Seite 1 von 2

Onlineshop: keine Backlinks, schlecht gelistet?!

Verfasst: 18.12.2011, 22:17
von Desecrator
Hi zusammen,

ich betreibe den Onlineshop fiatwelt.de.
Die Domain bzw. den Shop gibt es nun schon seit 6 Jahren. Im letzten Jahr wurde mehrmals das System gewechselt, es gab jede Menge Probleme bei der Umsetzung. Das wir daraufhin nicht oder kaum mehr über Google gefunden wurden, ist klar.

Nun aber läuft der shop seit einen Dreivierteljahr wieder.
Die Besucherzahlen steigen auch wieder in eine angenehme Höhe.

ABER:

wenn ich bei Google nach einen Produkt suche, dann taucht jeder Mitbewerber auf (es sind lediglich 3!!!) - aber nicht wir. Lediglich unser Blog (blog.fiatwelt.de) verursacht sehr gute Google-Ergebnisse. Dies ist mir aber in einem anderen Blog auch schon mal aufgefallen, dass die sehr gut gelistet werden.
Der Shop hingegen verschwindet im Nichts...

Wenn ich nach Backlinks suche, dann sagt er NULL!!! Wie kann das sein?
Es existieren auf jeden Fall Links zum Shop...

Was den Vergleich mit dem Blog angeht, so vermute ich, dass es am "Content" liegt. Klar, in einem Blog schreibt man viel und kann viele Suchbegriffe unterbringen.
Im Shop ansich schreibt man nix oder nutzt die Herstellerbeschreibung. Bei um die 7000 Produkte ist es auch ziemlich sinnlos jedem Produkt eine eigene Beschreibung zu verpassen...
Aber verstehe ich es zumindest richtig, dass dies der richtige Weg wäre?

Danke euch schon mal!

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 18.12.2011, 22:27
von om-labs
200 Links pro Page im Durchschnitt sind ein bischen viel!

Thema Content:

Jeder Artikel mit Unique Content ist der Idealfall. Unique Content für die Kategorien sollte helfen.

Verfasst: 18.12.2011, 22:42
von Desecrator
200 Links pro Page? WAs meinst du damit?

Verfasst:
von

Verfasst: 18.12.2011, 22:48
von om-labs
Thema Interne Verlinkung

Startseite: 182 Links
Unterseite https://www.fiatwelt.de/Fiat/124:::3_52.html mit 200 Links

Kaum Texte.

Kommt dir das nicht auch ein wenig viel vor, zu mal die Seite kaum Backlinks hat ?!?!

Verfasst: 18.12.2011, 22:48
von Barthel
Desecrator hat geschrieben: Im Shop ansich schreibt man nix oder nutzt die Herstellerbeschreibung. Bei um die 7000 Produkte ist es auch ziemlich sinnlos jedem Produkt eine eigene Beschreibung zu verpassen...
Aber verstehe ich es zumindest richtig, dass dies der richtige Weg wäre?
Wie "sinnlos" es ist siehst du doch an deinem Shop... Ich habe nur ein Paar Produkte durchgeklickt und die hatten alle gar keine Beschreibung... Links zeigt nicht jedes Tool an, sie sind aber auf jeden Fall da. Da es deine Webseite ist, solltest du eigentlich in den Webmastertools die meisten Links sehen.

Ich habe bei dir Artikel für über 1000€ ohne Beschreibung gefunden, die sollten einem das eigentlich wert sein, denn nichts ist nichts und die Herstellerbeschreibung ist in der Regel Duplicate Content, aber immer noch besser als nichts ;)

Verfasst: 19.12.2011, 08:02
von Desecrator
Also das mit den Links verstehe ich nicht. Ich seh da keine Links... Oder meint ihr damit Links, die lediglich in andere Kategorien verlinken?
Na das ist klar dass dann viele Links zusammenkommen, da sind halt mal jede Menge Kategorien vorhanden.
Wenn ich in den WMT reinschaue (Links und interne Verlinkungen), dann steht da überall, dass keine Daten verfügbar wären. Suchanfragen werde aber aufgezeichnet und im index wären um die 6000 Seiten.

Standardtexte versuche ich ja zu übernehmen. Natürlich ist es nix anderes als der originale Text, aber ich gebe dir recht - besser als nix.
Wer soll sich bei 7000 Produkten da die Zeit und Muße nehmen und noch alle Beschreibungen ergänzen?!?

Gibt es nicht zumindest mal KLEINE Ansätze die fürs erste auch mal wirklich realisiber wären?

Was ist mit den Meta-SAchen, die ich bei den Produkten angeben könnte?
Habe ich bisher nie genutzt, weil ich auch garnicht wüsste was da rein soll.
Also wenn wir mal das als Beispiel nehmen:
KW Gewindefahrwerk V1 "inox line" - Fiat Welt

Dann habe ich im Title doch schon das wichtigste drin:
Hersteller (KW) und Produkt (Gewindefahrwerk V1 "inox line").
Was noch fehlen würde wäre "Grande Punto" und evtl "Fiat". - aber das setzt sich ja eh aus den Kategorien zusammen.

Müsste ich also zukünftig meinen Meta-Title selbst so füllen?
Wäre dann "Grande Punto KW Gewindefahrwerk V1 "inox line" OK?

Verfasst: 19.12.2011, 08:35
von Lyk
Desecrator hat geschrieben:
Standardtexte versuche ich ja zu übernehmen. Natürlich ist es nix anderes als der originale Text, aber ich gebe dir recht - besser als nix.
würd ich jetzt nicht unterschreiben... wo nix ist, kann auch nix bestraft werden^^

dc wird definitiv bestraft...

Verfasst: 19.12.2011, 10:29
von 800XE
Gartenbau hat geschrieben:würd ich jetzt nicht unterschreiben... wo nix ist, kann auch nix bestraft werden^^

dc wird definitiv bestraft...
1. no Risk no Fun

2. wo nix rankt kann nix (durch bestrafung) schlechter ranken

Verfasst: 19.12.2011, 10:35
von Desecrator
ihr macht mir ja Mut ^^
und wie gehe ich nun eine einigermaßen vernünftige SEO an, die ich auch alleine stemmen kann ohne dass ich dafür gleich Monate dafür aufbringe?

Was kann ich als Laie zumindest tun um zumindest ein bisschen Erfolg zu haben?

Verfasst: 19.12.2011, 10:47
von collection23
Nimm Dir 10 Produkte raus, die eine ordentliche Gewinnspanne und Suchvolumen haben und fang damit an.

Verfasst: 19.12.2011, 10:47
von Beloe007
Desecrator hat geschrieben:Was kann ich als Laie zumindest tun um zumindest ein bisschen Erfolg zu haben?
Nichts, was du nicht ohnehin tun würdest.

=> Deine Seite verbessern ohne an SEO zu denken.

Verfasst: 19.12.2011, 12:51
von gzs
Wer soll sich bei 7000 Produkten da die Zeit und Muße nehmen und noch alle Beschreibungen ergänzen?!?
Jemand der mit diesen Produkten Geld verdienen möchte?

Es kann doch wohl nicht sein, dass jemand einen Shop aufmacht, 7000 Produkte reinstellt, aber dann keinen Bock mehr hat, die Beschreibungen dazu zu verfassen oder verfassen zu lassen.

Verfasst: 19.12.2011, 17:21
von Kleine-Seo-Hexe
Ich würde erst mal mit den Produktbeschreibungen anfangen und das hat nur indirekt mit SEO zu tun.
Wer kauft schon Produkte für 1000 Euro wo keine ordentliche Beschreibung existiert?
Also hinsetzen Hausaufgaben machen.
Dann klappt es auch mit google.

lg kl-seo-hx

Verfasst: 19.12.2011, 17:32
von om-labs
jo, fang mal mit Texten an. Über die Feiertage hast du bestimmt ein wenig Zeit.
Linkbuilding wäre natürlich auch nicht schlecht, um dann ein paar Rankings zu erzielen.

Verfasst: 19.12.2011, 18:14
von Desecrator
Ok, vielen Dank. Ich werde mir die Produkte raussuchen, die für den Umsatz wichtig sind und diesen dann eine vernünftige Beschreibung verpassen.
Bei den Kategorien ebenso. Hier und da erst mal ein wenig Text, damit da überhaupt mal was steht.

Was Linkbuilding betrifft: wie macht man sowas?
Gibts da gewisse Portale wo man Links einfügt oder ist es auch schon OK wenn man sich in Foren (die thematisch natürlich passen) ein wenig beteiligt und hier und da einen Link setzt?