Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ladenzeile SEO Text

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Maskus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2012, 14:59

Beitrag von Maskus » 27.01.2012, 15:42

Hallo liebes Abakus-Forum,

bin gerade bei ladenzeile.de über etwas Interessantes gestolpert und würde das auch so gerne auf einer meiner Website verwenden:

Ich nehme als Beispiel-URL einfach mal die Seite: https://schuhe.ladenzeile.de/herrenschuhe/

Wenn man rechts unten in der Sidebar guckt, sieht man, dass der SEO-Text dort ist. Schaut man aber in den Quelltext, ist der SEO-Text ganz oben, was ja auch für die Optimierung sinnvoll ist.

Dieser SEO-Text ist von "<span id="cbrBody">" umgeben. Wenn man jetzt im passenden Stylesheet (https://de.vmstatic.com/css/291/result.css) nach dem cbrBody sucht, steht dort: display:none. Für den normalen Benutzer wird der Text dann per Javascript sichtbar gemacht.

Google dürfte den Content also eigentlich gar nicht indexieren, da der Text ja eigentlich "hidden content" ist. Sucht man jetzt nach einem Textschnipsel, wird klar, dass Google den Text trotzdem indexiert.

Wie kann das sein, hab ich da einfach nur was übersehen?

Mir geht es hier nicht darum, ladenzeile.de an den Pranger zu stellen, mich interessiert einfach nur die Technik dahinter und ob ich das bei mir ebenfalls umsetzen sollte oder ob mir das irgendwann um die Ohren fliegen kann.

Vielen Dank schonmal!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 27.01.2012, 16:32

nicht richtig was du schreibst.
Kein versteckter Text.
<span id="cbrBody" style="display: inline;">

Inline Styles gehen vor CSS Styles.

Maskus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2012, 14:59

Beitrag von Maskus » 27.01.2012, 17:04

Hi, danke für die Antwort.
Hast du dir das Ganze mit Firebug angeschaut?
Wenn man sich nämlich den Quelltext ganz normal in Firefox anschaut, sieht man, dass das display:inline erst nachträglich durch javascript hinzugefügt wird

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 27.01.2012, 17:11

das ist auch egal ob es nachträglich per JS geändert wird. Der Punkt ist, das es ein Text ist den der User sehen kann und somit kein Verstoss gegen die Richtlinien.

JS basierte Tabs realisieren genau das gleiche und sind auch konform.

Maskus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2012, 14:59

Beitrag von Maskus » 27.01.2012, 17:23

Also hat das Voranstellen des Textes überhaupt keinen Effekt und Google interpretiert das dann auch so, dass der SEO Text unten links steht?

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 27.01.2012, 17:38

Wo der Text steht im Quelltext ist doch egal. Per CSS und / oder JS kann ich überall platzieren. Das texte im Quelltext oben stehen ist nett, aber kein Vorteil.
Wenn ein Bot sich die Seite zieht, dann wird Sie anschliessend durch mehrere PArser gejagt, jeder extrahiert etwas anderes und gibt entspechende Werte / Datensätz raus. Wenn ein Parser sich nur mit Texte beschäftigt, sprich Titel, H Tags und Inhalte, dann wird alles andere drumherum nicht beachtet. Somit ist es egal ob Texte oben oder unten im Quelltext stehen. Lediglich der Bot und die anschliessenden Parser müssen verstehen was man gecodet hat.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 28.01.2012, 19:23

om-labs hat geschrieben:Wo der Text steht im Quelltext ist doch egal. Per CSS und / oder JS kann ich überall platzieren. Das texte im Quelltext oben stehen ist nett, aber kein Vorteil.
.
Nicht korrekt.
Google mal nach "Content first CSS"
Gerade angesichts des rollen Google Updates kann das Kostrukt eine Renaissance erfahren

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 28.01.2012, 23:47

Was zu beweisen gilt.
Selbst wenn es eine Auswirkung hat, dann sind es ein paar prozentuale Promille im Gesamtkunstwerk. Setze ich lieber zwei Links mehr.

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 29.01.2012, 00:01

Sollte diese ganze "Keywords blah blah müssen weit oben im Quelltext stehen" Mythen nicht langsam mal raus sein aus den Köpfen der Menschen?

"Mythen" passt hier übrigens super.
War früher ja mal die Aussage, das die Crawler von G noch zu primitiv sind um sich durch jeden Quelltext zu ackern, weshalb man den wichtigen Content möglichst weit oben einbauen sollte. Hab das damals nie hinterfragt und nehme das aufgrund der damaligen Crawler-Qualität mal plump als Fakt.
Aber: In Web2.0-Zeit umgerechnet ist das schon seit Äonen von Jahren nicht mehr aktuell. Da haben Steinzeitkinder ja noch mit Atari gedaddelt und Windows hat gerade angefangen die DOS-Console langsam einzumotten.

....oder so :lol:

Aus Tatsache wird Geschichte, die Geschichte wird Legende und Legende wird zu Mythos ... 8) :lol:

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 29.01.2012, 00:42

Webbonaut hat vollkommen recht, früher mag das mal relevant gewesen sein, aber Google kennt da inzwischen sicher jeden Trick und guter Content wird belohnt, egal wo er steht. Ist das gleiche wie mit der flachen Ordnerstruktur. Früher hieß es: Bloß nicht zu tief verschachteln, alles flach halten, damit der Bot es gut findet. Mit den Kapazitäten die Google heuzutage hat, olle Kamellen.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag