Seite 1 von 1

Tags indizieren lassen?

Verfasst: 06.04.2012, 09:18
von pfeffer2004
Guten Tag,

ich benutze bei meinen Seiten Wordpress und frage mich gerade, ob ich die Tag Seiten indzieren lassen soll oder nicht.

Macht das SEO Technisch einen Unterschied?

Viele Grüße

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 06.04.2012, 09:54
von Vegas
Nicht indizieren lassen, außer Du hast sehr wenige Tags und viele Artikel mit nur jeweils einem Tag. Die Gefahr bei den Tagseiten ist wie bei allen Archiven von Wordpress, daß Du unnötig Duplicate Content erzeugst.

Beispiel: Ein Artikel wird mit a, b und c getaggt. Es ist der einzige Artikel mit den Tags a, b, c. Der Artikel steht jetzt unter der Post URL, sowie den URLs von Tag a, b, und c online, 4 identische Seiten.

Das gleiche gilt analog für die Kategorieseiten und das nach Datum sortierte Archiv.

Von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen ist der beste Weg: Alle Posts and Pages sowie die Startseite dürfen indiziert werden, der Rest nicht.

Verfasst: 06.04.2012, 10:28
von pfeffer2004
vielen Dank für die schnelle Antwort

habe jetzt bei all in one seo plugin

Use noindex for Archives:
Use noindex for Tag Archives:

einen Haken reingemacht.

Nun sollten sie eigentlich nicht reinkommen oder?
Sondern nur die Artikel.

Verfasst:
von

Verfasst: 06.04.2012, 10:29
von Vegas
Yep, so wirds gemacht.

Verfasst: 06.04.2012, 10:47
von pfeffer2004
Danke :)

Verfasst: 06.04.2012, 16:03
von Nokes
Ich habe nur für Tag-Seiten die indexierung erlaubt, Archiv und Kategorien nicht. Doppelter Content
entsteht bei mir nicht, da nur die ersten 200 Wörter angezeigt werden - mit dem WP Tag "excerpt".

Verfasst: 06.04.2012, 16:15
von Vegas
Nokes hat geschrieben:Ich habe nur für Tag-Seiten die indexierung erlaubt, Archiv und Kategorien nicht. Doppelter Content
entsteht bei mir nicht, da nur die ersten 200 Wörter angezeigt werden - mit dem WP Tag "excerpt".
Das ändert aber wenig am eigentlichen Problem, wenn Du viele Tags hast, dann hast Du trotzdem einiges an Seiten mit identischen Inhalten unter verschiedenen URLs. Zwar nicht die Artikel selbst, aber ideal ist das nach meinem Geschmack nicht, außer Du verwendest Tags eher wie Kategorien.

Verfasst: 06.04.2012, 18:14
von Malte Landwehr
Wer seine Tag-Seiten nicht auf Noindex stellt, dem kann ich diesen Artikel nur ans Herz legen: https://t3n.de/news/seo-tagpages-optimale-380365/

Verfasst: 06.04.2012, 18:43
von mwitte
Habe ich heute auch gelesen -- aber ich denke der SEO Betreuungsaufwand für gute Tag Seiten ist so hoch, dass er sich für nur ganz wenige Domains wirklich lohnen dürfte

Verfasst: 04.05.2012, 12:28
von Casi
Ich möchte das Thema nochmal aufnehmen. Als ich vor Jahren mit meinen Blogs angefangen habe, dachte ich - von SEO hatte ich noch nie gehört - es wäre von Vorteil möglichst viele urls im Index zu haben und habe immer viele Tags pro Post eingetragen.

Inzwischen - ich habe ja viel dazu gelernt - habe ich alle Archiv- und Taglinks aus dem Theme entfernt, so dass jetzt nur die Posts, Seiten und Kategorien im Blog verlinkt sind. Allerdings sind natürlich noch alle tag-URLs im Index und sind auch noch aufrufbar.

Soll ich jetzt warten, bis Google die Tag-URLs nach und nach alle selbst kickt (was vermutlich lange dauern wird) oder soll ich sie per 301 zur Startseite o.ä. umleiten?
Was meint Ihr, was die beste Lösung wäre?

Verfasst: 04.05.2012, 15:31
von luzie
Einfach abwarten.

(Ausser du wärest der Meinung, dass Tag-Seiten dem Benutzer absolut nichts bringen, das kann von Site-Thema zu Thema variieren)

Verfasst: 04.05.2012, 16:15
von Modena
Bei den Tags bin ich mir auch etwas unschlüssig tendiere zum Entfernen / noindex der Tag-Seiten.

Ich hab die Tags-Seiten teilweise, wie Vegas vermutete, als Kategorien / Landingpages missbraucht.
Zum Einen weil das halt einfach war, aber auch um eine bessere Indizierung zu haben.

Davon komm ich jedoch mehr und mehr ab. wenn ich Zeit hab bau ich da oft mal was um.
Konkret bastel ich Landingpages und kombiniere da mehrere Tags und stell deren Inhalte dar. (Excerpt)
Zum Einen haben teilweise Tag-Seiten ohne Backlinks besser gerankt als Artikel mit Backlinks (!) - und das ist ja wohl Mist.

Außerdem sind die Leute auf solchen Tag-Seiten recht kurz (denke an Panda) klicken aber meistens weiter - wieder gut.

Seht ihr die Tags eher als Hilfsmittel um zB related Posts anzuzeigen?

Verfasst: 04.05.2012, 18:01
von Barthel
Modena hat geschrieben:Seht ihr die Tags eher als Hilfsmittel um zB related Posts anzuzeigen?
Related Posts kannst du auch mit Kategorien realisieren. Es macht keinen Unterschied, ob du einen Post in 10 Kategorien oder 10 Tags steckst. Das sind beides einfach nur Hilfsmittel, um die Informationen auf deiner Seite zu strukturieren. Was du mit denen Anstellst, ist dann deine Sache. Bei WP kann man ja zu den 2 vorhandenen noch weitere Taxonomien hinzufügen.

Das ist z.b. sinnvoll, wenn man Sachen programmiert / automatisiert. Wenn du nen Autoblog hast und schreibst was über ein neues Cabrio von BMW, dann kann man den Artikel z.B. in News, BMW, Cabrio einordnen. Wenn du dein Design z.B. so aufbauen möchtest:

Code: Alles auswählen

Abgelegt in "News"

Text

Weitere Informationen zu: BMW, Cabrio
Ist es einfacher, das mit Tags und Kategorien zu basteln. Steck den Artikel in die Kategorie News und gib ihm die Tags BMW, Cabrio und dann schreibst du in dein Template vereinfacht

Code: Alles auswählen

Abgelegt in "(Kategorie ausgeben)"

Text

Weitere Informationen zu: (Tags ausgeben)
Das lässt sich auch nur mit Tags und nur mit Kategorien lösen, wäre aber mit Abfragen verbunden. Um oben News anzuzeigen, musst du erst mal schauen, ob bei den Kategorien des Artikels News dabei ist. Unten musst du dann eine Abfrage nach dem Motte "zeige alle außer News" einbauen. Das kostet halt Performance.

Wenn du unten nur News zum Hersteller ausgeben willst, würde es sich lohnen, eine Taxonomie "Hersteller" einzuführen. Dann programmierst du einfach:

Code: Alles auswählen

Abgelegt in "(Kategorie ausgeben)"

Text

Weitere Informationen zu: (Hersteller ausgeben)
und fertig ist der Lack. Mit Kategorien und Tags geht es nicht so einfach.

Ich könnte hier jetzt noch einen längeren Roman über das Thema schreiben, aber vielleicht ist ja jetzt schon klarer, worum es bei der ganzen Sache geht.