Seite 1 von 2

Versteckte Links in fremden Webseiten

Verfasst: 07.08.2011, 16:49
von anfänger11
Hallo,
da ich leider kein Profi bin, muss ich hier mal um Hilfe bitten.
Ich habe heute festgestellt, dass ein Mitbewerber im Quelltext seiner Seite
mit <p class="htext"> Links u.a. auf meine Seite und die anderer Mitbewerber gesetzt hat. Diese sind natürlich so nicht zu sehen und mir ist nicht ganz klar welchen Vorteil ihm dies bringt. Es muss ihm ja Vorteile bringen, sonst würde er es nicht einbauen. Nur bevor ich ihn anspreche, möchte ich gerne wissen, um was es da genau geht.

Kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus

Verfasst:
von

Verfasst: 07.08.2011, 16:57
von net(t)worker
ausgehende themenrelevante Links, vor allem wenn diese auf Authorityseiten gehen, sind auch ein rankingkriterium....

Verfasst: 07.08.2011, 17:00
von anfänger11
Das dachte ich mir schon. Ist dies zulässig oder muss er sich eine Genehmigung dafür einholen? Kann ich etwas dagegen machen?

Verfasst:
von

Verfasst: 07.08.2011, 17:23
von net(t)worker
du kannst ihn zumindest erstmal kontaktieren und ihm mitteilen das du nicht mögchtest das deine Seite versteckt verlinkt wird, er also entweder den versteckten Link rausnehmen soll, oder eben sichtbar verlinken.

Ich vermute das du zur Not auch rechtlich etwas machen kannst, da er ja wohl kaum behaupten kann das ein versteckter Link einen Zusatznutzen für die User darstellt. Also dieser Link eine reine Manipulation der Suchmaschinen darstellt, und du natürlich nicht dulden musst das er dazu deine URL mißbraucht. Aber das kann dir nur ein Anwalt genau sagen.

Verfasst: 07.08.2011, 19:46
von gzs
Ich vermute das du zur Not auch rechtlich etwas machen kannst, da er ja wohl kaum behaupten kann das ein versteckter Link einen Zusatznutzen für die User darstellt. Also dieser Link eine reine Manipulation der Suchmaschinen darstellt, und du natürlich nicht dulden musst das er dazu deine URL mißbraucht. Aber das kann dir nur ein Anwalt genau sagen.
Das möchte ich sehen, wie du das einem Richter klar machen willst :)

Verfasst: 08.08.2011, 08:21
von anfänger11
Ich kenne den Inhaber der Domain. Die Frage ist halt, darf seine SEO-Firma einfach auf diese Weise das Ranking der Seite beeinflussen oder habe ich ein Recht, ihm die Nutzung meiner Domain zu verbieten. Die Firma ist einfach hingegangen und hat sich die auf Platz 1 gelisteten Seiten für verschiedene Regionalsuchen herausgesucht und dann diese Adressen entsprechend eingebaut. So wie ich mcih nun mal informiert habe, entspricht dies doch schon cloaking, oder? Ich möchte halt etwas dagegen machen, dass meine Adresse dort genutzt wird, hätte aber gerne vorher gewußt, wie die Rechtslage ist, bevor ich unseren lieben Mitbewerber anrufe.

Ich mache bei uns eben alles selbst und versuche dabei sauber zu bleiben und dann kommt so eine Firma, die jetzt schon zum zweiten Mal im Netz auf unsere Kosten versucht sich zu profilieren.

Verfasst: 08.08.2011, 13:31
von Dr. Udo Brömme
Nein, cloaking ist imo das nicht. Ich würds einfach ignorieren, einen besonderen vorteil wirds ihm eh nicht bringen. Und wenn google das für ihn als ausgehenden link zählt, dann zählts für dich auch als eingehender. .

Verfasst: 08.08.2011, 20:06
von anfänger11
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe mittlerweile einige von ihm erstellte Seiten gefunden, die auf verschiedene Orte optimiert worden sind und er hat immer die bei der entsprechenden Suche auf den vorderen Plätzen stehenden Domains kopiert und in seine Seite eingebaut. Sie sind für den Besucher nicht zu sehen und stehen nur im Quelltext. Grundsätzlich mit <p class="htext"> davor. So sind Keywords zwischen den sichtbaren Texten eingebaut und dann auch die Links, die aber im sichtbaren Bereich keine sind. Dort ist nur ein leerer Bereich. Dies sieht im Quelltext ungefähr so aus:

<p class="htext"> Besipiel <a href="https://www.Mitbewerber.de/unterseite.html" title="Öffnet externen Link in neuem Fenster" target="_blank" class="external-link-new-window">Keyword Ort</a>

Es muss einen bestimmten Grund haben, sonst würde er dies ja nicht mit etwa 20 verschiedenen Seiten so machen.

Ich wüßte halt gern, wenn meine Domain für so etwas genutzt wird, denn ich vermute einen Nachteil für mich.

Danke für Eure Hilfe

Verfasst: 08.08.2011, 20:16
von luzie
Jaja, natürlich ist das Cloaking - aber auf dessen Website. Wenn Google das mitkriegt, fliegt er raus. Deiner Site kann das nicht schaden, es sei denn irgendwas würde ziemlich deutlich belegen, dass du diese versteckten Links gekauft hast.

Verfasst: 08.08.2011, 20:21
von luzie
Außerdem ist diese "Technik" reines Voodoo, erreichen kann er damit gar nichts - vielleicht würde es ja helfen, ihn mal darauf hinzuweisen ... :lol:

Verfasst: 08.08.2011, 20:21
von anfänger11
Das dachte ich mir schon. Aber kann ich darauf bestehen, dass er dies entfernt? Er muss sich ja einen Vorteil davon versprechen so zu tun, als wenn er auf die vorderen Seiten verlinkt hätte. Ich möchte nun nicht wirklich einem Mitbewerber mit meiner Domain noch beim Optimieren helfen. Er soll sich schon selbst bemühen. Zumal die Firma die diese Optimierung macht, richtig Geld bekommt. Ich arbeite als Laie und arbeite ständig um die vorderen Plätze zu halten und dann kommt so ein ... und versucht davon zu profitieren. Das Keywort ist sehr umkämpft und macht schon Arbeit.

Verfasst: 08.08.2011, 21:16
von Provocateur
Ich finde daran nichts verwerflich. Ich habe selber eine erfolgreiche Webseite die gefunden die einen versteckten Link auf meine Seite gesetzt hat, aber schaden kann es mir ja nicht und der Vorschlag von Net(t)worker da rechtlich vorzugehen ist ja hirnrissig hoch 10.

Wie sagt man.. einem geschenkten Gaul..

Verfasst: 08.08.2011, 21:33
von anfänger11
Es ist ja eben kein Link. Sieht im Quelltext so aus, ist aber keiner. Da es ein direkter Mitbewerber ist, vermute ich eher, dass der SEO sich einen Vorteil für den Mitbewerber verspricht. Laut Google ist es ein Link zu meiner Webseite. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob es nofollow ist. Ich vermute mal, dass dieser SEO sich etwas von dem Namen der dort benutzten Domains verspricht. Ich würde aber unabhängig von Nutzen oder Vorteil für den einen oder anderen schon gerne wissen, ob ich überhautpt dagegen etwas machen kann. Zumal ich eben mit dem Mitbewerber gesprochen habe und ihm auch gesagt habe, ich wüßte nicht wie die Rechtslage ist. Denn außer mir sind eben noch etwa 20 andere Unternehmen betroffen, von denen ja keiner weiß wie sie reagieren. Somit könnte sich der Domaininhaber ja Ärger einhandeln ohne etwas getan zu haben. Denn er weiß nicht, wie so etwas geht.

Verfasst: 08.08.2011, 21:40
von lorem
anfänger11 hat geschrieben:Es ist ja eben kein Link. Sieht im Quelltext so aus, ist aber keiner. ...
Na wenn er wirklich so aussieht, wie Du oben gepostet hast, dann is es eben doch ein Link.

Nur eben für User nicht sichtbar. Für die Suchmaschine schon.

Verfasst: 08.08.2011, 22:29
von Beloe007
Er verspricht sich aufzutauchen wenn jemand nach dir sucht. Wenn du schlau genug warst einen neuen Namen zu erfinden kann er das nicht so einfach schaffen, weil du dann die Top100 mit eigenen Ergebnissen+Referenzen+Webkatalogen+Branchenbüchern+Facebook+Twitter zukleistern kannst.

Ob du da was rechtlich machen kannst keine Ahnung.