Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zu viele Inlinks auf der Startseite?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
naitsab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 05.03.2008, 23:51

Beitrag von naitsab » 21.12.2008, 23:34

Hallo allerseits,

ich widme mich momentan einem neuen Projekt, was derzeit ca. 100 Unterseiten besitzt.
Und jetzt will ich alle Unterseiten auf der Startseite verlinken.
Ist das schon Spam und wirkt sich negativ aus oder kann man das ruhigen Gewissens machen?
Im Prinzip also eine Sitemap, nur eben in der Startseite integriert.

Würde mich über Antwort freuen.
naitsab

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 21.12.2008, 23:50

Warum willst du alle Unterseiten von der Startseite verlinken?

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 22.12.2008, 00:14

Google empfiehlt bei mehr als 100 Links diese aufzuteilen, da die Seiten dann besser verarbeitet werden können. Erstelle Dir dann lieber ein oder zwei separate Sitemaps in html oder php.

Als Spam kann eine interne Verlinkung nie angesehen werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 22.12.2008, 02:16

Ich finde auch, eine oder mehrere Sitemaps wären die elegantere Lösung, denn auch wenn es Deiner Seite nichts schaden würde, 100 Links auf der Startseite sehen einfach unschön aus und irritieren höchstens die Besucher. Die Sitemap(s) kannst Du ja von der Startseite verlinken, sieht aufgeräumt aus und ist ebenso effektiv.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

naitsab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 05.03.2008, 23:51

Beitrag von naitsab » 22.12.2008, 12:57

Danke für eure Antworten.
Ich wollte das machen, weil meine Startseite momentan einfach noch zu leer ist.
Und da dachte ich mir, dass ich jede Unterseite mit einem Mini Vorschau Bild verlinke.
Aber ihr habt Recht, ich werde das dann auf 30 begrenzen und den Rest in der Sitemap belassen.

Kurz noch eine Frage zu den Inlinks: Ich lese immer wieder, dass man diese absolut und nicht relativ verlinken sollte?
Also wenn ich jetzt von der Startseite eine andere Unterseite verlinke, dann mache ich das momentan so: href="ordner/unterseite.html"
Muss ich das jetzt absolut machen: href="https://www.domain.de/ordner/unterseite.html" ?

Ich finde das ist äußerst unpraktisch da immer die domain ranzuhängen.
Ich hoffe das ist ein Ammenmärchen :)

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 22.12.2008, 13:02

href="ordner/unterseite.html" ist schon OK.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 22.12.2008, 13:24

Naja, ich finde
href="/ordner/unterseite.html" ist noch OKer.

Das ist dann im Gegensatz zu
href="ordner/unterseite.html"
oder
href="../ordner/unterseite.html"
ein absoluter Link.

naitsab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 05.03.2008, 23:51

Beitrag von naitsab » 23.12.2008, 01:03

Ist href="/ordner/unterseite.html" und href="ordner/unterseite.html" nicht das Gleiche?
Aber trotzdem benutze ich immer letztere Variante, weil ich es logischer finde.
Macht meiner Meinung nach mehr Sinn, weil man sich ja schon im Verzeichnis "/" befindet und dieses schon ein Slash hat.
Außerdem linkt man ja in übergeordnete Verzeichnisse auch mit "../" und nicht mit "/../".
Aber vielleicht stehe ich mit dieser Logik ja auch ganz alleine da :)

typer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 05.11.2007, 00:20

Beitrag von typer » 23.12.2008, 01:17

Das leading/trailing-slash Thema ist durch - believe Pompom.

naitsab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 05.03.2008, 23:51

Beitrag von naitsab » 23.12.2008, 01:25

Also den trailing Slash finde ich auch logisch. Nur den leading Slash nicht.
Den Begriff trailing Slash hatte ich auch schon gehört, leading Slash als Begriff war mir neu.
Gibts da schon ein Referenz Thema, wo das erklärt worden ist mit dem leading Slash?
Würde mich interessieren warum das so ist.
Unter dem Begriff finde ich nichts gescheites.

typer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 05.11.2007, 00:20

Beitrag von typer » 23.12.2008, 01:27

Der Begriff heisst "Logik".
Gruß typer

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.12.2008, 06:04

naitsab hat geschrieben:Ist href="/ordner/unterseite.html" und href="ordner/unterseite.html" nicht das Gleiche?
Aber trotzdem benutze ich immer letztere Variante, weil ich es logischer finde.
Macht meiner Meinung nach mehr Sinn, weil man sich ja schon im Verzeichnis "/" befindet und dieses schon ein Slash hat.
Außerdem linkt man ja in übergeordnete Verzeichnisse auch mit "../" und nicht mit "/../".
Aber vielleicht stehe ich mit dieser Logik ja auch ganz alleine da :)
Du hast ein Template ....
.... dort gibt es HeaderBild

deine /index.html
könnte via
img/headerbild.jpg
darauf linken

deine "rechtliches/impressum.html" müßte via "../img/headerbild.jpg" darauf linken ....
.... der Link ist in einem Template .... der ändert sich nicht, ist immer gleich

Die logig hinter "/img/headerbild.jpg" = das dingen beginnt hinter der Domain ... egal ob du dich hinter der Domain oder in einem Ordner oder 2 Ordnern oder 3 Ordner ... befindest

Deswegen ist es durchaus "logisch" domaininternAbsolutePfade zu nutzen

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 23.12.2008, 09:55

naitsab hat geschrieben: Kurz noch eine Frage zu den Inlinks: Ich lese immer wieder, dass man diese absolut und nicht relativ verlinken sollte?
Also wenn ich jetzt von der Startseite eine andere Unterseite verlinke, dann mache ich das momentan so: href="ordner/unterseite.html"
Muss ich das jetzt absolut machen: href="https://www.domain.de/ordner/unterseite.html" ?

Ich finde das ist äußerst unpraktisch da immer die domain ranzuhängen.
Ich hoffe das ist ein Ammenmärchen :)
Ich stehe mehr auf absolute Links (Habe nur PHP Scripte/ CMS etc.) dadurch wird nicht automatisch eine Session angehangen und hat noch den Vorteil das, wenn die Seite mal in ein Iframe gefangen wird immer noch die Links passen.

Nachteil bei absoluten Links ist wohl das der Browser bei jedem Aufruf ein neuen DNS Lookup macht, kostet Zeit.

naitsab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 05.03.2008, 23:51

Beitrag von naitsab » 23.12.2008, 14:00

800XE hat geschrieben:Die logig hinter "/img/headerbild.jpg" = das dingen beginnt hinter der Domain ... egal ob du dich hinter der Domain oder in einem Ordner oder 2 Ordnern oder 3 Ordner ... befindest

Deswegen ist es durchaus "logisch" domaininternAbsolutePfade zu nutzen
Oh, das wusste ich wirklich nicht, dass man mit dem leading Slash in Unterordnern immer im Root-Verzeichnis landet.
Danke dafür, man lernt ja nie aus :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag