Seite 1 von 1

Preisvergleich aus SEO-Sicht

Verfasst: 12.02.2012, 16:28
von Mahoney
Hallo,

ich arbeite gerade an einer Seite für einen eigenen (Nischen)-Preisvergleich, der mir sinnvoll erscheint.

Ich plane derzeit mit rund 3000 verschiedenen Produkten, die jeweils durch die URL: domain.tld/preisvergleich/produkt-name zu erreichen sind.

Title, h1, description und keywords enthalten jeweils den Produknamen, sind aber sonst identisch. Das gleiche gilt für kleinere Textabschnitte, die jeweils auf der Produkseite eingeblendet werden. Diese enthalten Informationen zum Ablauf und der Sicherheit, sind aber sonst auf allen 3000 Seiten identisch.

Die URLs zu den Angeboten der externen Shops sind mit domain.tld/zumShop/[produktID] maskiert und per robots.txt vom crawlen geschützt. Manche der URLs leiten dann über affiliate zum Shop, manche auch direkt.

Auf jeder der Seiten ändert sich daher nur Teil des Preisvergleichs für das Entsprechende Produkt, also nur 2-10 Einträge jeweils mit Preis, Produkttitel, Zahlungsinformationen und den ausgehenden Links.

Meine Befürchtung ist, dass google solche Seiten als ziemlichen Spam ansieht und ich das Projekt direkt ins Nirvana schieße, wenn ich die Seite online bringe und mit 3.000 Links online gehe.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr so ein Projekt konkret angehen?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 12.02.2012, 23:44
von Vegas
Ins Nirvana schießen vielleicht nicht gleich, nur bekommst Du sowas nur schwer zum Ranken. Da hilft nur langfristig Content aufbauen, zusätzlich z.B. über eine Kommentar/Erfahrungsbericht Funktion für Nutzer. Ein ähnliches Problem haben auch viele Shops...

Verfasst: 13.03.2012, 17:12
von Mahoney
Okay, danke für den Hinweis. Die Seite ist nun seit einigen Wochen online und rankt so gut wie überhaupt nicht. :lol:

Jetzt heißt es erstmal abwarten 8)

Verfasst:
von

Verfasst: 13.03.2012, 18:02
von holgi74
versuch unique Produktbeschreibungen zu erstellen und/oder stelle Top Produkte auf extra angelegten Seiten vor.

Diese Seiten bekommst du besser gerankt als die Vergleichseiten mit wenig Content und DC

Wenn du Nischenprodukte hast, dürfte die Anzahl der Mitbewerber nicht so hoch sein wie bei den Main-Produkten

Verfasst: 13.03.2012, 20:32
von SeriousBadMan
Jop, da hilft gezielter Content-Aufbau.

Und dann die Seiten mit viel Content ordentlich zu verlinken.

Ich hab sowas auch vor einem Jahr gestartet, aber irgendwie ist mein Enthusiasmus zu anderen Projekten übergegangen und ich habe das Preisvergleichsprojekt nie auch nur angefangen zu verlinken. :-)

Verfasst: 13.03.2012, 22:00
von Mahoney
Mit gezieltem Aufbau von Content habe ich direkt angefangen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.

Verfasst: 13.03.2012, 22:43
von M.Weber
Ich finde Preisvergleiche auch nicht wirklich sinnvoll und sie bieten keinen großen Mehrwert für den Nutzer. Vor allem wenn sie eine lieblose Anreihung von Affiliate-Links sind...

Ich würde dir empfehlen, (umfangreiche), sinnvolle und detaillierte Testberichte für einzelne Produkte zu schreiben und aus Shops zu verlinken die hohen Trust haben, beispielsweise Amazon ;)

Verfasst: 13.03.2012, 23:21
von Mahoney
Naja, das mag für die Preisvergleiche gelten, die jedes Produkt, dass es irgendwo zu kaufen gibt in ihr Sortiment aufgenommen haben und die Suchergebnisse dem Nutzer lieblos auf den Bildschirm kotzen.

Genau das versuche ich nicht zu machen. Ich beschränke mich auf ein spezielles und, im Gegensatz zu den Big Playern, eher kleines Sortiment an Produkten. Die vorhandenen Shops sind zudem nicht alle in irgendwelchen Affiliate Netzwerken angemeldet, sodass nicht durch jeden Klick eine Provision entsteht. Dafür bietet sich dem Nutzer ein fairer Vergleich, auch wenn ich unter Umständen nichts damit verdiene.

Zu guter Letzt habe ich bisher keinen Preisvergleich gefunden, der genau diese (wachsende) Nische befriedigend bedient und zusätzlich habe ich selbst Jahre nach einer solchen Seite gesucht und nicht gefunden, bis ich sie selbst erstellt habe.

Zu den Testberichten: Das mag für manche Produkte sinnvoll sein, aber wenn wir ehrlich sind: Warum sollte ich eine Seite erstellen, die das 10.000 Review zu einem Artikel ins Netz stellt um mir einen kleinen Teil des Kuchens zu sichern?

Edit: Da ich gerade deinen Link in der Signatur sehe: Welchen Nutzen bietet mir diese Seite bisher? Warum sollte ich deinem bisher einzigem Test vertrauen und nicht zu Seiten, wie hardwareluxx.de, tomshardware.de, tecchannel.de, pcgameshardware.de gehen und mir die ausführlichen Reviews dort ansehen?

Zudem sehe ich auf den ersten Blick Seiten, wie ssd-test.de, ssdtest.org, ssd-festplatten.com, die auch diese Nische bedienen.

Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich habe den Test gelesen und finde ihn ganz gut gemacht, wenn auch Sachen, wie "denn die Bootzeit beträge ungefährt XX Sekunden", oder "Deshalb wurde in den Test-Rechner noch eine Western Digital Caviar Black HDD mit 640GB Speicherkapazität." nochmal Korrektur gelesen werden sollten. Ich habe selbst zwei Vertex 2 im Raid 0 laufen und liebe die kleinen Platten. Um einen echten Mehrwert für Nutzer zu Bilden, müssten da aber 20-30 SSDs im Test schön miteinander verglichen werden, denn erst dann komme ich zu dem Punkt, dass mir diese Seite einen wirklichen Nutzen bietet. Einen Vertex 2 Test kann ich an jeder Ecke lesen, verstehst du, was ich meine? Zudem schreibst du auf deiner Seite auch was von "Kostenloser Preisvergleich".

Sicherlich ist es einfach, eine neue Seite auf Mängel zu untersuchen und darauf zu schimpfen, wenn man seine eigene Seite nicht nennt. Wenn du Interesse hast, dich auch über mein Machwerk herzuziehen, dann schreibe mir eine PM, den Link bekommst du dann. ;)

Alles, was ich Grundsätzlich schreiben wollte ist, dass weder Preisvergleiche, noch Testseiten per se Schundseiten sind. Es kommt immer auf die Aufmachung, die Intention und den tatsächlichen Nutzen der Seite an.

Verfasst: 14.03.2012, 09:20
von Alex L.
Die robots.txt schützt nur so lange vorm crawlen, wie keine externen Links ins Spiel kommen. Willst du eine Seite zweifelsfrei aus dem Index raushalten, musst du sie per Metatag auf noindex setzen.