Seite 1 von 1

Effiziente Optimierungsmaßnahmen

Verfasst: 07.03.2012, 14:19
von Innocentus
Ich möchte mich mehr mit Suchmaschinenoptimierung befassen.

Folgende Optimierungsmaßnahmen sind bereits durchgeführt:
  • Virtuelle Ordner mit Sprachkürzel als Ordnernamen für jede Sprache (/de; /en; /fr; /...)
  • Lesbare, strukturierte, übersetzte URLs
  • Sprachauswahl-Schaltflächen, die zu der übersetzten URL zur übersetzten Version der Seite führen.
  • Expandierende Navigation
  • Breadcrumbs
  • Zurück-Link
  • Verwendung semantisch sinnvoller Elemente (Tabellen und Listen)
  • Grafiken erhalten nur dann einen Alternativ-Text, wenn dies sinnvoll ist.
  • Sitemap-XML
Folgende Probleme würde ich gerne beheben:
  • Der Alternativ-Text der Flaggen-Bilder der Sprachauswahl wird recht häufig für die Zusammenfassung in den Suchergebnissen verwendet.
    Allerdings sollte ein Alternativ-Text verwendet werden, da sonst Benutzer mit deaktivierter oder nicht unterstützter Bildanzeige zu der übersetzten Versionen der Seite nicht wechseln und Suchmaschinen-Robots diese möglicherweise nicht spidern können.
  • In manchen Fällen sind für ein Suchwort alle bis auf eine Seite nicht auffindbar.
    Die betroffene Seite unterscheidet sich eigentlich nicht von den anderen.
Folgende Fragen habe ich zusätzlich:
  • Wie wirkungsvoll sind Keywords? Ist der damit verbundene Aufwand verhältnismäßig?
  • Bring viel (inhaltsbezogener) Text auch viel?
  • Lohnt es sich, die Webseite auch im Facebook-Profil anzugeben und eine Mitteilung zu veröffentlichen?
  • Lassen sich Google+ und Facebook verbinden?
  • Verbessern Google+-/Facebook-Plugins auf der Webseite das Ranking?
Vielen Dank für eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Verfasst:
von

Re: Effiziente Optimierungsmaßnahmen

Verfasst: 07.03.2012, 14:29
von Malte Landwehr
Innocentus hat geschrieben:Virtueller Ordner mit Sprachkürzel als Ordnername für jede Sprache
Wird die Sprache auch im HTML-Header jeweils korrekt angegeben? Wurde (falls möglich) eine sprachliche Zuordnung in den Google Webmaster Tools vorgenommen? Wenn nicht, siehe mein Artikel zu Geotergeting innerhalb einer Domain.

Innocentus hat geschrieben:Sprachauswahl-Schaltflächen, die zu der übersetzten URL zur übersetzten Version der Seite führen.
Nutzt du das hreflang-Attribut? Wenn nicht, siehe https://support.google.com/webmasters/b ... wer=189077.

Innocentus hat geschrieben:Wie wirkungsvoll sind Keywords? Ist der damit verbundene Aufwand verhältnismäßig?
Was meinst du mit Keywords? Meinst du die Meta-Keywords? Die lohnen sich kaum. Es kann aber auch nicht schaden, sich die 30 Sekunden Zeit zu nehmen um eine Hand voll passender Begriffe aus dem Text zu extrahieren und als Meta-Keywords einzutragen.

Innocentus hat geschrieben:Bring viel (inhaltsbezogener) Text auch viel?
Wenn der Text "gut" ist und es ein Thema ist, zu dem viel Text passt, dann ja.

Innocentus hat geschrieben:Lohnt es sich, die Webseite auch im Facebook-Profil anzugeben und eine Mitteilung zu veröffentlichen?
Wenn du nur das machst, dann nein. Bzw. es bringt dir eventuell ein paar Besucher.
Aber je nach Website kann es sich absolut lohnen eine passende Facebook-Seite zu betreiben und aktiv zu pflegen.

Innocentus hat geschrieben:Lassen sich Google+ und Facebook verbinden?
Das sind zwei konkurrierende soziale Netzwerke. Wie möchtest du sie verbinden?

Innocentus hat geschrieben:Verbessern Google+-/Facebook-Plugins auf der Webseite das Ranking?
Nicht direkt. Aber sie können zu neuen Besuchern führen und diese sind potentielle Käufer, Verlinker, usw.

Re: Effiziente Optimierungsmaßnahmen

Verfasst: 07.03.2012, 15:24
von Innocentus
Vielen Dank für Deine Antwort.
Malte Landwehr hat geschrieben:
Innocentus hat geschrieben:Virtueller Ordner mit Sprachkürzel als Ordnername für jede Sprache
Wird die Sprache auch im HTML-Header jeweils korrekt angegeben? Wurde (falls möglich) eine sprachliche Zuordnung in den Google Webmaster Tools vorgenommen? Wenn nicht, siehe mein Artikel zu Geotergeting innerhalb einer Domain.
Bei einer dreisprachigen Seite müssten dann zwei zusätzliche Header-Felder mit den URLs zu den beiden anderen verfügbaren übersetzten Versionen übergeben werden?
Malte Landwehr hat geschrieben:
Innocentus hat geschrieben:Sprachauswahl-Schaltflächen, die zu der übersetzten URL zur übersetzten Version der Seite führen.
Nutzt du das hreflang-Attribut? Wenn nicht, siehe https://support.google.com/webmasters/b ... wer=189077.
Die drei Links zum Wechseln der Sprache erhalten also jeweils ein hreflang-Attribut mit dem Sprachcode?

Der Alternativ-Text ('auf Deutsch', 'auf Englisch', 'auf Französisch', usw.) der Sprachauswahl-Links erscheint sehr häufig in der Zusammenfassungen der Suchergebnisse,
obwohl dies unerwünscht ist. Wie könnte der Alternativ-Text vor den Suchmaschinen versteckt werden?
Malte Landwehr hat geschrieben:
Innocentus hat geschrieben:Bring viel (inhaltsbezogener) Text auch viel?
Wenn der Text "gut" ist und es ein Thema ist, zu dem viel Text passt, dann ja.
Welche Kriterien für guten Text gibt es? - Derselbe Text wird ja auch von menschlichen Besuchern gelesen.

Die Webseite enthält zusätzlich ein sehr kurzes aber obligatorisches Intro (Flash-Film) welches unter www.domain.tld erreichbar ist.
Das Intro bietet auch eine Sprachauwahl an, die zu den URLs der virtuellen Sprach-Ordner für die einzelnen übersetzten Versionen der Webseite führt (/de; /en; /fr; /...).
Damit auch Besucher mit deaktiviertem oder nicht verfügbarem Flash-Player und Suchmaschinen fortfahren können,
wurde als alternativer Inhalt des Flash-Film-Elements eine HTML-Version der Sprachauswahl angegeben.
Gibt es noch andere suchmaschinenbezogene Optimierungsmöglichkeiten für das obligatorische Intro?

Mit freundlichen Grüßen
Inno