Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

per php dem bot das nicht mehr existieren der seite melden

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 20.12.2004, 20:08

angenommen ich mache eine php abfrage und stelle fest, dass die variable, die über die ulr reingekommen ist nicht mehr akutell ist.
jetzt ruft zb der bot eine url auf, die im index ist. in dieser url steckt zb eine variable, die entsprechenden inhalt aus der datenbank symbolisiert. ist dort aber kein inhalt mehr, würde es einen datenbanfehler ausgeben aber die seite trotzdem zum teil laden. hat man dies jetz aber bei 2000 unterseiten, dann würde es ja wie doppelter und dreifacher content aussehen.

nun will ich per php eine abfrage starten, ob sie existiert und wenn nicht, dann soll er als meldung zurückgeben, dass die seite aus dem index gekickt werden kann da sie nicht mehr existiert. oder am besten wäre es noch auf die startseite umzuleiten, aber der bot muss irgendwie wissen, dass er die url entfernen soll. damit will ich sozusagen doppelten inhalt vermeiden.

wie mache ich das. also wenn ich weiss, das der inhalt nicht mehr existiert, was gebe ich dann an den bot zurück oder auch den besucher und wie mache ich das.

gruss

schorsch

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 20.12.2004, 20:29

Error 404, Page not found

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 20.12.2004, 20:32

Das in PHP als Header ausgeben und dann wenn Du willst irgendeine Fehlerseite erstellen.

header("HTTP/1.0 404 Not Found");
header("Connection: close");

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 21.12.2004, 20:51

also ich habe jetz in den php code das eingebaut:

Code: Alles auswählen

if 	($var1 != $var1.1 or $var2 != $var2.2) {
			header("HTTP/1.0 404 Not Found"); 
			header("Connection: close");
}
aber leider passiet da nix und der ruft die seite trotzdem noch auf

als beispiel eine url
www. [edit] /fehler/fehler-3.html
die seite wird leider angezeigt. darf sie aber nicht.

und hier ist eine bei der ich komischerweise immer umgeleitet werde auf ein suchergebniss
http:// [edit] /Clubs-Discotheken/falsch-42.html

ich werde immer auf diese seite umgeleitet. ist das bei euch auch so?
trustedsearch.com

gruss

schorsch
Zuletzt geändert von schorsch am 24.12.2004, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 21.12.2004, 22:54

ok also das mit der trustedsearch.com hat sich geklärt. da hat wohl wer meinen IE gehijacked.

aber mit dem anderen bin ich echt überfragt. wie erkenne ich denn ob an den google bot ein fehler 404 zurückgesand wird? baut sich die seite dann auf oder nicht? ich hab auch ne fehlerseite eingerichtet aber mit der gescheiht auch nix. oder muss ich noch was in die .htaccess schreiben?

kenn mich da leider überhaupt nicht aus :(

gruss

schorsch

JOO
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 12.12.2004, 00:17

Beitrag von JOO » 21.12.2004, 23:04

schorsch hat geschrieben:ok also das mit der trustedsearch.com hat sich geklärt. da hat wohl wer meinen IE gehijacked.

aber mit dem anderen bin ich echt überfragt. wie erkenne ich denn ob an den google bot ein fehler 404 zurückgesand wird? baut sich die seite dann auf oder nicht? ich hab auch ne fehlerseite eingerichtet aber mit der gescheiht auch nix. oder muss ich noch was in die .htaccess schreiben?

kenn mich da leider überhaupt nicht aus :(

gruss

schorsch
Das siehst du am Header (bzw. dem Statuscode) [1]. Bei Firefox/Mozilla kannste den unter Page Info oder mit Live HTTP headers [2] betrachten.

[1] https://www.asphelper.de/Referenz/HTTPStatusCodes.asp
[2] https://livehttpsheaders.mozdev.org/

lg
JOO

lg
JOO

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 21.12.2004, 23:08

ok danke.
aber sollte die seite nicht normalerweise erst gar nicht geöffnet werden und wieso wird dann nicht auf die fehlerseite umgeleitet?

JOO
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 12.12.2004, 00:17

Beitrag von JOO » 21.12.2004, 23:12

schorsch hat geschrieben:ok danke.
aber sollte die seite nicht normalerweise erst gar nicht geöffnet werden und wieso wird dann nicht auf die fehlerseite umgeleitet?
Hier mal das Schema:

Client (Browser) -> sendet Anfrage an Server -> [Script stellt fest das Seite nicht vorhanden ist] -> Server sendet Statuscode 404 an Client (dabei kannst du dann ausgeben was du willst)

lg
JOO

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 21.12.2004, 23:23

und wie mach ich das technisch?

habe jetz einfach in die datei mitten im php code aber noch vor dem ganzen html zeugs den oben gezeigten code eingebaut.

also:
header("HTTP/1.0 404 Not Found");
header("Connection: close");

stimmt das dann so, haut der bot dann ab oder spidert er das ergebnis trotzdem.

gruss

schorsch

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 22.12.2004, 12:51

Probiere es einfach mal aus. Er dürfte, wenn Du 404 als Header sendest, nicht die Seite aufnehmen.

Grüße

Stefan

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 22.12.2004, 17:56

naja das problem ist nur, dass ich dann 2000 seiten doppelten content habe und das wäre nicht so gut. aber vielleicht leite ich es dann auch einfach weiter.
mal schaun wie ich das problem löse.

gruss

schorsch

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 22.12.2004, 18:17

Mach einfach vor die ganzen Ausgaben folgendes:

Code: Alles auswählen

header("HTTP/1.0 404 Not Found"); 
exit;
Dann kriegt der Browser / Bot den 404 und die Ausführung des Scriptes wird sofort abgebrochen.

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 22.12.2004, 18:27

ok danke jan :)

soll ich danach "header("Connection: close");"
reinschreiben oder ne weiterleitung auf ne fehlerseite.
oder sonst irgendas. hab auch die kunktion fehlerseite bei meinem provider.

gruss

schorsch

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag