Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URLs mit oder ohne "/"

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 16.05.2008, 10:44

@Hasenhuf
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, ist "kategorie" ein Verzeichnis oder eine Datei oder gibt es vielleicht sogar beides?

Das ist im Prinzip wurst, da die Frage doch wohl um Google und Suchmaschinenoptimierung geht.

Thema verfehlt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 16.05.2008, 10:51

Pompom hat geschrieben:@Hasenhuf
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, ist "kategorie" ein Verzeichnis oder eine Datei oder gibt es vielleicht sogar beides?

Das ist im Prinzip wurst, da die Frage doch wohl um Google und Suchmaschinenoptimierung geht.

Thema verfehlt.
Seh ich auch so. Alles Theater für nix. Ich bleib dabei:

A. Index auf Ordner für schönere URL (wenn die bspw. nach außen kommuniziert werden soll und keine Subdomain gewünscht ist/Sinn macht) oder B. ne /keyword-keyword.html und die schönen Keywords mitnehmen.

Als ob Google von jeder Seite so ein Schlunz mit htaccess verlangt. Irgendwann ist mal gut. Man sollte sich einfach mal in Google versetzen und überlegen, welche Ziele zu welchem Preis Google hat!

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 16.05.2008, 11:08


Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 16.05.2008, 11:43

--Andy-- hat geschrieben:
Hasenhuf hat geschrieben:Es könnte auch bei https://www.google.de/services bleiben, nämlich wenn es z.B. eine services.php oder services.html aber kein Verzeichnis services gibt.
Hä? Funktioniert:

Code: Alles auswählen

http://www.google.de/services/index.html
Funktioniert nicht:

Code: Alles auswählen

http://www.google.de/services/index.php
1. Darum geht es nicht, lies nochmal genau.

2. Glaubst du dem Fragesteller gehört googe.de? Wohl kaum. Dein Beispiel ist also als Beispiel zu verstehen oder für den Fragesteller völlig sinnlos. Darum hatte ich ersteres angenommen.
Pompom hat geschrieben:Das ist im Prinzip wurst, da die Frage doch wohl um Google und Suchmaschinenoptimierung geht.

Thema verfehlt.
Schon mal was von cool uris don't change gehört?



Zum Thema:
Hinter die Domain gehört immer ein "/" denn das kann nur ein Verzeichnis sein.

Bei domain.de/services kann "services" aber sowohl ein Verzeichnis sein als auch eine Datei. Für die, die es immer noch nicht geschnallt haben es geht nicht darum, ob auf das Verzeichnis services oder auf eine darin liegende index.* verlinkt wird.

Wenn man ein Verzeichnis "services" hat, ist .../services/ richtig aber .../services auch nicht falsch. Letzteres soll nur angeblich mehr Serverlaßt erzeugen, ist dafür aber besser, falls man mal von Verzeichnis auf Datei wechseln will.

Wenn man eine Datei "services.*" hat, ist es günstig die Dateierweiterung wegzulassen, damit man die später einfach ändern kann (oder auf ein Verzeichnis wechseln kann), ohne das sich sonst was ändert oder geändert werden muß.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 16.05.2008, 12:46

Manman, Meister Hasenhuf.
Du faselst ja ganz schön komische Sachen zusammen.
1.) alles, was über http:// angesprochen wird, sind URLs. Da ist es furchtbar egal, ob dahinter ein Verzeichnis oder eine Datei steht.
2.) Verzeichnisse oder Dateien löst dein Webserver auf.
3.) schon mal was von mod_rewrite gehört ?
4.) es ging überhaupt nicht darum, was du für Verzeichnisse und Dateien hast, oder ob dein sch.. Webserver bährische Last hat, weil du irgdenwas irgendwie machst

Es ging einfach darum, welche Variante ist für Google gut.

Und, ich glaube auch, dass der Threadstarter schon herausbekommen hat, dass ihm Google nicht gehört.


Ich lass dich mal ohne mich weiter faseln, ich hoffe, dass sich nicht zu viele zu falsche Schlüsse ziehen.

Und wech.

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 16.05.2008, 13:00

Worum es ging, kann jeder nachlesen, und auch, daß die Frage, nach den Ausführungen über "index" oder "/", als nicht beantwortet angesehen wurde.

paschmane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 15.05.2008, 10:47

Beitrag von paschmane » 16.05.2008, 17:02

Und, ich glaube auch, dass der Threadstarter schon herausbekommen hat, dass ihm Google nicht gehört.
Um alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und auch wirklich keinen Zweifel aufkommen zu lassen - mir gehört nicht Google.

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 22.05.2008, 10:07

Prima, Du klärst das einzige Mißverständnis auf, das nie eins war. Aber entweder ist deine Frage nun beantwortet oder Du hast kein Interesse mehr, soll mir egal sein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag