Seite 1 von 1

DC im Webshop: Artikelkopien in mehreren Kategorien

Verfasst: 08.02.2012, 16:04
von abu
Hallo,
eine Aussage von einem anderen Webmaster läßt mir doch keine Ruhe.
Er ist der Meinung, dass Google es nicht als DC betrachtet bzw. abstraft, wenn ein Artikel innerhalb des selben Shops in mehrere Kategorien 1:1 kopiert wurde. Also nicht nur verlinkt ist sondern als eigener "Datensatz" identisch unter drei verschiedenen Kategorien / URLs zu finden:

www.webshop.de/kategorie/der-artikel.html
www.webshop.de/kategorie2/der-artikel.html
www.webshop.de/kategorie3/unterkategori ... tikel.html

Wie seht ihr das? DC im eigenen Shop "strafbar"?
Das kann in manchem Shopprojekt ja sinnvoll sein. Er meint "Google berücksichtigt das schon" ...

Ich habe in meinen Recherchen keinen Post gefunden, der das Thema so beantwortet. Es geht eigentlich immer um DC auf unterschiedlichen Domains.

Verfasst:
von

Verfasst: 08.02.2012, 16:35
von Beloe007
Wenn man es nicht übertreibt ist es kein Problem, aber der identische Artikel würde eventuell besser ranken wenn er nur einmal aus verschiedenen Kategorien verlinkt würde.

Verfasst: 08.02.2012, 16:40
von collection23
Warum tun sich viele die Umleitung von nicht www auf www an? Das könnte einen Grund haben.
Ein Artikel in drei Kategorien dürfte ähnlich bewertet werden. Ich würde einen canonical auf einen der drei Artikel setzen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 08.02.2012, 16:43
von abu
Danke für deine Antwort. Ich habe damit ehrlich gesagt Bauchschmerzen. Es gibt aber sicherlich Shops die aus Gründen der Userbility die Artikel kopieren. Bei verlinkten Kategorien springt man ja in die "Stammkategorie" in der die Originalversion angelegt ist. Das kann beim User schon zu Verwirrung führen wenn sich bei klick auf "Detailansicht" auf einmal die Navigation einklappt und an derer Stelle aufgeht.

Aber ich bin auch auf andere Meinungen gespannt. :)

Verfasst: 08.02.2012, 16:46
von abu
collection23 hat geschrieben:Warum tun sich viele die Umleitung von nicht www auf www an? Das könnte einen Grund haben.
Ein Artikel in drei Kategorien dürfte ähnlich bewertet werden. Ich würde einen canonical auf einen der drei Artikel setzen.
Das ist richtig, allerdings eher aus Sicht, dass Google hier ggf. zwei unterschiedliche TLDs interpretiert. Ich meine schon auf der identischen TLD. Aber das war auch mein erster Gedanke.
Die Frage ist ob der Algo so gut ausgestattet ist, dass er erkennt "Aha ein Webshop, da könnten kopierte Inhalte für den User schon Sinn machen" ...

Verfasst: 08.02.2012, 22:22
von expy
es zählt immer der gesamte Content jeder Seite. Wenn du einen Artikel immer mit vielen anderen Artikeln kombinierst dürfte es weniger Probleme machen. Ist aber immer wenig Content der sich wechselt vorhanden, so produzierst du einfach DC.

Verfasst: 09.02.2012, 08:01
von Lika
Geh doch einfach auf Nummer sicher und setzt das canonical Tag, dann kannste beruhigt schlafen, deine User sehen den Content trotzdem und Google straft nix ab :wink: