Seite 1 von 1

wlw.de - hat wer Erfahrung damit?

Verfasst: 07.02.2012, 18:39
von Psycho Dad
Ein Kunde unserer Agentur möchte gerne einen Premiumeintrag bei wlw.de buchen. Ich habe ihm erstmal davon abgeraten, da er das ganze Geld doch besser in SEM/SEO stecken könnte. Wer sucht denn bitte noch bei "Wer liefert was", oder ist da in der B2B-Branche doch noch mehr los?
Hat da jemand Erfahrungen, ob durch einen teuren Eintrag bei wlw.de die Besucherzahlen der Seite ins Himmelreich geschossen sind?

Für den Linkaufbau halte ich die Einträge bei wlw.de auch für sinnlos, die ganzen Suchseiten und Firmenseiten sind in der robots.txt gesperrt und werden nicht indexiert, so wie ich das sehe. Man hat damit zwar follow-Links, jedoch auf Seiten die durch die robots.txt gesperrt sind.

Gefühlt würde ich unseren Kunden von Einträgen bei wlw.de abraten, oder wie seht ihr das?

Viele Grüße
PD

Verfasst:
von

Verfasst: 07.02.2012, 18:48
von Matthiaz
also ich würde da ganz Logisch vorgehen wenn du mich fragst , such dir die besten Suchmaschienen über Google und trag dort die Firma ein Suchwörter Zb: "Lieferanten","Großhandel" ......

die Seiten mit den besten Platzierungen oder meisten Werbeanzeigen bringen wahrscheinlich die besten Besucherzahlen

Verfasst: 07.02.2012, 20:44
von fettmme
Ein paar unserer Kunden erhalten Traffic über die wlw Seite. Nicht viel, aber konvertierenden (!) Traffic. Bei anderen funktioniert das nicht.

Seltsamerweise ist da auch einiges an Traffic aus anderen Ländern dabei (z.B. Südamerika). Das hat mich am meisten gewundert. :o

Früher gab es diese dicken WLW Ordner. Wenn die Kunden Deiner Kunden aus dieser Ära stammen und WLW gewohnt sind, dann kann das scheinbar qualifizierten Traffic bringen.

Ich vermute, das betrifft hauptsächlich Einkäufer in der Industrie und in großen Konzernen. Dazu passen leider auch die Preise von WLW. Daher unbedingt die conversions messen.

Für den Linkaufbau ist WLW in der Tat sinnlos.

Verfasst:
von

Verfasst: 08.02.2012, 14:35
von Psycho Dad
Danke für Eure Erfahrungen, vielleicht gibt es ja noch mehr Nutzer, die von ihrer Erfahrung mit der Seite berichten.

Ich halte das ganze eher für einen überteuerten Webkatalog, der nur bei bestimmen Branchen einen Nutzen hat - wie fettmme schon geschrieben hat: "Einkäufer der Industrie und großen Konzerne". Diese kennen wlw noch aus der "guten alten Zeit" und tummeln sich nun dort rum.

Außerhalb von Premiumeinträgen geht man da eh unter und steht irgendwo zwischen einer Masse anderer Mitbewerber.

@fettmme: Südamerika, ob das wirklich richtige Menschen sind die über wlw auf die Kundenseite kommen?

Verfasst: 08.02.2012, 17:23
von fettmme
@fettmme: Südamerika, ob das wirklich richtige Menschen sind die über wlw auf die Kundenseite kommen?
Zumindest sind es Kunden geworden und haben bezahlt. :robot:

Verfasst: 08.02.2012, 21:28
von pr_sniper
:D Eine richtige Beurteilung ergibt sich nur, wie aber immer, aus einer konkreten Suche in Google.

Eine typische Suche nach "Klempner Würzburg" oder "Gasschlauch Würzburg" bringt doch die Verzeichnisse, in die sich ein Eintrag lohnt bzw. die man überrunden muss.

Alles anderen Antworten sind Quark, verschenkte Zeit und Geld.

Verfasst: 09.02.2012, 03:59
von 800XE
fettmme hat geschrieben:
@fettmme: Südamerika, ob das wirklich richtige Menschen sind die über wlw auf die Kundenseite kommen?
Zumindest sind es Kunden geworden und haben bezahlt. :robot:
ist die Boot-Technik jetzt schon so weit? :lol:

Da war mal nen Bericht über einen Deutschen der in Australien eine Bäckereikette aufgemacht hat ....
.... der kriegt alles als Teigling aus DE geliefert

so solche Deutsche gibts sicher auch ne Handvoll in Südamerika