Seite 1 von 1

Local SEO in bestehende Webseite integrieren

Verfasst: 25.10.2011, 14:40
von ezekiel
Hallo,

wie würdet ihr am besten local SEO in eine bestehende Webseite integrieren. Also ein Unternehmen möchte auch regional besser gefunden werden. Natürlich ist es notwendig die Keywords mit in die Seite zu integrieren, bspw. durch einen Zweig in der Seitenarchitektur, wie:

www.domain.de/orte/bundesland/business-kassel
www.domain.de/orte/bundesland/business-goettingen
etc.

Das Problem ist nur, dass meine Seiten dann auf Ebende 3 sind und ich hätte dieser gerne weiter vorne. Aber auch nach Panda ist eine logische Seitenarchitektur notwendig, sodass meine Aufgliederung wieder mehr Sinn macht. Was meint ihr dazu? Eher weit vorne in der Seitenebene oder lieber logische Struktur wie ich das oben gezeigt habe? Nur das "Orte" stört mich irgendwie :-?

Ich danke euch!!

Verfasst:
von

Verfasst: 25.10.2011, 15:02
von gzs
Nur das "Orte" stört mich irgendwie
Dann lass es doch weg, wozu brauchst du es denn?
Aber auch nach Panda ist eine logische Seitenarchitektur notwendig, sodass meine Aufgliederung wieder mehr Sinn macht.
Was haben Pandas auf deiner Seite zu suchen? :)

Glieder es so, wie es für den Besucher Sinn macht. Im Übrigen hat die Ordnerstruktur nicht zwingend was mit der für den Besucher sichtbaren Gliederung zu tun. Die kannst du auch mit einer interaktiven Karte oder dergleichen realisieren, egal wo die Unterseiten dann liegen.

Verfasst: 25.10.2011, 16:10
von ezekiel
gzs hat geschrieben:Dann lass es doch weg, wozu brauchst du es denn?
Zur Untergliederung. Aber ich denke ich habe eine geeignetes Synonym gefunden.
gzs hat geschrieben:Was haben Pandas auf deiner Seite zu suchen? :)
Das frag ich mich auch manchmal! Ich glaube die haben guten Content gewiddert! ;)
gzs hat geschrieben:Glieder es so, wie es für den Besucher Sinn macht. Im Übrigen hat die Ordnerstruktur nicht zwingend was mit der für den Besucher sichtbaren Gliederung zu tun. Die kannst du auch mit einer interaktiven Karte oder dergleichen realisieren, egal wo die Unterseiten dann liegen.
Ich denke, ein Infrastruktur wie oben genannt macht für den Nutzer (und für den Webmaster) am meisten Sinn. Klar, verständlich und auch für die Suchmaschine nachvollziehbar. Mit der interaktiven Karte hast du natürlich Recht aber aus Sicht der organischen Suche ist es natürlich sinnvoll mehrere HTML-Dokumente mit den richtigen Keywords ins Rennen zu schicken. Meiner Meinung nach. Wenn die Inhalte auch wirklich für den Nutzer relevant sind, bzw. die Informationen bietet die er wünscht, wenn er auf der Suche nach "Dienstleistung Würzburg" auf meine Seite stößt.

Die gelben Seiten und andere lokale Branchenverzeichnisse gliedern ihre Seiten übrigens auch nach dem Schema: Angebot/Bundesland/Dienstleistung-Stadt