Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was läuft da gerade ab? Social Buttons adieu?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
tided
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 313
Registriert: 01.08.2010, 13:18

Beitrag von tided » 14.12.2011, 09:55

pimpi hat geschrieben:Ich war mal so frei und habe die Buttons auf fast allen Seiten von mir entfernt, nur noch 1 Blog ist damit unterwegs. Mal schauen wie sich das entwickelt, wollte ich eh bereits länger testen.
Habe ich auch gemacht. Nun hab ich nurnoch nen normalen Link zu meiner Fanpage auf Facebook und keine Buttons mehr. Und die Seite sieht so auch viel besser aus, finde ich.

Was man noch machen kann ist einen normalen Link zu der Facebook Teilen Funktion zu setzen, dafür könnte man sich auch einen eigenen kleinen Button erstellen und man hätte kein Problem mit Datenschützern. : )

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 14.12.2011, 10:09

testar hat geschrieben:
TC Stahl hat geschrieben:Natürlich ist der Webseitenbetreiber dafür verantwortlich, was er auf seine Seiten stellt. Komisches Rechtsverständnis, da von "Die Kleinen hängen, die Großen laufen lassen..." zu schreiben.
Zusammenhang lesen und verstehen, dann klappt es auch mit dem Rechtsverständnis. :wink:
Ich glaube du verstehst den Zusammenhang nicht... wenn du einen Supermarkt hast darfst du dort auch keine Produkte anbieten die nicht deutschem Recht entsprechen, egal woher sie kommen.

Facebook ist ein Produkt und nach und nach werden die Onlinegesetze an die Offlinegesetze angepasst, zumindest soweit es geht.
testar hat geschrieben:
TC Stahl hat geschrieben:Seien wir mal ehrlich: Wirklich schaden tut diese Entwicklung eher Facebook. Die bekommen nun nicht mehr auf jeder zweiten seite kostenlose Werbung.
Seien wir mal ehrlich: Du hast das Problem nicht verstanden... Wenn Datenschützer die Social-Buttons gesetzlich killen, wird der Damm brechen und eine ganze Abmahnindustrie wird sich über jede (deutsche) Webseite hermachen, die irgendwelche Daten an Dritte übermittelt. Ob gewollt oder nur indirekt gewollt, egal. Niemand kann genau wissen, was da übermittelt wird... bäm.
Du hast das Problem nicht verstanden, du bist dafür verantwortlich welche Produkte du anbietest. Die Abmahnindustrie hat mit dem Problem gar nichts zu tun, da kollidieren nur zwei Methoden miteinander.

Um es erklärungsmäßig auf die Spitze zu treiben, nehmen wir an die betreibst eine Webseite und zeigst dort Bilder die in Deutschland verboten sind, z.b. extreme Gewalt... nach deiner Argumentation dürfte es erlaubt sein "sofern die Bilder auf einem ausländischem Server liegen wo es erlaubt ist, bindest du die ja nur ein" . Ist es aber nicht, es ist vollkommen unerheblich wo die Bilder gehostet werden.

Dasselbe ist es bei Facebook & Co.
Ob gewollt oder nur indirekt gewollt, egal. Niemand kann genau wissen, was da übermittelt wird... bäm.
Das ist egal und in einigen Jahren bist du vielleicht froh das uns Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, die uns vielleicht heute ein Bein brechen, dafür aber in der Zukunft nicht das Genick.

johnny44
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2009, 12:35

Beitrag von johnny44 » 14.12.2011, 10:16

Hier mal ein Beispiel, wie man es für Wordpress machen könnte.
Dieser Teilen-Button sieht dann fast genauso aus wie der Like-Button:

Code: Alles auswählen

<span class="facebook-share"><a href="http&#58;//www.facebook.com/sharer.php?u=<?php the_permalink&#40;&#41; ?>&t=<?php the_title&#40;&#41; ?>" rel="nofollow" target="_blank">Teilen</a></span>
CSS:

Code: Alles auswählen

.facebook-share a &#123; background&#58;url&#40;images/facebook.gif&#41; no-repeat; background-position&#58;5px center; border&#58;1px solid #c8d5e6; padding&#58; 2px 5px 2px 21px; background-color&#58;#eceef5; color&#58; #3b5898; border-radius&#58;3px;-moz-border-radius&#58;3px;-webkit-border-radius&#58;3px;-khtml-border-radius&#58;3px; text-decoration&#58;none; &#125;
.facebook-share a&#58;hover &#123; background&#58;url&#40;images/facebook.gif&#41; no-repeat; background-position&#58;5px center; border&#58;1px solid #9dacce; padding&#58; 2px 5px 2px 21px; background-color&#58;#eceef5; color&#58; #3b5898; border-radius&#58;3px;-moz-border-radius&#58;3px;-webkit-border-radius&#58;3px;-khtml-border-radius&#58;3px; text-decoration&#58;none; &#125;
Als Image (background-url) nimmt man ein Facebook-Icon 12x12px