Seite 1 von 1

Was bringen zusätzliche Keyworddomains und ...

Verfasst: 24.10.2011, 13:43
von magicpeter
Hi,

wie sinnvoll ist es eine spezielle Keyworddomain zu registrieren und in das SEO-Projekt einzubinden.

Also nehmen wir einmal an ein MöbelShop hätte mehrere Möbelhersteller und würde gerne folgende Domains registrieren.

Loeffler-Stuhl.com
(Hersteller-Warengruppe.com)

Bringt das was und darf man das überhaupt. Da man ja mit dem Namen des Herstellers wirbt/arbeitet?

ich denke der Hersteller will ja verkaufen und wird sich nicht so sehr beschweren. (o;

Wie würde man sowas richtig einbauen?

Verlinkt man die Domain dann einfach mit der Warengruppe aus dem Shop oder wäre eine Landingpage besser?

Gruss und Dank
Peter

Verfasst:
von

Verfasst: 24.10.2011, 14:09
von Wulfman
Hallo Peter,

nein, das ist nicht zu empfehlen! Wenn er sich beschwert, dann vermutlich mit einer kräftigen Abmahnung.

Verfasst: 24.10.2011, 14:12
von sx06050
= Abmahnung

mach des ned

Verfasst:
von

Verfasst: 24.10.2011, 14:35
von McDot
Viele Hersteller haben kein Problem damit, sofern Du die Domain zum Verkauf derer Produkte nutzt, andere haben wohl etwas dagegen und mahnen gleich ab. Fragen kostet nichts, aber lass es dir schriftlich geben.

Verfasst: 24.10.2011, 14:42
von Socialfox
Genau, lass es dir vorher unbedingt schriftlich bestätigen..

Verfasst: 24.10.2011, 14:49
von rico
da wirst du mit dem markenrecht probleme kriegen

2. du hast 100.000 artikel - willst du da fuer alle domains reservieren?

Verfasst: 24.10.2011, 14:56
von Dembarko
1. Ja es bringt was aber
2. schriftlich vom Marken/Firmeninhaber absegnen lassen
3. und eine Landingpage bauen.

Hab ich selber seit 2008 so umgesetzt und es funktioniert.

Verfasst: 24.10.2011, 15:00
von wsocialmedia
ich kann da nur @Dembarko zustimmen

Bringt definitiv was.

Aber lohnt sich sowas eine Domain für Hersteller + Keyword? Warum machst nicht nur Keyword-URL?

Tisch-stuhl.de oder so ähnlich?

Verfasst: 24.10.2011, 15:53
von magicpeter
Bringt das was eine Keyworddomain?

tisch-stuhl-chefsessel.de (o;

Sind das jetzt 3 Keywords in einer Domain?
Kann Google das erkennen? Wäre toll!

Wie sieht denn eine gute Keyworddomain aus?
chefsessel.de ist ja schon weg und auch die anderen!

Sollte ich die Domain dann lieber auf eine Landingpage des Shops leiten oder besser auf eine eigene kleine Seite mit einem themenrelwanten Inhalt mit einem Link zum Shop?

Da bin ich aber mal über euere Meinung gespannt!

Verfasst: 24.10.2011, 17:27
von 800XE
magicpeter hat geschrieben:Wie sieht denn eine gute Keyworddomain aus?
https://www.1abaufinanzkreditprivatdete ... n4free.de/
magicpeter hat geschrieben:Bringt das was eine Keyworddomain?

tisch-stuhl-chefsessel.de (o;

Sind das jetzt 3 Keywords in einer Domain?
Kann Google das erkennen? Wäre toll!
https://www.google.de/search?q=PrivatDe ... svergleich
#5 von 1.210.000
https://www.google.de/search?q=PrivatDe ... svergleich
#1 von 3.600.000

Verfasst: 24.10.2011, 17:35
von wsocialmedia
Wie sieht denn eine gute Keyworddomain aus?
ist immer für das Keyword was du pushen willst verschieden kann man so pauschal nicht sagen!
chefsessel.de ist ja schon weg und auch die anderen!
Das die guten Domains meistens schon weg sind ist keine Selteheit hier solltest du evtl. mal das Keyword Too von Google zur Hilfe nehmen.
https://adwords.google.com/select/KeywordToolExternal

und deine entsprechenden Suchbegriffe Analysieren verbinden oder umdrehen.
Sind das jetzt 3 Keywords in einer Domain?
Kann Google das erkennen? Wäre toll!
klar kann Google das erkennen Google ist ja klug :)

Wenn das Keyword in der URL vorkommt ist es ja schon mal nicht schlecht und umso weiter vorn das Keyword umso besser. #
Schön das Keyword in die Description in den Seitentitel und als Keyword mit einfügen so ist das doch schon mal nicht schlecht. Dazu noch Content mit Mehrwert und Keyword optimiert ist doch Prima.
Sollte ich die Domain dann lieber auf eine Landingpage des Shops leiten oder besser auf eine eigene kleine Seite mit einem themenrelwanten Inhalt mit einem Link zum Shop?
Ich würde diese Domain definitiv nicht als Landingpage benutzten eher als eigenen Seite und in jedem Artikel oder Post ein verweis auf die dafür richtige URL oder Konatkformular so wie du es für besser hältst.

Verfasst: 25.10.2011, 22:00
von magicpeter
Nehmen wir einmal an wir möchten einen Büromöbel Shop puschen.

Wir registrieren die Domain:
- bueromoebelchefsessel.de
- bueromoebeldrehstuhl.de
- bueromoebelschreibtisch.de
usw...

dann bauen wir für jede Keyword-Domain eine eigene kleine MiniWebSite mit 3 Seiten und themenrelevanten Texten optimiert auf das jeweilige Keyword aus der Domain. Dann verlinken wir die Keywords aus den Texten auf den entsprechenden Büromöbel Shop Warengruppen. Und machen noch einen Direktenlink "Zum Büromöbel-Shop" ans Ende jeder Seite.

Macht das Sinn? Sollte man das so machen?
Ich hätte ein gutes Gefühl dabei. (o;

Danke und Gruss Peter

Verfasst: 26.10.2011, 07:31
von nicolas
Wenn genügend Suchvolumen nach den Entsprechenden Produkten vorhanden ist, kann es sich helfen den Traffic zu verbessern.
Die Frage ist aber immer wäre es nicht einfacher die Hauptseite für diese Keywords zu pushen.
Google will anscheinend in Zukunft Keyworddomains mit vielen Bindestrichen weniger stark beachten.

Verfasst: 26.10.2011, 07:59
von Blaulicht
magicpeter hat geschrieben:Wie sieht denn eine gute Keyworddomain aus?
Eine gute Keyworddomain besteht aus nur einem Keyword. Und zwar einem, welches Suchvolumen hat und exakt dem Begriff enthält, nach welchem gesucht wird (Eingabe bei Google) und welches Du dann auch führst.
magicpeter hat geschrieben:chefsessel.de ist ja schon weg und auch die anderen!
Ach!? - Natürlich sind alle guten Keyworddomains schon vergeben.
Etwas Freies, Gutes zu finden dürfte heutzutage die Ausnahme sein.

Bei Sedo.de oder bei consultdomain.de findest Du aber jede Menge gute Keyworddomains zum Kauf.
Je nachdem was Du suchst, zwischen 100 Euro und 100.000 Euro, vereinzelt auch darüber, in der Masse aber wohl im drei- bis vierstelligen Bereich.

Verfasst: 26.10.2011, 09:57
von auxmoney
magicpeter hat geschrieben:Nehmen wir einmal an wir möchten einen Büromöbel Shop puschen.

Wir registrieren die Domain:
- bueromoebelchefsessel.de
- bueromoebeldrehstuhl.de
- bueromoebelschreibtisch.de
usw...

dann bauen wir für jede Keyword-Domain eine eigene kleine MiniWebSite mit 3 Seiten und themenrelevanten Texten optimiert auf das jeweilige Keyword aus der Domain. Dann verlinken wir die Keywords aus den Texten auf den entsprechenden Büromöbel Shop Warengruppen. Und machen noch einen Direktenlink "Zum Büromöbel-Shop" ans Ende jeder Seite.

Macht das Sinn? Sollte man das so machen?
Ich hätte ein gutes Gefühl dabei. (o;

Danke und Gruss Peter

Hallo Peter,

grundsätzlich finde ich den Ansatz richtig.
Möglichst sollte man sich meiner Meinung nach aber immer auch die "-" Domainvarianten der Keywords sichern.
bueromoebelchefsessel.de UND bueromoebel-chefsessel.de
bueromoebel-chefsessel.de sollte dann die Hauptdomain sein. bueromoebelchefsessel.de/chefsessel leitet dann dementsprechend auf
bueromoebel-chefsessel.de/chefsessel weiter.

Zusätzlich ist es ratsam den Miniwebseiten jeweils unterschiedliche IP-Adresse zuzuordnen und nicht alle Seiten einfach genau gleich zu bauen, sowohl von der Technik her (Wordpress, Jooomla, eigenes CMS, einfache HTML-Seite etc.) als vor allem auch bei Navigation, Content und Design (nicht die gleichen Templates verwenden).

Ich würde zudem nicht immer nur auf meinen Hauptshop verlinken, sondern auch jenachdem was das Internet zu einem Thema gerade hergibt auch unkritische Links einbauen. Unkritisch bedeutet für mich, keine Links zur Konkurrenz, oder zu Seiten die zur Konkurrenz linken könnten. Also vielleicht nen Link zu einem passenden guten Wikipediartikel.

Und letztlich gilt es dann auch für jede Miniwebseite einige gute passende eingehende Links zu bekommen um bei Google besser gefunden zu werden.


Das Thema Miniwebseiten ist also kein Kurzprojekt für nebenbei und bringt wohl nur nennenswerten Traffic und Sales für die Hauptseite (den Möbelshop) wenn man das Ganze mittel- bis langfristig betrachtet und sich entsprechend kontinuerlich darum kümmert.