Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alternative zu 12designer?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 03.11.2012, 10:36

Eric78 hat geschrieben:Überbevölkerung führt zu Konkurrenz. Konkurrenz führt zu Niedriglöhnen. Die Konkurrenz bei den Designern sorgt also nie dafür, dass sich analog zu einem Durchschnittsgewinn bei den Unternehmen sowas wie ein durchschnittlicher Lohn einstellt, von dem man gut leben könnte, sondern immer dafür, dass ein permanentes Interesse besteht, sich noch günstiger zu verkaufen, um an Arbeit zu kommen. Damit machen sich die Designer wechselseitig die Löhne kaputt, was den Druck erhöht sich noch billiger anzubieten und noch mehr Stunden zu arbeiten.
Du verstehst leider immer noch nicht, was ich meinte. Alle wollen es immer billiger, nicht besser. Das ist das Problem. Nicht die "Überbevölkerung" (das war übrigens jetzt gaaanz weit hergeholt und ist wieder polemisch) ist das Problem.
Das ist eine belegte Tatsache und zugleich eine simple Rechnung. Ich weiss nicht, wo ich da Polemik angesetzt haben soll?
Wenn du weißt, was Polemik ist, weißt du, worauf ich hinaus will. Wenn du auf eine konkrete Fragestellung mit einem Satz wie den von mir zitierten antwortest, dann ist das polemisch. Ich könnte auch argumentieren, dass die "Evolution" nun mal so ist, dass der Stärkere (billigere) gewinnt. Ich finde, dass du es dir dir zu einfach machst. Und dies war nur auf diesen einen Satz bezogen. Alles andere würd ich auch fast so stehen lassen.
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 04.11.2012, 21:51

todo hat geschrieben:liegen wir auch nicht mit unserer Meinung weit auseinander, denn gerade weil jeder Hans und Franz Photoshop starten kann (von legalen Lizenzen mal abgesehen ;) ) machen Sie den Leuten, wie deinem Kumpel schwer,d as Leben schwer. Davon abgesehen, gibt es eine ganze Reihe von konkreten Ausbildungsberufen für Gestalter, die Ihre Prüfung bei der IHK ablegen oder anerkannte Uni oder FH Abschlüsse. Spielt aber auch keine Rolle. Ich denke, du weißt, dass ich lediglich die Polemik kritisiere, mit der Eric hier hantiert. ;)
Noch mal: Meinem Kumpel macht niemand das Leben schwer, weil er einen FH-Abschluss hat. Seine Kunden sind Unternehmen, die niemals zu so einem Portal gehen würden. Wenn die einen Designer suchen, dann einen mit Abschluss, eigener Firma etc. Das sind auch die interessanten Kunden. Ist doch auch beim SEO so... Jeder fängt mal mit den 200-300€ Budgets an, aus denen sollte man aber mit der Zeit rauswachsen.

Auf den Portalen gibts billig und billig ist deshalb billig, weil eben viele Leute billig können. Da geht der kleine Handwerksmeister hin, der ein Logo für seine Visitenkarten braucht. Der zahlt seinen Leuten vielleicht 15€ die Stunde und rechnet mit dem Geld auch beim Designer. Hast du eine Unternehmensberatung als Kunde, die ihren Leuten Stundenlöhne im dreistelligen Bereich hat, akzeptiert die solche Stundenlöhne auch beim Designer, wenn der die entsprechenden Qualifikationen vorzuweisen hat.

Wenn du einen Bekannten hast, dem die Portale das Leben schwer machen, dann scheint der im niedrigpreisigen Bereich zu arbeiten und da ist die Konkurrenz in allen Branchen groß, weil die dort erwartete Qualität viele Anbieter bieten können.

Ansonsten kommt es auch darauf an, wie man die Portale nutzt. Ich kenne z.B. einen Webdesigner hier aus der Gegend, der Portale nutzt, dort aber seine normalen Preise verlangt. Zwischen den ganzen Hobbydesignern sind seine Preise in der Regel halt die höchsten, für manche Kunden ist das aber auch ein Zeichen für Qualität. Wenn man auf die Kunden von den Portalen nicht angewiesen ist, kommt man so an zusätzliche Aufträge und muss sich nicht unter Wert verkaufen.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 05.11.2012, 09:02

So billig ist designenlassen.de auch nicht. Ich habe 350 Euro für den Design-Gewinner ausgeschrieben. Mein Logo, welches ich dann bekommen habe, war gut, aber schnell gemacht bei kreativen Menschen. 350 Euro für höchstens eine Stunde aktives Arbeit, ist nicht so schlecht, nicht wahr? Gut die anderen haben nichts bekommen, aber so ist die freie Wirtschaft nunmal. Bei einer Ausschreibung der Stadt bekommt am Ende auch nur eine Firma den Auftrag trotzdem alle Ideen und Konzepte eingereicht haben.