Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mod Rewrite + Zugriff auf Original-Dateien verbieten

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
aklein
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2006, 00:05

Beitrag von aklein » 08.11.2006, 00:17

Hallo,

erst mal möchte ich mich, da ich ja neu hier bin, vorstellen - mein Name ist Alexander und ich habe da ein Problem ...

So, oder so ähnlich könnte man sich das mit dem Vorstellen auch bei den anonymen Alkoholigern vorstellen, aber lassen wir das. Also, ich habe auf jeden Fall ein Problem (wenn auch nicht mit Alkohol).

Ich habe jetzt meine Seite endlich so weit das ich sagen würde sie ist relativ Suchmaschienen-Freundlich, Header werden automatisch erzeugt und so weiter, auch die URLs zu den jeweiligen PHP-Dokumenten werden mit Hilfe des allseits beliebtem Mod Rewrite in ausdrucksstarke HTML-Datei-Namen geändert.

So weit so gut, nun bleibt nur noch eine Kleinigkeit, irgendwie haben mich die Suchmaschienen bereits gespidert als das alles noch fröhliche PHP-Pfade waren. Deshalb möchte ich jetzt folgendes machen:

Den Zugriff auf sämtliche Pfade zu PHP-Dateien sperren damit nur noch der Zugriff über die virtuellen ModRewrite Pfade funktioniert.

Hier mal ein Beispiel:
Die Seite
https://www.klein-alexander.net/gothic- ... n-b71.html

hatte früher den Namen
https://www.klein-alexander.net/blog-detail71.php
und die ist auch bei google und Co gelistet

ich möchte aber das auf diese nicht mehr zugegriffen werden kann und nur noch diese verfügbar ist
https://www.klein-alexander.net/gothic- ... n-b71.html


Ich habe nämlich irgendwie die Befürchtung das sonst nie die neuen Pfade gespidert werden und immer die alten aktualisiert ...


Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 08.11.2006, 00:27

Kannst du machen, aber du mußt da schon ein wenig Geduld mitbringen, sowas kann sich über mehrere Monate hinziehen, bis Google das soweit alles aktualisiert hat.

aklein
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2006, 00:05

Beitrag von aklein » 08.11.2006, 00:29

Kralle hat geschrieben:Kannst du machen, aber du mußt da schon ein wenig Geduld mitbringen, sowas kann sich über mehrere Monate hinziehen, bis Google das soweit alles aktualisiert hat.
OK, das beruhigt mich schon mal, aber kannst Du mir evtl. auch sagen wie, weil da liegt ja eigentlich mein Problem :oops:

cren
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 379
Registriert: 04.06.2005, 16:30

Beitrag von cren » 08.11.2006, 00:50

Wenn du den Zugriff auf die alten Sachen nur für die Suchmaschinen unterbinden willst geht das am einfachsten per robots.txt

Zusätzlich kannste aber auch in der jeweiligen PHP-Datei abfragen ob der alte oder neue URL genommen wird, und wenn der alte URL genommen wird dann mittels 301er Redirect auf den neuen URL umleiten ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag