Seite 1 von 1

URL mit / ohne Slash am Ende; / -> ?

Verfasst: 15.04.2012, 13:21
von Innocentus
Die Seiten auf einer auf einem Framework basierenden Webseite sind sowohl mit als auch ohne Slash am Ende der URL erreichbar.

Nun wird häufig darauf hingewiesen, dass sich Duplicate Content negativ auf das Ranking auswirkt.
Außerdem wäre es doch besser, eindeutige URLs zu verwenden.

Folgende Anwendungen könnten infrage kommen:
  1. Bereitstellen beider URL-Varianten, mit und ohne Slash am Ende.
  2. Umleiten von einer URL mit Slash am Ende auf eine URL ohne Slash am Ende.
  3. oder andersherum.
  4. 404 bei Aufruf einer URL mit Slash am Ende.
  5. oder andersherum.
  6. .htm(l?) an das Ende der URL anfügen und URLs ohne .html nicht liefern (404).
    Es handelt sich ja normalerweise stets um HTML-Seiten.
    Allerdings muss der Benutzer dann bei manueller Eingabe das .htm(l?) mit anhängen.
Was hiervon wäre empfehlenswert und birgt kein Risiko, das Ranking zu beschädigen?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Inno[/list]

Verfasst:
von

Verfasst: 15.04.2012, 13:29
von mano_negra
umleiten oder canonical tag.

punkt 4., 5., 6. sind nicht gut - userunfreundlich und du verlierst eventuell links auf die unterseiten wenn du 404 ausgibst.

Verfasst: 15.04.2012, 14:19
von Innocentus
Vielen Dank für Deine Antwort.

Was von beiden wäre besser? - Kann man das generell sagen?

Mit freundlichen Grüßen
Inno

Verfasst:
von

Verfasst: 15.04.2012, 14:45
von mano_negra
generell würd ich sagen dass wenn man die möglichkeit zu einer 301-weiterleitung hat diese nutzen und dem canonical tag vorziehen sollte.

in dem fall kann ich mir aber gut vorstellen dass google das komplett gleichwertig behandelt und keine probleme mit dem canonical macht.

Verfasst: 15.04.2012, 19:56
von Innocentus
Vielen Dank für Deine Antwort.

Eine HTTP-301-Weiterleitung scheint also die beste Methode zu sein.

Welche URL-Variante wäre empfehlenswerter aus SEO- und Besucher-Sicht?
- Mit oder ohne Slash am Ende der URL?

Mit freundlichen Grüßen
Inno

Verfasst: 15.04.2012, 21:27
von mano_negra
das ist vollkommen egal und geschmackssache.
(mir gefällt mit slash besser)

Re: URL mit / ohne Slash am Ende; / -> ?

Verfasst: 16.04.2012, 05:34
von 800XE
Innocentus hat geschrieben:[*].htm(l?) an das Ende der URL anfügen und URLs ohne .html nicht liefern (404).
Es handelt sich ja normalerweise stets um HTML-Seiten.
Google.de/.html

Das ist die Startseite

Google.de/ ===== 404

HTML-Stand sinnvoll

Verfasst: 17.04.2012, 09:06
von pr_sniper
:D Innocentus hat in seiner (unvollständigen) 6. Variante die Begründung richtig geliefert - der Leser erhält HTML- Seiten für seinen Browser.

Entweder kann das im CMS/HTML- Editor oder aber in der .htaccess mit einem Ruck bzw. je einer einzigen Zeile gelöst werden. Nur notfalls gibts noch die robots.txt, wenn die Struktur auch vergewaltigt wurde.

"301", "404", "Canonical" oder gar "Slash am Ende" ist natürlich Quark - braucht weder ein Besucher noch Google-Bot nicht wirklich (mal als wirkliches Kriterium).

Auch guter Standard ist, dass die Startseite "www.domain.de/index.htm(l)" immer nur mit "www.domain.de" oder "domain.de" aufgerufen werden braucht.

Tipp: Bevor hier über "SEO" geredet wird, einfach erst mal mit HTML- Grundlagen vertraut machen. Hier ist die These "Hauptsache optieren, was und wie ist völlig egal" leider überproportional verbreitet.

Geht besser in die Sonne.

Re: HTML-Stand sinnvoll

Verfasst: 17.04.2012, 11:06
von mano_negra
pr_sniper hat geschrieben::D Innocentus hat in seiner (unvollständigen) 6. Variante die Begründung richtig geliefert - der Leser erhält HTML- Seiten für seinen Browser.

Entweder kann das im CMS/HTML- Editor oder aber in der .htaccess mit einem Ruck bzw. je einer einzigen Zeile gelöst werden. Nur notfalls gibts noch die robots.txt, wenn die Struktur auch vergewaltigt wurde.

"301", "404", "Canonical" oder gar "Slash am Ende" ist natürlich Quark - braucht weder ein Besucher noch Google-Bot nicht wirklich (mal als wirkliches Kriterium).

Auch guter Standard ist, dass die Startseite "www.domain.de/index.htm(l)" immer nur mit "www.domain.de" oder "domain.de" aufgerufen werden braucht.

Tipp: Bevor hier über "SEO" geredet wird, einfach erst mal mit HTML- Grundlagen vertraut machen. Hier ist die These "Hauptsache optieren, was und wie ist völlig egal" leider überproportional verbreitet.

Geht besser in die Sonne.
so ein unsinn, aber wirklich! :roll: