Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

grundlegende Frage zur URL Struktur

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
maniac
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 17.02.2013, 17:51

Beitrag von maniac » 18.02.2013, 22:24

Hallo,
ich arbeite arbeite an einem neuen Script für unsere Seite.
Nun stellt sich mir die Frage zur URL Struktur.

mein-shop.de/produkte/schuhe/schuhe_in_blau

oder lieber einfach

mein-shop.de/produkte/schuhe_in_blau

Habe ich mit dem ersten Beispiel eine bessere Aussicht auf ein besseres Ranking?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stelufl
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 01.02.2011, 10:09

Beitrag von Stelufl » 18.02.2013, 23:02

Ich würde Bindestriche benutzen, keine Unterstriche. Ich meine es gab mal einen Test eines SEOs darüber, der herausgefunden hat, dass Google durch Unterstriche getrennte Wörter nicht als zusammenhängend erkennt.
Zuletzt geändert von Stelufl am 18.02.2013, 23:03, insgesamt 2-mal geändert.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 18.02.2013, 23:03

"Keyword Stuffing" in URL im Sinne von /reisen/lastminute/sonderangebote/urlaub/spanien.html ist eher kontraproduktiv und bringt definitiv nichts mehr.

Im Beispiel würde ich ehrlich gesagt auf /produkte/ verzichten, da dieses Verzeichnis nutzlos erscheint, es beschreibt keine Kategorie und fügt nur unnötig eine weitere Ebene hinzu. /schuhe/ würde ich lassen, dann aber in der Tiefe eher im Sinne von /ballerinas/, /stiefeletten/, /sandalen/ weiterarbeiten.

Wenn Du Farbvarianten im Shop jeweils als eigenes Produkt anlegst und nicht über Dropdown Menüs o.ä. hast Du schnell ein Duplicate Content Problem. Gleiches gilt für Größen.

Schwer genaueres zu sagen, ohne zu wissen um welche Produkte es geht, auch sind manche Shop Skripte was die Gestaltungsmöglichkeiten angeht limitiert.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


toadkopf
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2013, 10:42
Wohnort: Freiburg

Beitrag von toadkopf » 19.02.2013, 09:58

wie Vegas schon erwähnt hat auf jedenfall das Wort "Produkte" weglassen. Wenn du dann z.B. Schuhe hast wo die URL wirklich länger wird ist das Wort "Produkte" nur im Weg und macht die URL zu lange. Die Kategorieebenen mit Slash in der URL wie z.B. Schuhe würde ich drin lassen das eine Kategoriesierung erkennbar ist.

Wenn es zu viele Unterkategorien werden muss man aufpassen das die URL nicht zu lang wird. Keine Unterstriche in der URL verwenden!

maniac
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 17.02.2013, 17:51

Beitrag von maniac » 19.02.2013, 20:56

Ihr seit gut, ihr seit echt gut!

Habe nun mein komplettes CMS auf Bindestriche umgestellt.
mit 301 von alt zu neu.
Ist seit zwei Wochen online, wenn nicht jetzt, wann dann ändern.

Allerdings, wenn ich mich auf News, statt Produkte beziehe, würde ich News lassen, da macht es für mich augenscheinlich wieder Sinn.
mein-shop.de/news/$kategorie/$news-name/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag