Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Produkte im Shop anlegen ...

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
lizzy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 01.03.2007, 00:23

Beitrag von lizzy » 21.10.2009, 08:35

Hallo liebes Forum,

alljährlich stehe ich als Shopbetreiberin (xtc) vor der Frage, welches Vorgehen beim Anlegen von neuen Produkten bzw. Seiten aus Suchmaschinensicht besser ist - vielleicht habt ihr 'ne Empfehlung für mich?

Konkret geht es um folgendes:
Ein im Shop bestehendes Produkt heisst z.B. Teutonia Kinderwagen xy.
Die Produkt-URL (mittels shopstat) sieht beispielhaft so aus:
...kinderwagen/kinderwagen-teutonia-xy::1631.html
Bei dem Artikel handelt es sich um das Modell 2009, die Seite ist bei Google sehr gut gerankt.

Nun bringt der Hersteller neue Modelle für 2010 auf den Markt (unter dem gleichen Namen!), die alten 2009er bleiben aber noch verfügbar bzw. sind weiterhin bei mir auf Lager. D.h., ich muss/möchte einen neuen Artikel (in der gleichen Kategorie) anlegen.
Ist es nun besser, den neuen 2010er Artikel als neue Seite anzulegen oder den alten (und in ein paar Wochen auslaufenden) 2009er Artikel (mit verändertem Titel) auf eine neue Seite auszulagern?
Letztgenanntes würde (mit Shopstat) dann zu folgenden URL's führen:

kinderwagen/kinderwagen-teutonia-xy::1631.html (Neues Modell 2010)
kinderwagen/kinderwagen-teutonia-xy-modell-2009::2569.html (Altes Modell 2009)

Klar ist mir dabei, dass egal für welche Variante ich mich entscheide, die Inhalte natürlich vernünftig differieren müssen. In der Warenwirtschaft leichter zu bewerkstelligen wäre sicherlich die Variante: Neues Modell-neue Seite.
Ist das aber auch aus Suma-Sicht die bessere Alternative, da die alte, gut gerankte 2009er-Seite dann ja kurzfristig verschwindet? Oder ist das alles piepegal?

Habt ihr 'nen eindeutigen Tipp für mich?

Danke und liebe Grüße
Lizzy

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 21.10.2009, 08:42

Wieso sollte die gut rangende Seite kurzzeitig verschwinden? (wobei wirklich "kurz" auch nicht sofort das Ranking versaut).

Ich würde den neuen Artikel auf der alten rankenden Seite einbauen, die werden ja nicht jährlich das Rad neu erfinden, von daher wird sich der Content ja auch nicht groß ändern.

Dann legste noch eine neue Seite für den alten Artikel an und verlinkst sie vielleicht noch mit kleinem Hinweis untereinander (auch für die User, nicht nur für Google :) ).

lizzy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 01.03.2007, 00:23

Beitrag von lizzy » 21.10.2009, 08:50

Danke für die schnelle Antwort Byron!

Wenn ich für alle neuen Modelle immer neue Seiten anlege, verschwinden die alten Seiten natürlich, da ja die alten Modelle auslaufen ...!

Insofern denke ich eigentlich auch, dass der auslaufende Artikel auf die neue Seite sollte und die bestehende Seite alljährlich mit den neuen Modell-Daten verändert und gepflegt wird.

Oder ist da jemand ganz anderer Meinung?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lizzy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 01.03.2007, 00:23

Beitrag von lizzy » 21.10.2009, 23:29

Haben vielleicht noch weitere "alte Hasen" eine Einschätzung?

Mir würde das wirklich weiterhelfen.

Danke und Grüße
Lizzy

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 22.10.2009, 02:23

lizzy hat geschrieben:Wenn ich für alle neuen Modelle immer neue Seiten anlege, verschwinden die alten Seiten natürlich, da ja die alten Modelle auslaufen ...!
lögisch ist eigentlich für die neuen eine neue Seite anzulegen
lizzy hat geschrieben:Oder ist da jemand ganz anderer Meinung?
bedenke

irgendJemand
hat in irgendeinem Forum
irgendeinen Artikel(URL) gepostet

änderst du jährlich die URLs verlierst du Backlinks
lizzy hat geschrieben:Oder ist da jemand ganz anderer Meinung?
Ich bin der Meinung das Google "beständgigkeit" mag

jährlich ist zwar eine lange Zeit, aber besser ist schon wenn die URLs älter werden können als 1 Jahr (auch wegen Absatz zufor)


//EDIT
diese "temporären" neuen Dateien für die alten Artikel ... die sollten vielleicht noch via Robots oder metaFollow dem Bot verboten werden .... damit sich Google nicht denkt du willst ihn verarschen ....
.... 25.11. kommen neue Seiten und 13.02. verschwinden die wieder

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 22.10.2009, 07:57

Ich würde den Alten Artikel auf der alten Seite drinlassen und den neuen Artikel auf ner neuen Seite anlegen.
Dann auf der alten Seite noch nen Hinweis ans Ende setzen:

"Ab dem xx.xx.2010 gibts das neue Modell, das folgende Verschlimmbesserungen aufweist:
1. ...
2. ...
...
Klicken Sie hier blabla"

Wenn dann das 2009er Modell ausgelaufen ist, würde ich die Artikelbeschreibung trotzdem drinlassen, den Hinweis und Linktext aber unübersehbar nach oben setzen.
Den 2009er Artikel selbst setzt Du auf 0 Artikel lieferbar, daß keiner ordern kann.
So bleibt der Content und evtl. Links erhalten.
In einem Jahr dann, wenn das 2011er Modell kommt, kannst Du die 2009er Seite per mod_rewrite auf die 2010er (oder gleich 2011er) Seite umbiegen und dann das Spielchen mit der 2010er und 2011er Seite wiederholen.

Keine Ahnung, wie andere Shopbetreiber das machen, aber ich mach das einfach so und es scheint zu klappen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag