Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was fuer Editoren nutzt ihr fuer PHP?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 19.02.2005, 14:16

Was fuer Editoren/Tools nutzt ihr zwischenzeitlich fuer PHP (oder Perl)? Interessiert mich wirklich. Das Tool muss nicht zwingend HTML etc. unterstuetzen koennen.

Beispiele: Textpad (mit Syntax Highlighting), EditPlus, PHPEdit, Dreamweaver MX 2004...

Suche noch ein "schlankes" Tool mit integriertem FTP Client (EditPlus hat das z.B.) und haette gerne gewusst was es da alles zwischenzeitlich gibt...

Antworten wie "ich nutze nur Notepad" kann man sich aber schenken ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


blubb0r
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 10.12.2004, 16:20

Beitrag von blubb0r » 19.02.2005, 14:20

Weaverslave, FlashFXP, phpdev5 (https://www.firepages.com.au/), Photoshop CS.
alles was ich brauche

Luki
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 05.05.2004, 20:35

Beitrag von Luki » 19.02.2005, 14:25

sehr gut ist der Editor vom SpeedCommander

sehr gutes Syntax Highlightning und gute übersichtliche Funktionen!

o2
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 09.08.2004, 16:54

Beitrag von o2 » 19.02.2005, 14:27

QuantaPlus - bietet neben FTP-Uploads auch die Möglichkeit, bspw. SSH zu verwenden.
Bietet ebenfalls Syntax Highlighting.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 19.02.2005, 14:39

Ich bin altmodisch und verwende DW-MX
Der bietet alles was ich brauch, Syntax-Heileiting, er parst den code schon beim Schreiben und zeigt Fehler auf (durch Farbanzeigen) und zeigt Tooltips zu Funktionen beim Tippen. Was will man mehr.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 19.02.2005, 14:44

Mit DW-MX hab ich so meine Problemchen: er schluckt unverhaeltnismaessig viel an CPU Last (ich habe hier keinen GHz-Boliden, sondern arbeite auf runtergetakteter 700 MHz Basis), frisst Speicher und muss erst lange geladen werden -> ueberhaupt nicht schlank ;-)

Das schlimmste ist aber FTP: wenn ich etwas hochlade wird meist die Verbindung nicht geschlossen und dann wirds nervig: da sich die Zahl der offenen FTP-Verbindungen erhoeht und die Gegenseite oft spezifiziert dass max. 1 bzw. 5 FTP-Verbindungen offen sein duerfen fliegen einem Fehlermeldungen wie "unable to connect" um die Ohren...
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 19.02.2005, 14:55

@Airport1
Kann ich bestätigen. DW MX (2004) schluckt dermaßen Power, dass auch bei meinem Centrino fast dauerhaft der Lüfter läuft. Vorallem wenn man Code und Design Ansicht splittet.
Ansonsten kann ich für PHP Zend empfehlen oder das allseits bekannte PHPEdit. Sind aber zwei kostenpflichtige Lösungen, wobei Zend 4.0 aber in der Beta kostenlos zum Download bereit steht.

Gruss,
Marcus

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 19.02.2005, 15:54

Ja, Luefter sind schon was nerviges, ich kann das auch nicht ab ;-) Bei meinem Noty (ein P3-850, was nicht kaputtgehen moechte ;)) laeuft der Luefter an, sobald laengere Zeit ueber 50% CPU-Last anliegt.

Habe inzw. herausgefunden wie man bezuegl. des FTP Problems die Sache beschleunigen kann:



Problem: Dreamweaver haelt die FTP Verbindung ewig lange aufrecht, was bei erneutem FTP Upload aufgrund der Begrenzung dass man meist nur 1 bis 5 Connection offen haben darf oft zu "unable to connect" fuehrt.

Loesung:

Edit -> Preferences -> Site:
FTP Connection Disconnect after 0 Minutes idle



Dreamweaver verbringt viel Zeit waehrend des FTP Zugriffs. Grund: es wird versucht einen temporaeren Ordner fuer Design Notes zu erstellen. Kann man sich sparen durch Abschalten der Design Notes:

Manage Sites -> Site auswaehlen -> Design Notes
-> Maintain Design Notes abhaken
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 19.02.2005, 16:13

Hm... kann ich jetzt nicht bestätigen, ich lasse ihn auf einen Athlon 3000 und auf einem alten Athlon 500 laufen, beides Win2000 und beide gleich schnell.
Das FTP-Upload des DW ist scheiße, das ist wahr, aber da gibt es ja WSFTP mit Autoconnect ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 19.02.2005, 17:23

Mit den Aenderungen/Einstellungen wie oben beschrieben kann man mit dem FTP Upload sehr gut leben - vorher aber nicht. So halbe Sachen wie fuer jede Aufgabe ein extra Tool liegt mir ueberhaupt nicht... auf Grund dessen ist auch der "Airport1 Controller" entstanden, seit 3 Jahren nicht weiter entwickelt verrichtet er mir immer noch gute Dienste und ersetzt x Extra-Prograemmchen ;-)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

brise
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 06.11.2004, 22:12
Wohnort: Köln

Beitrag von brise » 19.02.2005, 17:37

Hi,
ich nutze gvim. Absolut geniales Syntax highlighting ;)

Unter Linux ist ein ftp-Upload überhaupt kein Problem, bei der Win-Version hab' ich mir das aber noch nicht angesehen, deshalb k.A. wie und ob das dort funktioniert.

inso
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 114
Registriert: 15.02.2004, 14:54
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von inso » 19.02.2005, 18:17

https://www.xored.com/trustudio

ist gut, bietet auch syntax highlighting und zeigt fehler im quellcode an.

mfg
inso

regeurk78
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 15.05.2003, 13:22

Beitrag von regeurk78 » 20.02.2005, 00:05

Nutze auch Quanta Plus :P
Bild

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 20.02.2005, 00:16

nutze ultraedit mit customized syntax highlighting

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.02.2005, 15:50

Wie ich dem dct Newsletter entnommen habe, gibt es bei Dr.Web einen netten Vergleich einer Hand voll (kostenloser) Editoren:

https://www.drweb.de/editoren/gratis-editoren.shtml

Kennt jemand / Gibt es noch mehr solcher Vergleichsseiten?
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag