Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie geht es, dass Content-Seiten statt Startseite ranken?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
braunp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2013, 11:08

Beitrag von braunp » 22.10.2013, 07:37

Ich habe für meinen Blog im ersten Schritt so gut es eben geht die OnPage Optimierung durchgeführt.

In einem Blog ist meist eine Sidebar. In meiner Sidebar sind dieverse Social Links, die ALT und TITLE besitzen in denen diverse Keywords enthalten sind.

Auf der Startseite sind die Überschriften und ein Arisstext. Die Überschriften habe ich mit h2 definiert, h1 habe ich bewusst für die Startseite weggelassen. Eigentlich dürfte die Startseite kein Keyword hervorbringen was besonders aus dem Rahmen fällt.

Jede Content-Seite ist mit Dachzeile (h2), Title (h1), Vorspann-Text (h3), Thumbnail (ALT-Text = Title) und Content (enthält h2-Überschriften) ausgestattet. Dachzeile, Title, Vorspann-Text, Thumbnail-ALT & Dateiname etc. enthalten entsprechend DAS Keyword, was eben gerankt werden soll.

Meinen Google+ Account habe ich den Vorgaben nach mit dem Content verbunden. Besondere Markups außer OpenGraph, die im Wordpress Theme enthalten waren) benutze ich derzeit nicht.

Aktuell glaube ich, dass Google all diese Optimierungen noch nicht erfasst hat, denn alle Rich Snippets sind so aufgebaut:

- Title
- Title der Seite, gefolgt von "...." und
- Datum aus dem Blog-Artikel und Title des Artikels, wo das Keyword enthalten ist, gefolgt von "..."

Leider ist diese Warterei ätzend, da ich jetzt seit vielen Tagen darauf warte, dass Google alles erneut indexiert. Jetzt bin ich unsicher. Sollte ich das Datum der Blog-Artikel alle auf den heutigen Tag setzen, weil Google dies vielleicht heranzieht, um zu überprüfen, ob es neuer ist als der bestehende Content oder was kann ich tun?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

braunp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2013, 11:08

Beitrag von braunp » 22.10.2013, 08:01

Hier mal ein Beispiel aus der Praxis:

Das ist die Content-Seite: https://mindsteps.info/reason-daw-fenst ... e-steuern/

Dies soll für das Keyword "reason daw" ranken. Die Keyworddichte ist hier viel größer als auf der Startseite. Würde ich mal behaupten :)

Nun, wenn ich das TestTool für strukturierte Daten ansehe, sieht dies auch soweit okay aus: https://www.google.de/webmasters/tools/ ... steuern%2F

Wenn ich aber in Google suche,
https://www.google.de/#q=reason+daw+funktionstaste

dann sieht das Snippet erst einmal anders aus als ich es erwarten würde und er zeigt immer die Startseite an.

Was mache ich falsch?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 22.10.2013, 08:04

braunp hat geschrieben:Leider ist diese Warterei ätzend, da ich jetzt seit vielen Tagen darauf warte, dass Google alles erneut indexiert.
Onpage (also all das, was Du gemacht hast) ist nur die halbe Miete. Sind genug eingehende Links vorhanden? Es kann aber auch bei guter Verlinkung schon mal länger dauern, bis sich Änderungen in den Suchergebnissen bemerkbar machen.
Jetzt bin ich unsicher. Sollte ich das Datum der Blog-Artikel alle auf den heutigen Tag setzen, weil Google dies vielleicht heranzieht, um zu überprüfen, ob es neuer ist als der bestehende Content oder was kann ich tun?
Projektweite Änderungen können sich auch mal negativ auf die Indizierung auswirken. Google wartet dann einfach, bis das Projekt "gut abgehangen" ist und die ständigen Änderungen nachlassen. Das muss in Deinem Fall nicht so sein, es kann aber vorkommen. Spielchen mit dem Datum werden nichts bringen. Google bemerkt Änderungen auch, ohne dass Du oben drüber "geändert" schreibst. ;) Also lasse die Änderungen erstmal in Ruhe wirken und überlege Dir, woher Du gute Links bekommst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wolle01
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 217
Registriert: 06.01.2008, 17:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wolle01 » 22.10.2013, 09:01

Ob sich das wesentlich auf das Ranking auswirkt kann ich nicht beurteilen. Würde aber den Bildern die Du in dem Beitrag hast neben dem alt="" auch den title="" hinzufügen.

Grüße aus Hamburg
follow Backlink gratis ---> https://www.follow-backlink-gratis.de
Backlink kostenlos ---> https://www.backlink-kostenlos.net
Link eintragen ---> https://www.link-eintragen.org

braunp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2013, 11:08

Beitrag von braunp » 22.10.2013, 09:39

@SloMo: Ich habe im ersten Schritt erst mit der OnPage Optimierung gestartet. Content Markerting, Backlinks etc. kommt dann wenn die Content Seiten so drin sind, wie sie aktuell sind.

@wolle01 Die Bilder auf den Content-Seiten haben einen ALT-Text. Den kann ich aber nicht ändern, bzw. auch keinen Titel hinzufügen. Dies liegt an dem Wordpress Template, die Link-Bildung auf den Thumnbails ist tief im Source verbuddelt. Da könnte ich maximal mit nem Javascript und einer Replace Funtkion rangehen. Da bin ich aber noch nicht sicher.

Ein paar Seiten, habe ich eben gesehen, müssen neu indexiert worden sein. Ich frage mich halt, warum immer in den Suchergebnissen die Startseite angezeigt wird und nicht die Content-Seite.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 22.10.2013, 11:55

braunp hat geschrieben:Ich frage mich halt, warum immer in den Suchergebnissen die Startseite angezeigt wird und nicht die Content-Seite.
Bei allen Keys? Achte darauf, dass die Unterseiten einen genauen Themenfokus haben. Wenn sie immer mit der Startseite konkurrieren, verschenkst Du Ranking-Potenzial.

braunp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2013, 11:08

Beitrag von braunp » 22.10.2013, 12:00

Bei fast allen 2 und 3 Phrasen Keys SloMo.
Meinst du es wird was bringen, wenn ich die Anrisstexte auf der Startseite in einen Link umschließe und diesen auf NoFollow setze. Dann würde ja nur noch der Titel übrigbleiben, den ich von h2 auch herabsetzen könnte.

BZW: Ich könnte auf der Startseite ja irgendwo noch ein paar Keys verstecken, die ich nicht auf den Content-Seiten benutze. Was gibt es noch für Tricks?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 22.10.2013, 12:13

Hmmm... also ich würde sagen, Du solltest lieber weg von den technischen Tricks. Links sind nicht geeignet, um Text zu entwerten - ob nofollow oder nicht. Und versteckte Keys können als Cloaking der Site schaden.

Mache Dir ein Konzept, welche Seite zu welchen Themen Traffic ziehen soll. Startseite eher allgemein, die Unterseiten spezieller. Die Startseiten-Keys sollten in den Unterseiten geringeres Gewicht haben und anders herum halt auch. Du musst die Startseite aber nicht klinisch von den Unterseiten-Keywords befreien. Die können sogar semantisch sehr sinnvoll und notwendig sein...

braunp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2013, 11:08

Beitrag von braunp » 22.10.2013, 19:08

Genau so habe ich es seitdem 19.10 auch umgestellt. Google hat die Seiten auch aufgenommen, trotzdem rankt er die Startseite obwohl das Keyword auf der Content-Seite eine stärkere Dichte hat.

Vielleicht hat Google das noch nicht umgesetzt, denn der Rich Snippet wird auch ohne meine Google+ Profil angezeigt. Vielleicht muss Google da erst in ein paar Wochen noch was nachrechnen.

Technisch gesehen kann ich aktuell keinen Fehler finden.

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 22.10.2013, 20:25

Das mit der Keyword-Dichte dürfte ein Grund dafür sein, warum G die Unterseiten nicht mag. Ein anderer vielleicht die Schrift - hellgraue Schrift auf dunkelgrauem Hintergrund - wer soll denn das lesen? Der Content ist auch relativ dünn, in einem der Artikel wird eine Anleitung versprochen und nicht geliefert ;)

Ich hab mir ein paar Artikel angeschaut und die Anrisstexte auf der Hauptseite sind kein Auszug aus dem Artikel, sondern oft unique. D.h. deine Startseite konkurriert wohl tatsächlich mit der Unterseite und die Startseite gewinnt. Ist bei der Qualität der Unterseiten auch echt kein Wunder, die Texte mag ich auch nicht lesen. Rechtschreibung und so, einfach zum Fürchten. So sieht eine Seite aus, die für Google und nicht für den User gemacht wurde.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber anders kann man es nicht sagen ^^

Mr b00ner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 30.11.2012, 12:46

Beitrag von Mr b00ner » 23.10.2013, 07:32

Mal abgesehen von Qualität des Contents, dass die Startseite von nem Blog eher und dann ne gewisse Zeit lang besser rankt als die Unterseite, hatte ich auch schon oft. Und da waren es tatsächlich nur die ersten Sätze vom Artikel und Überschrift im neueste-posts-widget in der Sidebar die man im Ergebnis in den SERPs bestaunen konnte. Ist aber eigentlich auch nicht ganz unlogisch wenn man bedenkt das die Startseite öfter vom GBot besucht wird und intern sowie extern einfach besser verlinkt ist oder? Da hilft eigentlich nur fleißig weiter die Unterseite verlinken und abwarten.

Nutzt aber alles nichts wenn der Content zu nichts zu gebrauchen ist...

Und Google+ Profil... hast du Zeit und Lust dich richtig um das Profil zu kümmern das in paar hundert Kreisen von anderen aufgenommen wirst oder vllt schon bist? Vorher finde ich es jedenfalls ziemlich sinnfrei Seiten damit zu verknüpfen, auch wenn das Bild in den SERPs vllt paar mehr klicks bringen könnte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag