Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

301 per .htaccess funkt nicht

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 31.12.2004, 21:03

hallo leute,
der versuch meine standarddomain zu definieren funktioniert nicht.
ich möchte das zbsp die anfrage nach https://meinedomain.tld
weitergeleitet wird auf https://www.meinedomain.tld
dazu hab ich folgenden code aus southmedias einführungsthread übernommen und verändert.
RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.meinedomain\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meinedomain.de/$1 [L,R=301]
die datei heisst .htaccess.txt
und liegt im stammverzeichnis
was hab ich falsch gemacht? kann mir mal jemand auf die sprünge helfen?
gruss axel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 31.12.2004, 21:28

Die Datei muß
.htaccess
heißen. Kein txt und sonstiges. Siehe Einführung im Spiderforum.

Guten Rutsch!
jan

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 31.12.2004, 21:31

hallo jan,
vielen dank und dir auch einen guten rutsch und ein 2005 voll erfüllter wünsche.
gruss axel

PS: habs gemacht und läuft nicht!!!
UMLEITUNGSLIMIT überschritten. ????
Was nun?

Maschenka
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 19.11.2004, 16:38

Beitrag von Maschenka » 01.01.2005, 02:03

Du willst doch alles, was ohne www ankommt, nach mit www umleiten, oder?

Ich bin nun definitiv keine Expertin, aber warum ist dann hier
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.meinedomain\.de$
das www drin erwähnt? So würde ich mir die Schleife erklären, da du so www auf www auf www auf... umleitest.


Edit! Ok, es ist spät, und ich hatte das Ausrufezeichen nicht gesehen nach {HTTP_HOST}. Es scheint ja trotzdem eine Schleife irgendwo drin zu sein, so interpretiere ich deine Fehlermeldung. Was steht denn sonst noch in der .htaccess drin?


Edit2: Ich habe gerade Southmedias Synstax bei mir getestet, funktioniert wunderbar, sofern ich gar nichts vor dem Domainnamen eintrage. Da mein Hosting-Provider mir die Möglichkeit bietet, eigene Subdomains zu konfigurieren, akzeptiert der Webserver auch nur Anfragen an genau diese konfigurierten Subdomains. Alles andere resultiert in einer Fehlermeldung (allerdings keiner Schleife, also muß da noch was anderes sein bei dir).

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 01.01.2005, 02:37

Darf ich auch mal, denke das hier ist noch generischer anwendbar ;-)

# Permanent Redirect (301) RewriteRule domain.de -> www.domain.de
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 01.01.2005, 04:00

@ maschenka,
nein da steht nichts anderes drin.
habe den code direkt von southmedias thread übernommen und nur meine domain eingefügt.
und wenn ich es nicht falsch verstanden habe leitet er ja auch von domain.de nach www.domain.de.
vielen dank für deine hilfe und ein schönes 2005
axel
@airport,
vielend dank erstmal.
hab deinen code dahingehend umgeändert
# Permanent Redirect (301) RewriteRule axellauer.de -> www.axellauer.de
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
.
jetzt ist die fehlermeldung zwar weg aber die URL wird nicht umgeschrieben.
oder verstehe ich da was falsch.
es müsste doch in der adresszeile des browsers aus der eingabe https://domain.de
ein https://www.domain.de werden, oder?
grüsse axel

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 02.01.2005, 00:31

ojee, jetzt steh ich hier ich alter tor und bin so klug als wie zuvor.
hätte jemand lust mir mal virtuell einen kleinen klaps auf den hinterkopf zu geben. vieleicht hilfts. komm trotz vielen lesens und probierens einfach nicht weiter.
gruss axel

AskeT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 149
Registriert: 07.11.2004, 15:42

Beitrag von AskeT » 02.01.2005, 00:44

es müsste doch in der adresszeile des browsers aus der eingabe https://domain.de ein https://www.domain.de werden, oder?
Ich meine ja. Sonst funktionierts ja nicht.

Code: Alles auswählen

 RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.domain\.de$ 
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [L,R=301] 
Nimm mal alles andere aus der .htaccess heraus, damit Du sicher bist, das nicht andere Inhalte den Fehler verursachen. Wenn Deine Domain bei Strato gehostet wird, schmink Dir das aber gleich ab. Da geht so etwas IMHO gar nicht. Möglicherweise lassen aber auch andere Hoster das nicht zu.


AskeT
*Schade dass mir nicht domain.de oder meinedomain.de gehört...*

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 02.01.2005, 00:51

hallo aske,
in meiner .htaccess steht nichts anderes drin als das was ich oben im zitat stehen habe.
der provider ist nicht strato sondern bytecamp und da läuft Apache
gruss axel
der code von dir ist wenn ich nix übersehen habe der gleiche wie der aus southmedias thread und den hab ich schon probiert. da krieg ich ne fehlermeldung"weiterleitungslimit überschritten"
siehe oben

AskeT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 149
Registriert: 07.11.2004, 15:42

Beitrag von AskeT » 02.01.2005, 00:59

Ja, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Ich habe da selbst auch nur ganz wenig Durchblick.

Vielleicht kann man Dir hier weiterhelfen:

https://www.modrewrite.de/foren/index.php


Gruß
AskeT

Maschenka
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 19.11.2004, 16:38

Beitrag von Maschenka » 03.01.2005, 09:34

@bydlo: Hast du eine Möglichkeit, in das Server-Log zu schauen? Da müßte dann zumindest drinstehen, von wo nach wo bei dir tatsächlich umgeleitet wird.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 03.01.2005, 12:22

@maschenka
server-log? glaub nicht. es sei denn du meinst die logfiles zur statistikerstellung.
aber wohin ich umleite erkenne ich doch schon in der adresszeile des browsers.
ich glaub eher da is ein schreibfehler in der syntax bei mir.
muss ich denn womöglich noch den string HTP_HOST ersetzen gegen irgendwas?
und noch ne frage: leite ich die PRschwache auf die PRstarke URL oder umgekehrt?
Vielen dank axel

AskeT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 149
Registriert: 07.11.2004, 15:42

Beitrag von AskeT » 03.01.2005, 12:41

Bei der Datei .htaccess ist es wichtig, dass man den korrekten Zeilentrenner verwendet. Da der Apache zumeist unter einem Unix-System läuft, ist der korrekte Zeilentrenner das Zeichen LF (Linefeed, ASCII 10). Wenn man die Datei daher unter Windows oder auf einem Mac erstellt, sollte man entweder einen Editor verwenden, der die Wahl des Zeilentrenners erlaubt oder man überträgt die Datei im FTP-Programm im ASCII-Modus, wodurch die Zeilentrenner beim Hochladen der Datei automatisch richtig konvertiert werden. Wenn man die Datei mit falschen Zeilentrennern auf den Webserver überträgt, kann das u.U. die ganze Website außer Funktion setzen (beim Apache erhält man dann typischerweise einen "Internal Server Error" mit Fehlercode 500).
Sollte Dein Problem vielleicht damit zusammenhängen?

Gruß
AskeT

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag