Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

sauberer quellcode, bringt etwas ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Lochmuehle
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2009, 21:23
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Lochmuehle » 20.02.2009, 21:39

Hallo zusammen,

als Verteidiger von sauberer code muss ich doch etwas zur Verteidigung von sauberen Code schreiben.
Die Frage war ob es etwas bringt, nicht ob es hilft bei der google Platzierung.
Die Vorteile:
- Bessere Chance dass es auf alle Browsern läuft
- Besser Wartbar
- Disziplin zahlt sich bei Software langfristig immer aus, vor allem wenn die 'saubere' Struktur sich auf alles bezieht (Datenbank, Website Menü Struktur, Trennung Inhalt -- Formatierung, usw usw)
Nachteile:
Habe keine entdeckt. Vielleicht kostet es anfangs etwas mehr Zeit.

Wo prüfe ich meinen Code? bei w3c natürlich.

Dann zum Google Ergebnis bei sauberen Code:
Frei nach dem Buch von Prof Mario Fisher: Wenn sich jemanden die Mühe macht den Code sauber zu schreiben, dann ist doch die Chance dass dieser Person sich mit dem Inhalt auch mehr Mühe gibt gegeben. Warum sollte google das nicht werten?

Ich persönlich habe für meine Website kaum Möglichkeiten gute Backlinks zu bekommen. Wettbewerb gibt es viele. Deshalb musste ich auf alle andere Optionen zurück greifen, auch sauberer Code. Das Ergebnis lässt sich Zeigen. Wer die wichtigste Produkte in google eingibt findet uns oben auf der erste Seite. Der Umsatz ist auch gut.

Mein persönliches Fazit: bei den hunderte Faktoren die Google bewertet, kann ich es mir nicht leisten auf nur einige wenige zu achten.

Gruß,

Lochmuehle

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 20.02.2009, 22:10

@Lochmuehle, gegen sauberen Code ist sicher nichts zu sagen. Und auch Deine Argumente für sauberen Code kann ich unterstützen.

Ich würde allerdings deutlich dagegen sprechen, dass sauberer Code ein Rankingfaktor ist oder sein sollte. Wenn er es wäre, würde ich es für einen systematischen Rankingfehler halten. Hier einfach zwei konstruierte aber wohl alltagstaugliche Fälle:

1) Zwei gleich gute Blogs A und B mit der gleichen Blogsoftware. Die Software hat einen Sicherheitsfehler, der Patch sorgt aber für invalides HTML. A macht einen Upgrade und B nicht. A schützt also seine User, und rankt im Ergebnis schlechter.

2) Zwei gleich gute Webseiten A und B mit dem gleichen nervigen Werbenetzwerk W1. A wechselt sein Werbenetzwerk zu dem weniger nervigen W2. Die Werbemittel von W2 sorgen genau genommen für invalides HTML, ohne dass dies im Browser erkennbar wäre. Ergebnis: die User Experience von A verbessert sich, das Ranking verschlechtert sich aber.

Einfach gesagt wäre es m.E. ein falsches Kriterium. Ich vermute, die Googler werden ähnliche Überlegungen gemacht haben und hoffe, dass sie zum gleichen Schluss gekommen sind ;-)

burntpunch
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 60
Registriert: 27.07.2006, 13:17
Wohnort: Bonn

Beitrag von burntpunch » 21.02.2009, 11:20

Ich muss da mal einen sehr alten Blogbeitrag von mir zitieren:
"Auch wenn es darum einige Gerüchte gibt, ist die Validität einer Seite kein Ranking Faktor. Trotzdem hat sie eine gewisse Relevanz für die Indexierung einer Seite, wie der Google Mitarbeiter Dan Crow kürzlich am Rande einer Konferenz verriet."
https://blog.markus-kindler.de/archives/37