Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

robots.txt und wildcards

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
rkecom
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.2006, 09:36

Beitrag von rkecom » 01.11.2006, 09:39

hallo,

wenn ich folgende urls von der indexierung ausschliessen möchte:

www.meinedomain.de/unterordner/eine-datei-nummer1.php
www.meinedomain.de/unterordner/eine-datei-nummer2.php
www.meinedomain.de/unterordner/eine-datei-nummer3.php
usw....

ist folgender eintrag in der robots.txt richtig und wird von allen sumas berücksichtigt:

Disallow: /unterordner/eine-datei-*

danke+gruß,
rené

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.11.2006, 09:51

Wildcards werden nicht von allen Suchmaschinen erkannt. Mein letzter Stand ist, dass nur Google das unterstützt.

Für Deinen Fall genügt:

Disallow: /unterordner/eine-datei

Wildcard ist unnötig.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.11.2006, 10:26

Jo, Wildcards sind im robots.txt-Standard nicht vorgesehen, sondern so n Google-eigenes Ding. Ich weiß jetzt natürlich nicht wieviele andere Dateien sich noch in dem Ordner befinden, aber ggf. könntest du dann auch mit Allow arbeiten, z. B.:

Code: Alles auswählen

Disallow: /unterordner/
Allow: /unterordner/datei-erlaubt-1.html
Allow: /unterordner/datei-erlaubt-2.html
usw.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


rkecom
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.2006, 09:36

Beitrag von rkecom » 01.11.2006, 10:37

danke,
ja, hatte ich auch gelesen, dass es kein standard ist und wohl nur google es berücksichtigt ... aber wollte nochmal sicher gehen, evtl. hat sich ja was geändert. habe jetzt /unterodner/eine-datei genommen und sicherheitshalber noch ein rel="nofollow" den links beigefügt, da sie nicht weiterverfolgt werden sollen - handelt sich um eine datei, wie die outbound.pl hier im forum.

mit allow geht nicht, sind zu viele andere dateien im unterordner die normal indexiert werden sollen.

müsste ja jetzt reichen um die dateien auszuschliessen.

gruß,
rené

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.11.2006, 10:46

nofollow wäre dann aber nur angebracht bei Seiten, die auf diese Seiten verlinken. Ich würde da eher zu einem noindex in den entsprechenden Seiten raten oder zu beidem.

rkecom
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.2006, 09:36

Beitrag von rkecom » 01.11.2006, 11:29

hmmm, also so habe ich´s gemacht:

z.b. die seite /unterordner/seite1.php hat unter anderem einen link zur seite /unterordner/eine-datei-nummer1.php

diesem link zur seite /unterordner/eine-datei-nummer1.php gebe ich ein rel="nofollow" mit und sperre die datei /unterordner/eine-datei-nummer1.php per robots.txt.

müsste doch bewirken, dass /unterordner/eine-datei-nummer1.php von den sumas "ignoriert" wird (theoretisch zumindest!).

oder habe ich einen denkfehler?

NACHTRAG: die datei unterordner/eine-datei-nummer1.php enthält nichts weiter als eine weiterleitung zu einem externen link!

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.11.2006, 11:36

Ja, passt so.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.11.2006, 13:36

Alles richtig so :wink:

Hobby-SEO
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 337
Registriert: 04.06.2005, 13:56

Beitrag von Hobby-SEO » 03.11.2006, 04:46

Seit wann gehört denn die Allow-Anweisung zum Standard für die robots.txt? Oder geht es hier nur darum, Newbies zu verarschen?

Falls ich ein Spiel verdorben haben sollte, sorry.

LG, Hobby-SEO

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 03.11.2006, 07:36

Hobby-SEO hat geschrieben:Seit wann gehört denn die Allow-Anweisung zum Standard für die robots.txt? Oder geht es hier nur darum, Newbies zu verarschen?

Falls ich ein Spiel verdorben haben sollte, sorry.

LG, Hobby-SEO
Du hast kein Spiel verdorben. Ohne dumme Fragen lernt man nichts. Jedenfalls braucht Dir die Frage nicht unangenehm zu sein, denn ich musste bei Google auch einen kleinen Moment suchen, um die folgende Spezifikation zu finden.

https://www.robotstxt.org/wc/norobots-rfc.html

Habe ich jetzt Dein Spiel verdorben?

:roll:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag