Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anfängerfrage .htaccess

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.09.2008, 16:26

jackwiesel hat geschrieben:Jugend forscht... :lol: Sorry, aber ich hab auch keine bessere Idee... ;)
:D
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

texttown
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 08.12.2007, 21:12

Beitrag von texttown » 18.09.2008, 16:45

Also ich hab jetzt sowohl Options +FollowSymLinks , als auch Options All ausprobiert. Beides jedoch ohne Erfolg. Kann es sein das ich die Datei im falschen Verzeichnis gespeichert habe?
Mein Webspace besteht aus mehreren Dateien. Zuerst habe ich die .htaccess in den Ordner beispiel gepackt, wo auch die Seiten, wie index.html abgespeichert sind. Da kamen dann aber nur Fehlermeldungen und ich konnte die Seite überhaupt nicht mehr aufrufen. Daraufhin habe ich die .htaccess aus diesem Verzeichnis wieder entfernt.
Es gibt noch einen zweiten Ordner namens cgi-data, der bereits über eine .htaccess verfügte, die ich dann einfach um die verschiedenen Rewrite-Befehle ergänzt habe. Jetzt kam zwar keine Fehlermeldung mehr, aber funktioniert hat es trotzdem nicht.
Eben habe ich in einem Unterordner von cgi-data namens global eine weitere .htaccess gefunden. Muss ich diese vielleicht anpassen?

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 18.09.2008, 16:45

Die .htaccess kommt IMMER ins Root-Verzeichnis...!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.09.2008, 16:49

@texttown:

alles wieder von vorne, die selben spielchen im root-verzeichnis ... ;-)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 18.09.2008, 16:52

:popcorn:

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.09.2008, 16:57

gib ma inzwischen was ab vom popcorn, des dauert so lang mit dieser doofen htaccess. und trommel nich daurnd auffen tisch rumm ^^
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 18.09.2008, 17:08

Bedien Dich, ist genug für alle da... Und das Tippeln ist´n nervöser Reflex, bis zum nächsten Backlinkupdate... :D

texttown
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 08.12.2007, 21:12

Beitrag von texttown » 18.09.2008, 17:09

Also ich hab die .htaccess jetzt in das oberste Verzeichnis gepackt. Ich hoffe, dass es das richtige ist. Wenn ich das FTP-Programm starte steht sehe ich jetzt den Ordner beispiel, der die html-Dateien des Projekts enthält. Außerdem sind der Ordner cgi-data und die .htaccess auf der obersten Ebene. Leider funktioniert dann gar nichts mehr und ich bekomme die Fehlermeldung 500 Internal Server Error.
So sieht die .htaccess aus:

<Files ~ "\.(tpl|sqlite)$"> order deny,allow deny from all </Files>
Options All
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.beispiel\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.beispiel.de/$1 [L,R=301]

Ich habe es vorher mit Options +FollowSymLinks und auch ganz ohne Options versucht. Es ist mir langsam echt peinlich, aber ich krieg das einfach nicht gebacken. Ich dreh echt am Rad.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.09.2008, 17:17

ouha ... kommando zurück ... in deinem fall ist als "root-verzeichnis" das olle html-verzeichnis zu verstehen - gib mir den ftp-zugang, in 5 minuten hast du deine .htaccess ... wenn mod_rewrite überhaupt an ist oder für dich erlaubt ;-)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.09.2008, 17:19

jackwiesel hat geschrieben:... bis zum nächsten Backlinkupdate ... :D
"Meinten Sie pr-Update?"

;-)

( öhm ... wann issen das ei'ntlich? :-? )
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 18.09.2008, 17:26

wenn mod_rewrite überhaupt an ist oder für dich erlaubt
Eher nicht... :roll: :roll:
( öhm ... wann issen das ei'ntlich? )
..war nicht grad eins, oller Gierschlund... :lol:

texttown
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 08.12.2007, 21:12

Beitrag von texttown » 18.09.2008, 17:32

Ich bin es nochmal. :) Vielen Dank nochmal für eure Geduld und Mühe.
Ich hab mich grad bei Strato kundig gemacht und weiß jetzt, dass mod_rewrite bei meinem Hosting-Paket (STRATO DynamiX Basic) nicht aktiviert ist. Diese Funktion gibt es wohl nur bei dem Paket PowerWeb.

Hab den ganzen Tag umsonst rumprobiert! :( Naja, kann man nix machen.

Gibt es 'ne andere Möglichkeit den doppelten Content zu vermeiden? Oder sollte ich das Paket PowerWeb buchen?

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 18.09.2008, 19:36

texttown hat geschrieben:Gibt es 'ne andere Möglichkeit den doppelten Content zu vermeiden? Oder sollte ich das Paket PowerWeb buchen?
Wenn das Paket PHP unterstützt schon. Dann stellst du die Frage am besten hier nochmal im Webcoding-Forum.

KGreulich
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 297
Registriert: 25.08.2008, 19:35

Beitrag von KGreulich » 18.09.2008, 19:48

Southmedia hat geschrieben:
texttown hat geschrieben:Gibt es 'ne andere Möglichkeit den doppelten Content zu vermeiden? Oder sollte ich das Paket PowerWeb buchen?
Wenn das Paket PHP unterstützt schon. Dann stellst du die Frage am besten hier nochmal im Webcoding-Forum.
Mag sein, das ich alt bin - aber von welchem DC redet ihr hier eigentlich? mit oder ohne www, index.html, index.php oder so - ich versteh es nicht, wo ist da DC

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 18.09.2008, 20:09

Nur so als Ergänzung:
jackwiesel hat geschrieben:Die .htaccess kommt IMMER ins Root-Verzeichnis...!
Nein, die .htaccess kommt in das Verzeichnis, auf das sie wirken soll. Bei dem www-Tralala ist das sinnigerweise das Wurzelverzeichnis, es kann aber auch jedes andere sein.

Die .htaccess scheint davon abgesehen in diesem Falle gänzlich deaktiviert zu sein, denn wäre nur mod_rewrite deaktiviert, dürfte außer einer Fehlermeldung, die sich an den unbekannten Anweisungen RewriteCond und RewriteRule aufhängt, gar keine Seite erschienen sein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag