Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suchmaschinenoptimierung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
mrln
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2004, 09:27

Beitrag von mrln » 01.12.2004, 09:41

Situation:
Ich besitze eine Hauptdomain mit über 40 Subdomains und möchte diese zentral über ein PHP Script verwalten.
Dazu liegt im Root [index.php] ein dynamisches Template, welches anhand der Übermittelten Header-Host Angaben erkennt welche Domainadresse der Besucher eingegeben hat.
Alle Sub-Domains werden auf dieses PHP-Script weitergeleitet.
Das PHP-Script includiert danach den index.html - Code der angezeigt werden soll (mit Bild, Text, etc.) in die im Haupt-Domain-Root liegende PHP-Script Datei.
Der Browser der danach eine dieser Sub-Domains aufruft "sieht" immer rein statischen HTML-Code mit kompletten META-Angaben.

Nun meine Frage:
Wird eine nach diesem Verfahren erstellte Seite korrekt von Suchmaschinen interpretiert?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

eco!
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 16.09.2004, 23:06

Beitrag von eco! » 01.12.2004, 11:22

ja!

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 01.12.2004, 19:50

HI,
Wird eine nach diesem Verfahren erstellte Seite korrekt von Suchmaschinen interpretiert?
Sollte kein Probleme machen.

Tipp am Rande :wink:

Achte auf Content-Unterschiede sonst ist die Haupt-Domain + Sub-Domains futsch.
Zuviel neue Subdomains können schädlich sein bzw. zur Abstrafung führen.

RW

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag