Seite 1 von 1

Content oder Keywords in H2 setzen?

Verfasst: 02.03.2012, 11:06
von Dennis01
Hallo,

ich habe einen ca. 400 Wörter langen Text. Sollte ich den kompletten Text als H2 setzen oder nur die einzelnen Keywords in H2 setzen und den Rest des Textes "normal"?

Grüße

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Content oder Keywords in H2 setzen?

Verfasst: 02.03.2012, 11:10
von mwitte
Dennis01 hat geschrieben:Sollte ich den kompletten Text als H2 setzen oder nur die einzelnen Keywords in H2 setzen
h Tag kommt von HEADING = Überschrift

Verfasst: 02.03.2012, 11:11
von wbartl
Naja, wenn deine Überschrift zweiter Ordnung aus 400 Wörtern besteht, dann natürlich alle 400 Wörter in H2, sonst wohl eher nicht :wink:

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 02.03.2012, 11:17
von Dennis01
Okay, danke. Dann werde ich wohl die Zwischenüberschriften in H2 setzen und den Text nicht ;)

Verfasst: 02.03.2012, 22:31
von Dennis01
Oder wäre es für Google vielleicht vorteilhaft, wenn ich einzelne Produkte im Text als H2 setze, da dies bei Google mehr berücksichtigt wird?

Grüße

Verfasst: 02.03.2012, 23:56
von Barthel
Es wurde zwar schon mal gesagt, aber...


h Tag kommt von HEADING = Überschrift

Verfasst: 03.03.2012, 06:24
von mwitte
Wenn Du den Text ordentlich gliederst, dann kannst Du doch sicher die einzelnen Produkte als Zwischenüberschrift setzen -- dann hast Du doch das erreicht was Du anscheinend willst...

Verfasst: 03.03.2012, 10:21
von Vegas
Oder einfach fett/bold, man muß ja nicht auf Krampf irgendwo H Tags reinwürgen, so wichtig sind die nun auch wieder in der Gesamtbetrachtung nicht.

Verfasst: 08.03.2012, 11:25
von Alex L.
Stichwort "Semantik". Setzt Tags so ein, wie sie vorgesehen und daher sinnvoll sind. Versucht nicht Google oder eure Besucher zu verarschen (z.B. mit CSS-Vergewaltigung von Headings und dergleichen).

Google ist doch nicht blöde. In keinem Buch / keiner Zeitung der Welt wirst du eine 400 Wörter umfassende Kapitelüberschrift finden wonach dann zudem auch kein Kapitel kommt.

Seid nicht so furchtbar krampfig und kopflastig bei den Texten. Schreibt sie erstmal für Leser, nicht für Maschinen, denn das ist die Sichtweise die Google und Co. letzten Endes auch in ihren Algorithmen zu implementieren versuchen. Google startet seine Betrachtung mit der Frage, "Wie bewertet das ein Leser?" und so sollte man auch selbst daran gehen.