Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was muss denn jetzt wirklich in die Metatags?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 03.07.2009, 08:44

Hatte ich irgendwann vor ca. 2 Jahren nach und nach auf div. Projekten testweise eingebaut und vor ca. einem halben Jahr damit begonnen, sie nach und nach, so wie es sich ergab, wieder rauszuschmeißen - ich glaub, inzwischen hab ich sie alle *g*

null - nada - niente

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

BartTheDevil89
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 24.07.2008, 23:38

Beitrag von BartTheDevil89 » 08.07.2009, 10:13

Also wirklich zu nem Ergebnis ist es hier aber auch nicht gekommen, oder?

Also was sollte denn jetzt wirklich alles in den <head>-Bereich? (für die kleinkarierten, die es genau sehen wollen :wink: )

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 08.07.2009, 11:08

Für die Kleinkarierten gibt es keine Lösung, die sind leider gezwungen, selbst zu lesen und zu denken, weil die "Kleinigkeiten" Projekt abhängig sind und alles andere steht hier ;-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 14.09.2009, 10:37

Mork vom Ork hat geschrieben:
Hobby_SEO79 hat geschrieben:language - rein! (weiss google welche sprache du sprichst)
Aber bitte richtig, als <meta http-equiv="Content-Language" content="de"> und nicht mit name=language und etwas à la "Deutsch", "German", "ger" und dergleichen.
Ich verstehe bis heute nicht, wo überhaupt der Unterschied ist, da die alle zulässig sind:

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="language" content="de">
<meta http-equiv="content-language" content="de">
<meta name="language" content="de">
Ich würde ja die letzte Variante bevorzugen, weil sie man kürzesten ist :P

Die Frage ist hier auch offen geblieben:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... e+language

Hier steht, dass die Variante mit http-equiv eine Erfindung von Leuten ist, aber nicht dem Standard entspricht:
https://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#diverse

Die weitere Alternative <html lang="de"> wird wohl auch mal gerne ignoriert:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... =15#124199
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 14.09.2009, 10:48

The http-equiv attribute can be used in place of the name attribute and has a special significance when documents are retrieved via the Hypertext Transfer Protocol (HTTP). HTTP servers may use the property name specified by the http-equiv attribute to create an [RFC822]-style header in the HTTP response. Please see the HTTP specification ([RFC2616]) for details on valid HTTP headers.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 14.09.2009, 11:28

Also http-equiv ersetzt name. Da aber http-equiv auch den http-header ergänzt, fragt man sich nun welche language Angabe richtig ist.

"content-language" gibt es bei name nicht, im http-header dagegen schon. also kann http-equiv in diesem Fall nicht name ersetzen, außer man setzt bei equiv auch "language" ein. Richtig?

Warum eigentlich nicht gleich die language-Angabe im header auswerfen? Fragt sich nur, ob Google die Angabe berücksichtigt.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 14.09.2009, 12:50

Also wenn ich das damals richtig verstanden hatte, dann bezieht sich das "content-language" auf den Inhalt, also das jeweilige Element. Dies kann, so glaube ich es gelesen zu haben, für verschiedene Elemente verschieden sein, aber immer nur eine Sprache pro Element.

"Language" hingegen gibt die Sprache der kompletten Site an und kann mehrere Sprachen besitzen.

Content-Language gibt es bei "name" in der Tat nicht, aber es kann zumindest bei xml (html auch ?) dem jeweiligen Element eine lang: mitgegeben werden. z.B. für die ganze Seite

Code: Alles auswählen

<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml" xml&#58;lang="de" lang="de">
oder

Code: Alles auswählen

<p lang="fr">text</p>
Was davon aber nun Google nimmt und was nicht, keine Ahnung. Ich für meinen Fall verwende den "http-equiv" jedenfalls nicht.

"Language" (keine Ahnung welches von beiden) sollte aber wohl immer angegeben werden.
https://www.w3.org/TR/i18n-html-tech-la ... .133619987

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 14.09.2009, 21:59

Ok, ich habe es jetzt so gemacht:

Code: Alles auswählen

<?php
header&#40;'Content-Type&#58; text/html; charset=utf-8'&#41;;
header&#40;'Content-Language&#58; de'&#41;;
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http&#58;//www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml&#58;lang="de">
Wie man sieht verzichte ich auch auf die equiv Deklaration von Content-Type und gebe auch diese direkt im HTTP-Header aus. Auf die Art besteht der <head> nur noch aus Title, meta-Desc und meta-Keys.

Warum die vom W3C allerdings xml:lang eingeführt haben, muss ich nicht verstehen. Warum kann Altbewertes nicht einfach bleiben :roll:
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten