Seite 1 von 1

Keyword Dichte in Title Tag relevant + Identität mit Titel

Verfasst: 15.09.2011, 07:35
von FigoFinozeros
Moin zusammen,

wollte fragen, ob im Title Tag auch die Keyword Dichte relevant ist, oder ob es nur darauf ankommt, dass das Keyword an erster Stelle steht.
Als Beispiel das Produkt Tanne Immergrün:

1.) Tanne Immergrün - Jetzt den ultimativen Weihnachtsbaum sichern
2.) Tanne Immergrün

Wenn jetzt "Tanne Immergrün" mein zu optimierendes Keyword ist, müsste ja die zweite Option besser sein (da nur das zusammengesetztes Keyword im Title Tag, also Keyword Dichte 100%), falls die Keyword Dichte im Title Tag relevant ist.

Zweite Frage wäre: Mir wurde gesagt, dass der Titel & Title Tag zwingend übereinstimmen sollten. Stimmt das?

Würde mich über Rückmeldungen freuen!

Guten Start in den Donnerstag

Figo

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 15.09.2011, 08:55
von Beloe007
Mal ja mal nein.

Was ist bitte "Titel & Title Tag"? Du sollst nur eins von beidem verwenden -> mehr ist nicht immer mehr.

Verfasst: 15.09.2011, 09:39
von FigoFinozeros
Von was ist das ja / nein abhängig?
Mit Titel meine ich den Artikel Titel, mit Title Tag den Meta Title.

Danke für die Rückmeldung!

Verfasst: 15.09.2011, 10:09
von Beloe007
FigoFinozeros hat geschrieben:Von was ist das ja / nein abhängig?
Von dem was (abhängig) besser ist.

"usb shop" vs. "usb shop schnelle lieferung" (nach "usb schnelle lieferung" wird sicher kaum wer googlen, aber vielleicht wird so eher geklickt wenn jemand nach "usb shop" sucht.)

Allein der Title ist schon eine Wissenschaft für sich.

Ich kenne Leute die verlangen 25 € pro Meta-Title den sie Texten, die 25 € sind manchmal gut investiert und man bezahlt hier für die Erfahrung nicht für die Leistung.

Darüber kann man ganze Bücher schreiben/lesen oder seine eigenen Erfahrungen machen.

Bei meinen Kunden mache ich Tests, 1 Monat dieser Title und den nächsten Monat andere.... nach X Monaten wird der Title mit der besten Performance geholt und mit der Zeit trifft man immer eher den besten Title zum Thema.

Die gröbste Abhängigkeit z.B.:
"Schuhe günstig und bequem bestellen"
-> Frauen wird das ansprechen
-> Männer wollen lieber z.B. "Schuhe robust und langlebig"

Noch schlimmer wirds bei der Description :lol:
FigoFinozeros hat geschrieben:Mit Titel meine ich den Artikel Titel, mit Title Tag den Meta Title!
Das ist so nicht richtig, das beide übereinstimmen müssten.

Verfasst: 15.09.2011, 10:57
von FigoFinozeros
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort Beloe007!
Habe ich das richtig verstanden aus deinen Ausführungen, dass Google die Keyword Dichte im Meta Title bewertet?

Verfasst: 15.09.2011, 11:01
von Beloe007
Kommt darauf an was die anderen so haben :)

Verfasst: 15.09.2011, 12:08
von FigoFinozeros
Das heißt Google nimmt die Keyword Dichte optional in das Bewertungssschema mit rein in Abhängigkeit der Wettbewerber Meta Tags?

Verfasst: 15.09.2011, 23:13
von Hirnhamster
Auf der Ebene macht es nicht viel Sinn, übre solche Sache zu diskutieren, da die Auswirkungen wahrscheinlich nicht mal messbar sind. Ich gehe nicht davon aus, dass man so etwas wie "Keyworddichte im Titel" Optimieren kann oder sollte.

Beim Titel gilt generell:
Sollte das Keyword enthalten,
sollte den User zum Klicken animieren,
wichtige Begriffe möglichst an den Anfang,
so lang wie nötig,
so kurz wie möglich.

In der Reihenfolge.

Verfasst: 16.09.2011, 07:56
von FigoFinozeros
Super, das war wirklich auf den Punkt gebracht. Danke!

Verfasst: 16.09.2011, 08:45
von Beloe007
Hirnhamster hat geschrieben:so lang wie nötig,
so kurz wie möglich.
Kleines Beispiel:
Haben die Mitbewerber "so kurz wie möglich",
mache ich (manchmal) "so lang wie möglich".

usw. es gibt extrem viele Feinheiten die man beachten kann und kann so die Klickrate auch auf marginal schlechteren Positionen messbar steigern.

Natürlich muss man darauf achten das die Änderung keine Verschlechterung der Position bedeutet und den richtigen Zeitpunkt abpassen ab wann man solche Änderungen durchführen sollte.

Genug.