nicht erfunden wurde, um komplette Websites zu machen,

anstatt zu jammern, die Freud am Flash zu verlieren,
nimm die sicherste Variante..

lg

GeroZ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2006, 15:49

Beitrag von GeroZ » 22.08.2006, 09:24

Basierend auf der Theorie, dass ich die zusätzliche Texteinbindung nicht wieder rausschmeiße und mich lieber auf die Google-SWF-Indexierung verlasse.

Andererseits soll das auch für andere, nicht SWF-indexierende SEs nutzbar sein, und überhaupt hätte ich lieber crawler-lesbaren Test (lies: Ham), der mit im Suchmaschinenresultat steht, statt eine zweite Fundstelle für eine nicht eingebundene SWF-Datei. Also: Doch Selbsteinbindung wie beschrieben, Verbot dre SWF-Indexierung per robots.txt.

... Aber ehrlich: Da will man's den SE recht machen, und dann ist das wieder falsch. *seufz*

GeroZ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2006, 15:49

Beitrag von GeroZ » 22.08.2006, 09:50

einfach hat geschrieben:es ist nun Mal so, dass Flash an sich nicht erfunden wurde, um komplette Websites zu machen,
anstatt zu jammern, die Freud am Flash zu verlieren,
nimm die sicherste Variante..
Nichts für ungut, und wirklich mit einem scherzenden Augenzwinkern: Ich bin zwar Nichtraucher, aber wenn's um Flash geht, verstehe ich sehr gut Raucher, die sich militanten Nichtrauchern gegenüber sehen. ;)

Es steht völlig ausser Frage, dass Flash-Applets in vielen Bereichen mit vertetbarem Aufwand und immer noch höchst akzeptablen Resultaten verzichtbar wären. Nur: in manchen Branchen wird nun mal deutlich mehr Wert auf die erzielbaren Effekte als auf Barrierefreiheit gelegt.
Und angesichts einer nahezu 100%-igen Durchdringung unserer Besucher-Clients mit Flash 6 (oder neuer) bzw. >97% mit Flash 7 (oder neuer) sehe ich diese proprietäre Technologie in unserer Zielgruppe als durchaus massentauglich an.
... Wir können hier die übliche lange Diskussion anzetteln, ob das stichhaltig ist oder nicht - aber das führt zu nichts, und statt im Forum täte ich das lieber im persönlichen Gespräch mit einem Glas Rotwein in der Hand.

Es geht also letztlich darum, wie man aus der Situation mit vielen inhaltlich relevanten Flash-Elementen (also nicht Zappel-Logos, sondern z.B. Produktseiten) das Beste macht. Und es geht, wie Margin sagt, ausdrücklich darum, dass Besucher mit grafischen Browsern und Crawler mit Textbrowsern iW. dasselbe sehen - also die einen den interaktiv-grafisch aufgehübschten Text und die anderen den Rohtext. Nicht mehr und nicht weniger.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 22.08.2006, 09:53

ach - ich red doch nicht von Barrierefreiheit,

darum gings mir wirklich nicht,

die Frage war- wie kann man mit Flash ganz nach oben kommen,
darauf bezog ich mich - alles andere ist *mir was zudichten wollen*.

lg

GeroZ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2006, 15:49

Beitrag von GeroZ » 22.08.2006, 09:59

Ich geb' ja zu, dass ich mich hier an einen bestehenden Thread drangehängt habe, sorry ...
"Ganz nach oben" wäre optimal, "am alleroptimalstesten" sozusagen, aber primär geht es mir darum, die flash-haltigen Inhalte überhaupt indexierbar zu machen - und das möglichst ohne über mir baumelndes Damokles-Schwert einer SE-Verbannung.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag