Seite 1 von 2

"SEO friendly" Templates empfehlenswert?

Verfasst: 05.11.2011, 13:18
von Liberty
Tag, ich plane derzeit neben meinem Hauptprojekt noch weitere kleinere Projekte aufzubauen, basierend auf Wordpress und vielleicht auch Drupal.

Schon für mein Hauptprojekt hatte ich ein kostenpflichtiges Theme gewählt. Dieses passt perfekt zum Projekt und ist laut Beschreibung auch Seo Friendly. Da ich zu der Zeit noch nicht so weit wie heute war, frage ich mich was dahinter steckt und ob sich Seo Friendly Themes überhaupt lohnen.

Ich hatte jetzt schon einige schicke, kostenlose Themes gefunden, die aber nicht als Seo friendly angepriesen werden.
Mittlerweile gibt es eigentlich eh für alles Mögliche Plugins.

Was meint oder wisst ihr darüber?

Verfasst:
von

Verfasst: 05.11.2011, 13:41
von rico
ein verkaufsargument mit denen man die unedarften user ueber den tisch zieht

ein wirklich seo friendly theme muesste auch crypt javascript beherrschen - da gibt es keines. meistens werden die seo sachen so lala geregelt. es ist vor allem wichtig dass sich diese seo module deaktivieren lassen damit man dann yoast installieren kann. das lassen die meisten seo module die im theme integriert sind nicht zu bzw stuerzt es noch ab wenn yoast integriert ist

Verfasst: 05.11.2011, 17:02
von pr_sniper
@Liberty: "SEO-freundlich" ist ein Script (CMS, Blog, Forum, Board, ....) immer dann, wenn es aus wenig Content, z.B. kurzen Einträgen der User oder kleinen Beiträgen des Webmasters automatisch Ergänzungen und Änderungen im Quelltext vornehmen kann, um dadurch Menschen und Suchmaschinen! wirksam zu beeinflussen.

Aus wenigen Schlagwörtern eines vorhandenen Textes oder neuen Beitrags erstellt es automatisch eine schlagkräftige Überschrift, eine Headline H1, einen Titel, eine Beschreibung, Navigation, Bildunterschriften, Synonyme, verwandte Keys, Wiederholungen usw. usf., beeinflusst also möglichst viele der wichtigsten Ranking- Kriterien. Genau darum geht es doch hier im gesamten Forum!

Ein solches gekonnt erstellte "SEO-freundliches" Script, oft untergebracht als simples PHP in Themes allgemein, in Widgets, Boxen, Links, Suchergebnissen usw. usf.) ist also für kommerzielle Zwecke im Wettbewerb immer sinnvoll und deshalb auch richtiges Geld wert.

Die Wirksamkeit der automatische Erstellung von "SEO-friendly" Seiten als sichtbaren und/oder im Quelltext für Suchmaschinen versteckter Content kann mit den üblichen SEO-Tools selbst getestet werden.

Für absolute Anfänger: Erstellt einen Beitrag z.B. in Wordpress mit zwei unterschiedlichen Templates und lasst sie über Webbys "Topword 1.0" laufen. Das Template mit stärkerer Aussage ist "SEO-freundlicher" - es hilft beim Ranking in Google und Co.

Wer dann das Prinzip wirklich verstanden hat, kann natürlich für seine Zwecke noch idealer anpassen und sogar geheime Links des Verkäufers daraus entfernen :lol:

Verfasst:
von

Verfasst: 05.11.2011, 20:15
von pwehrmann
Halte ich gar nix von irgendwie, seit ich gesehen habe, was für komische Seiten (wohlbemerkt mit guten Content) auf guten Suchplätzen stehen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die SEO gemacht haben. Das sind eher so Mutti-Seiten.

Verfasst: 05.11.2011, 22:06
von Liberty
So etwas wie pr_sniper es beschreibt konnte ich nicht finden. Ob integrierte Werbeflächen auch schon zu Seo Friendly zählen?

Verfasst: 05.11.2011, 22:08
von M.Weber
Denke auch, dass es heute weniger um On-Page geht. Ganz schrottig sollte es nicht sein, aber guter Content und viele gute Links machen dies locker wett.

Verfasst: 05.11.2011, 22:28
von todo
Und gute Bilder ;)

Verfasst: 06.11.2011, 09:52
von Webbonaut
Hab auch schon von Agenturen gehört, die SEO-Designs programmieren, deren Hauptaugenmerk darin liegt, den Content im Quelltext als erstes laden zu lassen.

Mein Tipp: Lass dich nicht über den Tisch ziehen.

Verfasst: 06.11.2011, 15:43
von pr_sniper
@Liberty: Abakus und auch rico (wp-themes.at) verwenden ein CMS.

Ein kleiner Blick in den Quelltext dieser Seite bereits verrät: Abakus ist gekonnt SEO- freundlich programmiert (aus Deinem! Eintrag wurde automatisiert ein Titel. eine Beschreibung im Head erstellt usw.), die andere Seite dagegen kennt weder Titel noch Beschreibung, nicht einmal auf ihrer Startseite - ist also in der Realität Hochstapelei, weil nicht SEO- freundlich.

Neben dem Augenmaß eines guten SEOs gibt es maschinelle Tools, um das zu beurteilen. Ich hatte Dir das einfachste genannt: Abakus Topword. Setze dort beide Seiten-URLs ein und Du erkennst, welche Seite SEO- freundlich ist (die richtigen 10 Schwerpunkt- Keys erkennen lässt) ...

Und so kann der Erfolg z.B. mittels PHP automatisiert werden :lol:

Verfasst: 06.11.2011, 16:06
von SeriousBadMan
Jop.. PR_Sniper hat in seinem ersten Post eine gute Anfängeranleitung gegeben. Würde mich auch daran halten.

Wer ein Weilchen dabei ist, sieht es auf den 1. Blick. SEO-friendly hin- oder her ist eigentlich egal. Wenn das Template nicht allzu absonderlich ist, kann man einfach SEO-Plugins installieren und die Sache so lösen. Wobei da eben auch nicht jedes "gleich gut geeignet" ist.

Threads zu Wordpress-SEO-Plugins gibt es im Übrigen bereits einige hier im Board, einfach mal Suchfunkt. benutzen bei Interesse. :-)

Verfasst: 06.11.2011, 16:16
von rico
wie kommst du darauf pr_sniper dass meine seite keine seitentitel hat?

Verfasst: 06.11.2011, 16:24
von rico
und das abacus tool ist ein bisserl angestaubt: Keyword(s) not in meta keyword so stand 2003 ca

gehört mal etwas überholt.

Verfasst: 06.11.2011, 16:36
von mano_negra
ui, das schaut ja fürchterlich aus. (rico seine seite)

da wird ja andauernd der horizontale scrollbalken länger und kürzer und so komisches symbol eingeblendet...

und title ist keiner da auf der index, das wirst ja selber sehen.

Verfasst: 06.11.2011, 16:38
von pr_sniper
:-? @rico: Schau in den Quelltext, gleich oben im Head ... Eigentlich aber ist hier ein Forum zur Optimierung und nicht für HTML- Kinderkram.

Einfach die Seite https://www.wp-themes.at/ in einem Browser aufrufen, dann in den Quelltext gehen (das ist der Content, den Suchmaschinenbots auch lesen können, für ihre Ergebnisse und u.a. auch im Ranking verwenden) und das SEO- Drama an dieser Stelle erkennen:

in Zeile 6 nix: <title></title>
in Zeile 9 nix: <meta name="description" content="" />

usw. usf.

Die ausgelesenen, ermittelten Keywords der einzelnen Seite verwendet ein Profi mehrfach auf der Seite, um die Aussagekraft zu steigern. Ihre Verwendung in einem Keywords- Tag erstellt auch hier PHP sowieso automatisch (es kostet keinerlei Aufwand) und entspricht zu 100% den HTML- Grundlagen, die auch andere Suchmaschinen anwenden.

Schlimm, gegenüber Kunden sogar kriminell jedoch ist es, wenn es überhaupt nichts im gesamten Header gibt ... - da würde ich Dich sogar verklagen.

Verfasst: 06.11.2011, 16:43
von rico
<title>Wordpress Themes</title>

<meta name="keywords" content="Wordpress, Wordpress Sidebar, Wordpress Themes, Wordpress Buch, Themes, Plugins, Wordpress SEO und Technik, Wordpress Menues, Wordpress Praxisbuch, Wordpress Design, Lokales Wordpress, Backup Wordpress, Mysql, PHP, Netzwerk, wpSEO, Xovi, Wordpress Fehlermeldung, Wordpress User Verwaltung, Wordpress Blog, " />
<meta name="description" content="" />

hat vielleicht das seo plugin kurze zeit ausgesetzt. aber du hast in einer beziehung recht die description ist nicht ausgefuellt. fluechtigkeitsfehler.