Seite 1 von 1

Einen Blog in bestehenden Webauftritt integrieren oder nicht

Verfasst: 13.06.2012, 10:56
von Jessi Schie
Hallo zusammen, ich bin dabei einen neuen Unternehmensblog auf die Beine zu stellen. Ich bin mir unsicher ob ich ihn in einen bestehenden Webauftritt integrieren soll oder lieber eine separate neue Domain, damit ich Backlinks auf besagten Webauftritt generieren kann.

Was ist euer Meinung nach besser?
Gleich den Content auf einer alt eingesessenen Domain integrieren
oder
Neue Domain, uniquer Inhalt und dafür lieber Backlinks sammeln um die Seite zu stärken?

Ziel ist, den alten Webauftritt bei Google besser platziert zu bekommen.
Ich freu mich auf Antworten.
Grüße, Jessi

Verfasst:
von

Verfasst: 13.06.2012, 11:08
von Vegas
Nimm doch mal Abakus als Beispiel, eine Agentur, die es verstanden hat zum richtigen Zeitpunkt ein Forum aufzuziehen und dadurch enorme Bekanntheit erlangt hat, von den vielen freiwilligen Backlinks und Massen an Content die natürlich auch der Hauptseite zu Gute kommen ganz zu schweigen.

Ähnlich verhält es sich mit Blogs. Schreibst Du über interessante Themen, steigt damit auch die Popularität der Unternehmensseite, die Links auf Blogbeiträge stärken auch indirekt den Internetauftritt des Unternehmens. Zudem bist Du mit Blog viel flexibler, kannst Themenbereiche angehen die sich auf der eigentlichen Homepage kaum integrieren lassen.

Integrieren ist ganz klar der Königsweg.

Verfasst: 13.06.2012, 11:16
von luzie
Integrieren, ja, ganz klar.

Verfasst:
von

Verfasst: 13.06.2012, 11:26
von gerd_w
Warum erst Backlinks für den Blog sammeln, wenn diese durch eine Integration in die Unternehmensseite diese sofort stärken können? Und ständig frischer Content auf einer Unternehmensseite kann ja auch nicht schaden. Backlinks kommen dann bei entsprechender Contentqualität oftmals von ganz allein 8)

Bei dieser Aufgabenstellung, ganz klar integrieren!

Verfasst: 13.06.2012, 12:14
von Jessi Schie
Vielen Dank für die super schnellen Antworten :-)

Verfasst: 13.06.2012, 13:33
von Mr.Majestyk
Nur mal so ganz blöd gefragt: Wenn ich für ein Unternehmen einen Blog organisiere, werde ich vermutlich doch mehrere Domains zur Auswahl haben, die dafür in Frage kommen könnten und mein Unternehmen dann schon im Portfolio hat, da sie bereits vor einiger Zeit gekauft wurden etc. Sollte ich dann meine Entscheidung nicht auch ein wenig davon abhängig machen und mir vielleicht eine bekannte, bereits verlinkte Domain raussuchen und diese separat als Blog aufziehen?

Verfasst: 13.06.2012, 14:59
von MonikaTS
Mr.Majestyk hat geschrieben:........und mir vielleicht eine bekannte, bereits verlinkte Domain raussuchen und diese separat als Blog aufziehen?
tät ich pauschal weder verneinen noch bejahen,

für mich wäre das Thema und die Zielgruppe relevant, um da eine Entscheidung treffen zu können.

zb bin ich Rechtsanwalt/Steuerberater/Handwerker tät ichs nicht

bin ich ein Unternehmen das ein großes -unterschiedliches Themenportfolio hat,
dann ja

schlicht um nicht den Panda in die Arme zu rennen

Verfasst: 13.06.2012, 15:19
von luzie
Was hat "Panda" mit einem seriösen Blog zu tun?

Verfasst: 13.06.2012, 17:56
von MonikaTS
luzie hat geschrieben:Was hat "Panda" mit einem seriösen Blog zu tun?
wenn ich eine Firma bin die unterschiedliche Angebote hat
sehr unterschiedliche, die nicht eindeutig einem Themencluster zuzuordnen sind

kann man Blog noch so seriös sein, wird es Google nicht gefallen, wenn das Blog direkt Bestandteil der Firmenwebseite ist

weil es dann sein kann , dass die Domain ihre eindeutige Zurodnung verliert,


oder umgekehrt ausgedrückt: durch das thematische Trennen , habe ich im letzten Jahr eingie aus Panda geholt
und zwar nur durch das thematische Trennen

weil


entweder ist der Blog mehr auf diesen Teil des Angebots spezialisiert oder mehr auf den anderen

beide wird man selten genau gleichwertig anbieten

außerdem haben sehr unterschiedliche Themengebiete unterschiedliche Zielgruppen, die eigens angesprochen werden wollen => sehr oft sogar