Seite 1 von 1
Geschäftliche Reise - was als Nachweise?
Verfasst: 03.01.2012, 09:03
von pimpi
Hallo alle!
In zwei Wochen gehts bei mir wegen meinem Nebenjob auf eine 5-Tage-Reise. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

Um das gleich für's Finanzamt schön als Ausgabe zu verbuchen, wüsste ich gern was dafür alles gebraucht wird. Tankquittungen, Rechnung der Pension aufs Gewerbe?
Danke

Verfasst: 03.01.2012, 09:13
von stzweio
ein neues Navi und/oder aktuelle CD für dein altes Navi

Verfasst: 03.01.2012, 09:15
von pimpi
Hab ich doch schon im alten Jahr gekauft, kam am 31.12. an

Neues Navi und neue Kamera sind schon da. Mir gehts hier mehr um die Reisekosten, was genau das Finanzamt sehen will um nicht zu zicken.
Verfasst: 03.01.2012, 09:18
von stzweio
Achsooo na dann .... Quittungen für Mautstationen (Maut? Norwegen?), Quittung der Reparaturwerkstatt, die dir unterwegs das Elchgeweih ... äh, den Reifen gewechselt hat ... Quittung Raststation für Spesenabrechnung ....
Verfasst: 03.01.2012, 09:39
von stzweio
ja, der Grund der Reise ... wohnst du in DE und reist nach NO oder wohnst du in NO und reist dort im Land?
Wie auch immer, wenn du ins Ausland reist, dann leg dir sehr gute Gründe zurecht, warum diese Reise notwendig ist, da das FA dir sonst eine Urlaubsreise unterstellt.
Sieh zu, dass auf den (Übernachtungs-/Essen-)Quittungen und zB. Bahntickets nur eine Person - nämlich Du - auftaucht, keine Mitreisenden.
Nur, dass du einen Kunden im jeweiligen Ausland hast wird dem FA als Grund nicht reichen.
Verfasst: 03.01.2012, 09:39
von pimpi
Norwegen nicht, Rügen

Der normale Tankzettel reicht?
@KAW: Eine Bestätigung, die wie genau aussehen sollte? Der Kurztrip wird mit einem Reisebericht, Fotos und einer Bewertung des Gastgebers erfolgen. Das so als grober Anhaltspunkt. Und natürlich paar schöne Tage für Dame, Hund und mich

Verfasst: 03.01.2012, 09:41
von stzweio
Aha, doch ne Urlaubsreise
Dein Reisebericht oder die "Bewertung des Gastgebers" (????) wird das FA nicht interessieren ... nur die Belege zählen ....
Verfasst: 03.01.2012, 09:46
von Yel nats
Das wird arg schwierig das 100% als Betriebsausgabe abzusetzen! Denn den ne Ortsvorstellung und Fotos machen, dafür musst du nicht mehrere Tage dort sein...das schaffste auch in 8 Stunden und könntest dann zurück.
Probiers einfach, aber rechne mit problemen.
Verfasst: 03.01.2012, 10:12
von pimpi
Versuchen kann man es
Man könnte es als Reisedienstleistung sehen: redaktionelle Artikel für zwei Seiten zu dem Thema (Rügen im Winter), Restaurantbewertung und Knüpfung neuer Kontakte. Ich kann aber schlecht ein Schreiben vorlegen, wo mir derjenige nen Stempel draufsetzt, um beim Finanzamt einen Nachweis zu haben. Die Blöße geb ich mir nicht

Ist ja kein Bewerbungsgespräch, sondern dient tatsächlich redaktioneller Natur. Daß es für Dame & mich natürlich vorteilhaft ist, die paar Tage Luftveränderung streitet keiner ab

Ist ja nicht so, daß ich beim Finanzamt betteln gehe, die sollen nur kapieren, daß dort nicht ein Kurzurlaub dahinter steht und tatsächlich Kosten entstehen.
Vielleicht macht jemand ähnliches und kann mir Tipps geben, gern auch per PN

Verfasst: 03.01.2012, 10:19
von stzweio
also das kommt auch etwas auf FA an. Manche sind sehr kulant, manche sind scharfe Hunde. Sieh zu, dass auf allen Belegen nur du als Einzelperson auftaucht.
Wenn das FA dir eine Urlaubsreise unterstellt, werden sie natürlich alles ablehnen.
Rechne aber zumindest mal damit, dass sie dir unterstellen, die Geschäftsreise mit einer Urlaubsreise kombiniert zu haben - was ja legitim ist.
Dann wird man dir aber einen (großen) Teil deiner Kosten auch nicht anerkennen.
Letzendlich sitzt beim FA ein Mensch, der sich anhand deiner Belege einen Eindruck verschafft und dann sein "Urteil fällt". Je professioneller du rüberkommst, desto eher glaubt er dir. Hast du einen Businessplan aus dem hervorgeht, dass deine Reise(n) dem Geschäftszweck nachkommen? Oder vielleicht einen 3-4-5-Jahresplan, der deine Expansionspläne beschreibt?
Verfasst: 03.01.2012, 10:29
von pimpi
Sicher, (noch) sind wir alles nur Menschen

In den Berichten gibt es nur mich, öffentliche Fotos von Frau, Hund und mir wird es natürlich nicht geben. Das wäre schon ziemlich dämlich
Im Bereich Reise bin ich Neuling, ich werde die Tage eh dem Amt einen Besuch abstatten und mein Gewerbe präziser benennen, weil es dort einfach Änderungen gegeben hat. Ein Schwatz mit dem Steuerberater wäre auch sinnvoll. Eben weil das im Bereich Reise zukünftig weiter ausgebaut wird. In einem halben Jahr touren wir mehrere Wochen quer durch Norwegen > auch wieder Reiseberichte. Eigentlich könnte man das wirklich als Luxus sehen, man macht das was einem liegt und verbindet dies mit dem Schönen. Würde ich auf dem Finanzamt sitzen...klar wäre ich misstrauisch. Aber da ich dafür fein dem Staat einen Teil meines Gewinnes abtrete, eben durch Reisen, sollte nicht vergessen werden. Eingeschlossen in den eigenen vier Wänden wäre das sinnlos

Verfasst: 03.01.2012, 17:34
von Justus
Ich würde diesbezüglich einfach mal beim Finanzamt anrufen und fragen. Ich zumindest habe mit meiner Lieblingssachbearbeiterin die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man freundlich fragt, auch freundliche und ausführliche Antworten bekommt.
Du willst eine Dienstreise machen, also sollen sie dir selbst erklären, was sie zum Beweis derselben sehen wollen.
Verfasst: 03.01.2012, 20:29
von pimpi
Ich Dödel war heute auf dem Finanzamt wegen Gewerbe ummelden, daß habe ich natürlich nicht gefragt. Zumindest habe ich sehr nett geschwatzt

Muß ich die Tage erneut angehen, die Öffnungszeiten sind nur so bescheiden
