Seite 1 von 1

grosses hintergrundbild

Verfasst: 15.02.2012, 20:42
von mano_negra
wenn ich ein sehr grosses hintergrundbild für die webseite verwenden will und auf den rändern keinen verlauf oder radierer haben will, wie breit sollte das sein?
reichen 2000 pixel? oder grösser?
was sind so die auflösungen die man beachten sollte?

Verfasst:
von

Verfasst: 15.02.2012, 21:44
von Can
Schau mal jQuery fullsize.

Auflösung je nach Zielgruppe. Webmaster die zB mit Photoshop arbeiten oder Multimediafans haben oft größere Bildschirme, Hausfrauen jetzt wahrscheinlich nicht so.

Verfasst: 15.02.2012, 21:51
von kaffeekapsel
Hey,

wenn ich solche Webseiten erstelle nehme ich 1500px breit und 1000px hoch, darüber gehe ich nicht!
Wir alle hier, denke ich mal arbeiten mit 24" / 27"ern (1920 x 1200). Allerdings gibts mittlerweile viele 1440px X 900px Notebooks im Billig-Segment, daher würde ich darunter auf keinen Fall gehen!

Verfasst:
von

Verfasst: 15.02.2012, 22:00
von mano_negra
@can: das ist toll, werde ich einmal ausprobieren. allerdings für den aktuellen fall glaub ich dass ich das gar nicht will dass sich die bildgrösse ändert.

@kaffee: dann sind doch 1500px breite viel zu wenig.

ich habe jetzt ein bild mit 2200 x 610px (höher muss es nicht sein) präpariert.
ich frag mich, ob ich von der breite noch was abschneiden kann um dateigrösse zu sparen. allerdings hat es jetzt auch nur 50kb.

Verfasst: 16.02.2012, 09:23
von Webbonaut
Also 1600x1200 ist auch eine recht beliebte Auflösung, und da hast du die gängigsten wohl mit abgedeckt.

Verfasst: 16.02.2012, 09:36
von nerd
welches format hat denn deine restliche seite? statisch? fluid? responsive? Die hoehe des viewports ist sowieso egal da du nie weisst wieviele toolbars der user hat, ob er im fullscreen mode unterwegs ist usw.

Selbst fluid layout gehen meistens nur bis zu einer bestimmten groesse (1280px width ist ueblich) mit, einfach weil ab eine bestimmten breite aus einen quadratischen paragraph text irgendwann nur noch eine einzige 20px hohe zeile text wird, was schlecht fuer den lesefluss ist - und werbebloecke haben auch immer ein festes pixelformat und lassen sich nicht skalieren.
Wenn du es responsive machst kannst fu fuer jede device-maxwidth praktisch ein anderes css verwenden, und damit auch ein anderes (angepasstes) bild verwenden.

Also 1600x1200 ist auch eine recht beliebte Auflösung, und da hast du die gängigsten wohl mit abgedeckt.
Ohje, gibts ueberhaupt noch 4:3 monitore zu kaufen? ich seh im laden eigentlich praktisch nur noch widescreens.

Verfasst: 16.02.2012, 17:13
von mano_negra
die seite hat eine fixe breite von 960 - eventuell 980px

Verfasst: 16.02.2012, 17:46
von chris21
Wenn es jetzt bereits nur 50kb hat, würde ich nichts mehr in der Breite abschneiden oder es maximal auf 2048px Breite reduzieren.

Über 2048px Breite findest Du nur noch die 30' Displays von Apple etc. mit ca 2500px, aber die tauchen eigentlich nur in Werbeagenturen oder bei Filmproduzenten etc. auf ;-) bei mir liegen die prozentual unter 0,1 %, also unter einer Promille. Zudem werden von denen auch die wenigsten mit Browser im Fullscreen Breite surfen sondern den Platz eher für verschiedene Fenster nutzen.