aktuell ist wohl das Thema mod_rewrite sehr heiss und wird vieler Orts diskutiert.
Unsere Frage wäre: Bringt das alles tatsächlich was???
Wenn ich mir vorstelle, was für ein Aufwand dahinter steckt, müssen wir doch abwägen, was das alles bringt.
Also soweit ich verstanden habe, müssen wir, um alle PHP-Parameterseiten durch gefakte html-dateien zu erstezen, folgendes tun:
1. mod_rewrite installieren -> Server bestellen (Strato-Nutzer) oder anderen Provider suchen
2. Alle Links durch preg_replace oder makeLink ersetzen
Nicht zu letzt schreckt mich an der Sache am meisten ab, dass wir alle Positionen in den SERPS verlieren, da Google und Co. die neuen Dateien nicht kennt und erst spidern muss!!!
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht könnt ihr dies mal kurz schildern - Danke
Bei mir scheint es wirklich was gebracht zu haben
Ich habe bei den seiten die Google kennt eine 301 auf die neuen Seiten gemacht,
verloren hab ich dadurch nichts.
zu 1.) Die meisten normalen Webspace-Angebote unterstützen auch mod_rewrite, ein eigenen Server braucht man da nicht unbedingt.
zu 2.) Das ist nicht ideal, im Idealfall werden gleich die richtigen Urls erstellt ohne Extra etwas drüber laufen zu lassen.
Nachdem unsere Shopverzeichnisse mehrere Monate die normalen Script URLs hatten und wir kein Verzeichnis das das gleiche Script hat, gesehen haben wo die Unterseiten Pagerank hatten, haben wir Mod_Rewrite angewendet, und siehe da, ein paar Wochen später hatten alle Unterseiten Pagerank. Es ist gar nicht viel Aufwand. Eine kleine htaccess und ein paar Links ändern und das war es.
ich habe heute auch erstmalig mod_rewrite verwendet und ich bin von den Möglichkeiten echt begeistert. Alleine schon, weil endlich bei meinen Programmierungen die ganzen Übergabeparameter nicht mehr mit ? und & getrennt sind....
Kann nur jedem empfehlen, ein bisschen damit rumzuexperimentieren!
Es hatte bis vor dem "Neujahrs-Update" wahrscheinlich auch noch den Vorteil, dass durch die Parameterübergabe der PR nicht verloren geht.
Ich habe jetzt allerdings festgestellt, dass es jetzt auch bei Parametern keine PR-Abwertung gibt. So, als ob G nur die Domain als solches bewertet.
Ein dicker Pluspunkt ist auch, dass die Variablennamen nicht mehr so einfach rauszubekommen sind - also kann weniger Schindluder getrieben werden.