Seite 2 von 2

Verfasst: 05.10.2008, 12:58
von euroboy
Danke für Eure Antworten!

Es muss also auch für die vermeintlichen Satelliten ein mehr oder weniger starker Aufwand für Linkbuilding betrieben werden. Was mich allerdings weiterhin nachdenklich stimmt ist die Frage, was Google in einem, in zwei oder in drei Jahren alles erkennen kann. Das macht die ganze Sache langfristig betrachtet um einiges komplizierter.

Grüße, euroboy

Verfasst:
von

Verfasst: 05.10.2008, 13:08
von spiceflo
mal eine dumme Frage zum offiziellen Inhaber von Satellitenseiten (Denic und Impressum).

Wer wird dann hier genannt. Müssen ja dann irgendwelche Fakdaten sein (was ich gefährlich finde) oder werden da Freunde abgegrast die als Domain- und Seiteninhaber gerade stehen?

Denn wenn bei den Satellitenseiten jedesmal der echte Inhaber steht, bringen die Satelltienseiten ja nix.

Verfasst: 05.10.2008, 13:21
von incubus
incubus hat Folgendes geschrieben:
...natürlich unterschiedliche IPs, Domaininhaber, Linkstruktur usw.
Damit bist du schon automatisch auf den falschen (black hat) Weg... wer sauber arbeitet braucht auch nicht tarnen.
Ich werde natürlich sauber arbeiten. Guter Inhalt (unique Content, unique Fotos usw.), ordentliche Domain, usw. Der Aufbau von solch einer Anzahl wird auch 1-2 Jahre dauern. Alledings bin ich schon etwas skeptisch wenn alles auf einer IP gehostet wird. Für die IP-Pop ist das ja dann relativ sinnfrei.

Viele Grüße

incubus

Verfasst:
von

Verfasst: 05.10.2008, 13:54
von typer
GreenHorn hat geschrieben:... wer sauber arbeitet braucht auch nicht tarnen.


Auf den Punkt!

Meiner Meinung (und Erfahrung) nach läuft man mit derartigen Strategien der Entwicklung weit hinterher, und luzie hat sehr einleuchtend angedeutet, wie sinnfrei ein Aufwand in der angedachten Größenordnung wäre. In der Zeit baue ich lieber neue Projekte, während die bestehenden auf ganz natürliche Weise verlinkt werden. Entgegen der hier vorherrschenden Meinung wird nämlich auch hierzulande freiwillig empfohlen, was einfach nur gut ist - und zwar für den User.

Wer das Netz noch weiter zuspammen möchte, der möge es tun und demnächst weggeräumt werden. Als Statistiker sehe ich soetwas einfach mit Grauen und als User, der ich nebenbei auch noch bin, mit Wut.

Wer angefangen hat mit dieser Materie, bevor es Google überhaupt gab (als AltaVista noch Platzhirsch war und Northernlight kein THC-Protz), der wird vielleicht wie ich der Meinung sein, dass SEO im herkömmlichen Sinne tot ist. Und das ist auch gut so.
Gruß typer

Verfasst: 05.10.2008, 17:22
von luzie
spiceflo hat geschrieben:Denn wenn bei den Satellitenseiten jedesmal der echte Inhaber steht, bringen die Satelltienseiten ja nix.
Nein, es ist EGAL welcher inhaber da steht oder welche IP, es kommt auf den inhalt und die art der verlinkung an, ob die satelliten domains:

1. was bringen
2. oder nichts bringen, aber auch nicht schädlich sind
3. oder schädlich sind

wenn ein solches system in den satelliten-domains die vier grossen jupitermonde einzeln ausführlich behandelt und in der hauptdomain das jupitersystem und den planeten, dann liegt es richtig: die 'satellitendomains' können die ganz spezifischen links zu den einzelnen monden, die hauptseite thematisch breiter gestreute links zum gesamtthema von aussen akqurieren. letztlich muss der sinn der sache sein, dass die satellitendomains der hauptseite verwandte inhalte (oder ausgearbeitete sub-inhalte) und linkquellen erschliessen sollen, die der hauptdomain allein schwerer zugänglich wären.

ein system, das praktisch auf allen domains den gleichen inhalt in unterschiedlich gesetzten worten verwendet, mal ausführlicher, mal knapper, und dessen domains dann nach erstellung flugs mal eben in allen webkatalogen gleichzeitig auftauchen, die keine differenzierte aussenverlinkung aufweisen, taugt dagegen weniger ...

Verfasst: 05.10.2008, 17:44
von luzie
typer hat geschrieben:Wer angefangen hat mit dieser Materie, bevor es Google überhaupt gab (als AltaVista noch Platzhirsch war und Northernlight kein THC-Protz), der wird vielleicht wie ich der Meinung sein, dass SEO im herkömmlichen Sinne tot ist. Und das ist auch gut so.
Gruß typer
nicht ganz ;-)
SEO ist im besseren sinne "info-broking': suchmaschinengerechte aufbereitung von inhalten um den transport von informationen von der infoquelle über den index (die indizes) zum suchenden zu sichern und zu optimieren. das war zu altavista-zeiten das gleiche, nur hat's noch etwas anders funktioniert.

Verfasst: 05.10.2008, 19:07
von SeriousBadMan
was ist denn ein handgemachtes linknetzwerk mit satellitenseiten mit ordentlichem besucherfreundlichem unique content? nichts weiter als ganz normale seiten die untereinander verlinkt sind, oder nicht?

vllt ist 100 etw. viel, aber 20 seiten wäre doch ok... also ich verstehe eure probleme damit nicht...

Verfasst: 06.10.2008, 08:56
von luzie
SeriousBadMan hat geschrieben:also ich verstehe eure probleme damit nicht...
doch, das problem ist, dass manche hier die konstruktion der 'satellitendomains' wohl für einen schlauen TRICK gegenüber der suchmaschine halten, den man verstecken müsste, da ist das problem :lol:

Verfasst: 06.10.2008, 10:34
von SeriousBadMan
luzie hat geschrieben:
SeriousBadMan hat geschrieben:also ich verstehe eure probleme damit nicht...
doch, das problem ist, dass manche hier die konstruktion der 'satellitendomains' wohl für einen schlauen TRICK gegenüber der suchmaschine halten, den man verstecken müsste, da ist das problem :lol:
okay wenn man es so sieht. wenn es natürlich ein schlauer trick ist, mit zehntrausenden seiten, ist es abgrundtief schwarz. so wie ich es im vorigen post beschrieben habe, muss man es alllerdings nicht wirklich groß verstecken. unterschiedliche ips sind aber beim linken trotzdem praktisch. unterschiedliche whois sind dagegen dafür NICHT notwendig.