Seite 1 von 1

Bookmarks - welcher Link ist der echte?

Verfasst: 19.12.2011, 14:54
von Blaulicht
Blöde Überschrift aber ich wusste keine bessere 8)

Bei den gängigen dofollow Bookmarkdiensten findet man den Eintrag im Regelfall unter dem User wie auch unter den gesetzten Tags.

Welches aber ist am Ende der "richtige" dofollow-Link?
Erster Tag, zweiter Tag? Oder gar jener unter dem User?

Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.12.2011, 15:00
von unique-seo
Der Link der indexiert wird zählt !

MFG

Verfasst: 19.12.2011, 15:49
von Blaulicht
naja wenn ich beispielsweise mal linkbase.eu nehme, dann sind da von einem Bookmark gleich 4 im Index. Einer ist der von der Startseite von der man ohnehin binnen weniger Minuten wieder weg ist, die anderen drei verteilen sich auf die zwei verwendeten Tags und den User.

Also drei im Index. Bei allen drei sehe ich im Quelltext die follow-links - alle drei sind aber im Grunde die selbe Seite.

Und zu allen dreien sagt mein sonst zuverlässiger Backlink-spider, dass die Links nicht da sind.

Demnach würde ich vermuten, dass alle sichtbaren Links nicht die echten sind sondern der echte irgendwo anders liegt.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.12.2011, 16:16
von Blaulicht
Ich koorigiere: Der BL-Spider sagt nicht, dass der Link nicht existiert sondern, dass die Linkgebende URL nicht korrekt ist. Er bestätigt soagr den follow.

Verfasst: 19.12.2011, 16:59
von unique-seo
Wenn die Seite auf dem sich der BL befindet im Index ist, würde ich den zählen, ich denke nicht das sich google nach deinem BL Spider richtet ;)

Verfasst: 20.12.2011, 00:26
von Hirnhamster
Es gibt keinen "echten" Link. Und kein Backlinkchecker da draußen hat auch nur den Hauch einer Ahnung von dem, was Google tatsächlich wertet oder nicht. Argumente á la "Tool xy hat aber gezeigt das..." sind also sowieso hinfällig ;)

Konkreter zu deiner Frage: Die Links haben eh alle den gleichen Ankertext und kommen von der gleichen Domain. Ist also unwahrscheinlich, dass mehrere Links gewertet werden. Soweit so gut. Geh mal weiterhin davon aus, dass letztendlich der "stärkste" Link für dich relevant ist (also der, der auf der URL liegt, die intern und extern am besten verlinkt ist). Das wäre das Vorgehen, was am meisten Sinn macht. Ob das letztendlich so ist, kann dir niemand bestätigen, weil keiner weiß wie Google das Ganze intern verwertet und es keine Infos seitens Google dazu gibt.

Aber wozu genau willst du das eigentlich wissen?

Verfasst: 20.12.2011, 01:00
von Dragobert
"Es gibt keinen "echten" Link. Und kein Backlinkchecker da draußen hat auch nur den
Hauch einer Ahnung von dem, was Google tatsächlich wertet oder nicht"

@Hirnhamster
Du sprichts mir aus dem Herzen.

Das ist etwas was mir nicht in den Kopf geht, dass es SEOs nicht begreifen.
Das war bei Yahoo auch so. Obwohl Yahoo gut und zuverlässig war,
haben die Leute hier ernste Probleme damit gehabt zu begreifen
dass Yahoo trotzdem nicht Google war.

Verfasst: 20.12.2011, 17:39
von Blaulicht
Hirnhamster hat geschrieben: Aber wozu genau willst du das eigentlich wissen?
Der Inhalt Deines Postings ist einleuchtend und logisch. Ich habe mich einwenig verwirrend ausgedrückt.

Ich möchte im Ergebnis eigentlich nur mit meinem Tool überprüfen ob der Link noch existiert.

backlink-spider.de zeigt bei jedem Bookmarkdienst was naderes an und man muss jedesmal lange suchen bis man weiß, welcher link nun als "echter von den vielen identischen" angezeigt wird. Bei dem im Beispiel genanten BM-Dienst sagt er bei allen, dass das nicht der echte ist ("URL falsch").

Verfasst: 20.12.2011, 20:10
von Hirnhamster
Ich kenn das Tool leider nicht und weiß auch nicht, wie es arbeitet. Gibst du dort einen Link vor oder sucht das Tool "automatisch"? Wenn er Link "da" ist und das Tool den Link "nicht findet", dann ist deren Crawler einfach scheiße ;)

Ansonsten einfach mal bei denen im Support fragen, was denn nun "URL falsch" bedeutet.