Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO: GET-Variable vs. keyword.html

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 22.04.2007, 08:13

99% der user ist das url design scheissegal. sie gucken nicht mal hin.
einziger vorteil von keywords in urls ist der anchortext beim verlinkt werden, weil viele url als anchortext nehmen.
google hat überhaupt gar keine probleme mit parametern. Ich weiss nicht wie es bei 20 parametern ist, aber 2 sind problemlos.
deshalb sind (1) und (2) gleich zu sehen, denn in beiden sind beide keywords drin.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Marik
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2007, 10:42

Beitrag von Marik » 22.04.2007, 08:16

Hallo,

erstmal vielen lieben dank fuer all die Tipps.
Denkt bitte nicht, dass es mich nicht mehr interessiert, nur weil ich nicht mehr poste.
Nein, mein Finger kommt garnicht mehr runter vom Reload button :)

Dass ihr euch die Koepfe einschlagt wollte ich auch nicht.

Fuer mein Projekt, welches einige von euch sich schon angeschaut haben (in der Signatur), weiss ich ehrlich gesagt immernoch nicht was ich nehme.

Die Erkenntnis fuer mich, die ich aus diesem Thread nehme: es gibt kein richtig oder falsch und es gibt keine oder kaum einen SEO-Nachteil bei den beiden Beispielen.

Nebenbeigesagt koennt ihr auf meinem Projekt in der Signatur sehen, dass gerade beides parallel laeuft. Unter "Analysis" sind statische URL und unter geometrie sind URLs die includen.

Gut Das Projekt brauch jetzt noch ne Generalueberholung in Sachen MetaTags,content, titel...
Aber zuerst wollte ich die URL Frage klaeren.

Also Vielen Dank
Marik

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 22.04.2007, 08:36

@bara.munchies ... danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 22.04.2007, 08:53

:D Nur zur Verständigung:

1. die völlig übertrieben! langen URLs wie "https://www.waldherz.de/karpaten-luchsi ... 3.20070408" waren kein Thema in diesem Thread.

2. die Ausrede auf einige schlechte CMS-Scripte zählt nicht. ModRewrite und .htaccess erledigen alles, was man programmiert, bei 2 Parametern z.B.:

"https://www.domain.de/1/2.html" aber auch

"https://www.domain.de/ganz-viel-unsinn- ... /noch_mehr unsinn/.../.../und_hier_erst_die_datei-2.php"

Das hat aber nichts mit Google und Co. bzw. der Übertragung zu tun, sondern passiert beides nur! auf dem Server des Betreibers.

3. bara.munchies als größter Schreihals, aber in Wirklichkeit Heuchler: schaut seine URLs einfach an ...

Schönen Sonntag noch

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 22.04.2007, 09:22

@sniper ... beantworte erstmal meine fragen, die ich dir auf der vorhergehenden seite gestellt habe, weil du da echt wüste behauptungen aufstellst.

ich gebe beispiele aus der realität und da wird eben nicht die url eines weblog-posts manuell nachgezogen, die meisten cms / shopsoftware bieten dieses feature überhaupt nicht. bei forensoftware kannst das auch nicht mit der hand machen, was wäre das für ein aufwand! so gesehen sind meine waldherz beispiele realität. irreal ist es, dass man projekte noch per hand mit html zusammensetzt (macht ausnahmeerscheinung thorsten maue vielleicht, ja) ... und jetzt kommst du mit deiner theorie ... ich bleib dabei. ob parameter und mit rewrite muss der einzelne webmaster / seo / betreiber nach abwägung vieler kleinigkeiten entscheiden ...

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 22.04.2007, 09:28

zeig mir mal ne andere konfiguration in wordpress mit keywords in den urls.
jetzt geh weiter trollen.

SISTRIX
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1255
Registriert: 01.09.2003, 20:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von SISTRIX » 22.04.2007, 09:30

Marik hat geschrieben:Die Erkenntnis fuer mich, die ich aus diesem Thread nehme: es gibt kein richtig oder falsch und es gibt keine oder kaum einen SEO-Nachteil bei den beiden Beispielen.
So ist es. Wäre doch auch schade, wenn es klare Anweisungen gäbe, da dann Foren wie dieses oder SEO-Blogs überflüssig wären :-)

Zu deinen derzeit eingesetzen URL:

Code: Alles auswählen

http://www.matheaction.de/analysis-kurvendiskussion-integration/kurvendiskussion-graph.php
Da hast du die Information "Kurvendiskussion" zweimal enthalten und mischt zwischen hierachischem Aufbau mit Verzeichnissen sowie Trennung von Keywords durch "-". Wie wäre es mit:

Code: Alles auswählen

http://www.matheaction.de/analysis/kurvendiskussion/funktionen-zeichnen
? Ist kürzer, "sprechender" und einfacher Weiterzugeben, da solche Informationen vermutlich gerne auch in Schulen mal an die Tafel geschrieben werden.

Bei der "Include-Variante" hast du einen massiven Fehler drin. Du hängt an das Ende der URL bei jedem (!) Aufruf eine neue ID an. Damit wird Google denken "Oh, eine neue Seite, direkt mal spidern" und dann merken, dass es die Seite mit dem Inhalt breits gibt. So erzeugst du massiv duplicate Content und wirst Probleme bekommen.

Abgesehen davon, scheinst du das auch auf Umsetzungsebene nicht sauber gelöst zu haben. Du includest einfach die Datei, die dir per Parameter übergeben wird. Damit kann man sehr böse Sachen machen, da solltest du schleunigst beheben.

Gruß Johannes
SISTRIX Suchmaschinen Blog
SEO- und SEM-Tools: [url=httpss://tools.sistrix.de/toolbox/?tid=lnk_foren_abk]SISTRIX Toolbox[/url]
Linktausch für PR9 und 10 gesucht!

Marik
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2007, 10:42

Beitrag von Marik » 22.04.2007, 10:15

Hi SISTRIX

Also diese doppelbesetzung bei der statischen URL ist einfach mal aus dem naiven Glauben entstanden, so viele keywords in die URL unterzu bringen wie nur irgend moeglich. Wir werden alle weiser und sollte ich mich fuer die statische URL entscheiden auf meinem weiteren Weg so werde ich das ein wenig kuerzen. 2 bis 3 Keywords in der URL sind genug und benutzerfreundlicher. Ihr habt recht!

Die andere Sache mit der ID habe ich gefixed. Auch das hatte damals einen Grund. Mit diesem "Trick" habe ich versucht dem Ladefehler der Browser entgegen zu wirken. D.h. ein neuer Eintrag ins Forum wurde mia nicht gleich auf der Startseite angezeigt, wegen des Ladefehlers. Mit der Zahl hinten dran denkt der Browser aber es sei ne neue Seite und laedt sie "wirklich" neu.
Jedoch ist das mit google nicht vereinbar zwecks dubplicate, wie du sagtest: ergo auch da gebe ich dia recht und es wurde gefixed.

Das letzte verstehe ich net:
SISTRIX hat geschrieben: Abgesehen davon, scheinst du das auch auf Umsetzungsebene nicht sauber gelöst zu haben. Du includest einfach die Datei, die dir per Parameter übergeben wird. Damit kann man sehr böse Sachen machen, da solltest du schleunigst beheben.

Gruß Johannes
Was genau soll denn da passieren? Die Pfade welche Dateien Included werden sollen liegen ja wo anders. Es ist nicht so dass er sich section nimmt und subsection nimmt und daraus nen pfad macht. Nein!
Es ist viel eher eine identifizierung welchen PFad er sich nimmt! Generiert wird er mit den beiden variablen nicht!

Baba Marik

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 22.04.2007, 17:38

$_GET gehört in der zentralen Klasse abgefangen und dann aus dem Bewusstsein eines SEO gestrichen.

Marik
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2007, 10:42

Beitrag von Marik » 22.04.2007, 17:48

Oehm harte Worte, aber wieso?

Bzw. was meinst du damit?

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 22.04.2007, 18:06

Naja ein ordentliches Script nimmt $_GET bei einer Anfrage direkt auseinander und checkt es auf vordefinierte Kriterien. Das sind besten Falls eine Hand voll.

Keines Falls gehört $_GET an einer anderen Stelle erlaubt - und schon gar nicht in SEO-URls.

Jeder braucht Paramter in der URl - aber ich sehe allein 10 (ohne domain) nicht-$_GET paramter in:
https://www.matheaction.de/analysis-kur ... -graph.php

die sich wie Parameter behandeln lassen ;)

1. analysis
2. -
3. kurvendiskussion
4. -
5. integration
6. /
7. kurvendiskussion
8. -
9. graph
10. .php

Un um diese zu lesen und zu interpretieren braucht man auch keine riesen RegEx-Umleitungen in der .htaccess .

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag