Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Partnershop in Deutschland > DC

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
fuchur
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 20.02.2006, 17:52

Beitrag von fuchur » 29.01.2013, 16:03

Hi @all

Ich habe einen Shop mit Blog auf einer .ch-Domain. Nun soll ein Partnerunternehmen in Deutschland einen zusätzlichen Shop aufziehen (.de-Domain) mit den gleichen Produkten, den gleichen Shopstruktur, -Bilder, -Beschreibungen, etc. - bis auf den Blog ein Klon.
Logischerweise muss dabei das Partnerunternehmen für sich selber Links aufbauen, werben, etc.

1. Wie würdet ihr das DC-Problem umgehen, sodass auch der Partner eine Chance auf eine gutes Ranking hat?

2. Gehe ich richtig der Annahme, dass wenn der Partnershop mit canonocal-Tags auf den "Ursprungsshop" referenziert, wohl das DC Problem gelöst ist, jedoch der Partnershop aus Google-Sicht faktisch kein Inhalt hat?

Danke und Gruss

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 29.01.2013, 17:44

fuchur hat geschrieben:Hi @all

Ich habe einen Shop mit Blog auf einer .ch-Domain. Nun soll ein Partnerunternehmen in Deutschland einen zusätzlichen Shop aufziehen (.de-Domain) mit den gleichen Produkten, den gleichen Shopstruktur, -Bilder, -Beschreibungen, etc. - bis auf den Blog ein Klon.
Logischerweise muss dabei das Partnerunternehmen für sich selber Links aufbauen, werben, etc.

1. Wie würdet ihr das DC-Problem umgehen, sodass auch der Partner eine Chance auf eine gutes Ranking hat?

2. Gehe ich richtig der Annahme, dass wenn der Partnershop mit canonocal-Tags auf den "Ursprungsshop" referenziert, wohl das DC Problem gelöst ist, jedoch der Partnershop aus Google-Sicht faktisch kein Inhalt hat?

Danke und Gruss
1. Eigene Beschreibungen für den Partnershop.

2. Richtig.

Frage: Ihr wollt für google.ch ranken, er für google.de, richtig? ranked ihr bisher für google.de? nein? holt er sich .ch-links? nein? dann könnte es sein, dass es gar keine überschneidungen gibt und das dc problem eher vernachlässigbar ist. hab ich teilweise schon gesehen.

fuchur
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 20.02.2006, 17:52

Beitrag von fuchur » 29.01.2013, 20:18

SeriousBadMan hat geschrieben: Frage: Ihr wollt für google.ch ranken, er für google.de, richtig? ranked ihr bisher für google.de? nein? holt er sich .ch-links? nein? dann könnte es sein, dass es gar keine überschneidungen gibt und das dc problem eher vernachlässigbar ist. hab ich teilweise schon gesehen.
ja, wir wollen in erster Linie in Google.ch ranken und der Partner soll vor allem in Google.de gute Plätze fahren.

Wir haben für unseren ch-Shop jedoch bereits einen ganzen Haufen Links auf .de-Domains. Spielt es wirklich eine grosse Rolle ob ein Link auf einer .de oder .ch-Domain ist? Ich bin sogar der Meinung, dass ein Link auf einer themenrelevanten .de-Seite für den Schweizer Shop effizienter sein kann als der "gleiche" Link auf einer .ch-Seite.

Wo hast du es teilweise schon gesehen?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag