Seite 1 von 2

Contenterweiterung - Rankingabsturz

Verfasst: 29.06.2012, 21:23
von Hellau2012
Folgende Problem habe ich mit einem Blog im Bereiche Tiere:


1. Hauptseite mit ca. 100 Unterseiten

2. Jeweils ca. 400 Wörter Content auf den Unterseiten

3. Ich habe auf den Unterseiten den Content um jeweils ca. 200 - 300 Wörter erweitert (hochwertiger Content)

4. Ranking der Webseite war mit Hauptkeywort Platz 2

5. Nach Contenterweiterung stürzt das Ranking von Platz 2 auf Platz 50 - 70


Können das normale Schwankungen sein? Wie sind eure Meinungen dazu?

Eigentlich mag Google ja hochwertigen Content :roll:

Verfasst:
von

Re: Contenterweiterung - Rankingabsturz

Verfasst: 29.06.2012, 21:27
von swiat
Ich tippe auf normale Schwankungen.

Links aufgebaut in letzter Zeit?

Gruss

Re: Contenterweiterung - Rankingabsturz

Verfasst: 29.06.2012, 21:39
von Hellau2012
swiat hat geschrieben:Ich tippe auf normale Schwankungen.

Links aufgebaut in letzter Zeit?

Gruss

Nein, ich habe nichts weiter gemacht als den Content erweitert. Deshalb wundert mich das ja so.

Die schlechteren Postitionen sind jetzt schon seit 5 Tagen.

Gruss

Verfasst:
von

Verfasst: 29.06.2012, 21:54
von Vegas
Hmm, Montag 25. Juni war Panda 3.8, kommt das zeitlich bei Dir hin?

Verfasst: 29.06.2012, 21:57
von Hellau2012
Vegas hat geschrieben:Hmm, Montag 25. Juni war Panda 3.8, kommt das zeitlich bei Dir hin?
Ja, theoretisch schon, aber das Projekt ist schon seit mind. 2 Jahren fest vorn dabei gewesen. Samstag / Sonntag habe ich den Content eingebaut und Montag früh was das Ranking futsch.

Das wäre dann schon ein dummer Zufall - kann natürlich aber auch sein. :cry:

Verfasst: 30.06.2012, 00:19
von seonewbie
Es kann sein das Du in Zukunft nun mit der Unterseite
rankst und die deine Hauptseite überholt.

Kann es sein das Du über ein Tier eine Seite angelegt hast zu dem
die Hauptseite gut gerankt hat?

Das wäre ein normaler Vorgang dann wird die Unterseite die
Position von der Hauptseite annehmen. Also schau mal was
sich in den Serps bewegt

Verfasst: 30.06.2012, 04:15
von Lyk
keine panik auf der titanic^^

da du content erweitert hast, kamm der absturz.

nun wird sich zeigen, ob der content hochwertig is und zur seite passt.

im normalfall kommt die seite zurück.

Verfasst: 30.06.2012, 07:58
von Tomasso
Also ich erweitere meinen Content eigentlich täglich und hatte deswegen noch nie einen Absturz...

Hast du was am Titel oder in den metas geändert?

Verfasst: 30.06.2012, 08:41
von Hellau2012
Tomasso hat geschrieben:Also ich erweitere meinen Content eigentlich täglich und hatte deswegen noch nie einen Absturz...

Hast du was am Titel oder in den metas geändert?
Nein, habe nichts geändert nur die Texte erweitert. Hatte damit bis dato auch noch nie Probleme gehabt.

Verfasst: 30.06.2012, 08:42
von Hellau2012
KAW hat geschrieben:warum hast du den Content erweitert, wenn du gute Platzierungen hattest?
Wären da nicht neue Unterseiten besser gewesen?
Das frage ich mich im nachhinein auch. Eigentlich sollte das in die Nachhaltigkeit gehen :cry:

Man(n) sieht ja was man davon hat.

Verfasst: 30.06.2012, 10:07
von Tomasso
Ich find es schon logisch, vor allem wenn man eine Seite hat die aktuell sein soll.

Es gibt doch einige Bereiche wo sich jedes Jahr was ändert. Wenn ich z.Bsp. einen Artikel über einen Freizeitpark mache und da kommen neue Attraktionen dazu, warum soll ich das nicht zusätzlich zu dem Artikel hinzufügen?

Verfasst: 30.06.2012, 10:15
von Dr. Udo Brömme
bestes beispiel für sich ständig ändernde alte Seiten ist wohl wikipedia... und die ranken meist auch nicht so furchtbar schlecht ;)

Verfasst: 30.06.2012, 10:19
von Tomasso
Stimmt, meist noch vor meinen Seiten :lol:

Re: Contenterweiterung - Rankingabsturz

Verfasst: 30.06.2012, 10:47
von Melegrian
Hellau2012 hat geschrieben:...im Bereiche Tiere:
Habe vor wenigen Wochen eine einzelne Tierseite überarbeitet, den Text auf der bestehenden Seite ergänzt und in einigen Punkten geändert, dann noch eine zweite Seite hinzugefügt, auf der ich die Studien der letzten zwei Jahre auswertete. Die Seite hat sich gehalten.

Bei Tierseiten kommt es nicht nur auf die Länge des Textes an. Wenn ich meine Tierseiten nehme, so sind in letzter Zeit einige Seiten gefallen und andere gestiegen. Gestiegen sind die, wo eine Spezies über mehrere Seiten abgehandelt wird, hingegen sind die Spezies gefallen, die nur auf einer Seite abgehandelt werden.

Nur Tierseite ist nicht gleich Tierseite, denn gerade bei Tierseiten müssen die Links, nach einem kleinen anfänglichen Grundstock, auch mit der Zeit von alleine kommen. Und die kommen auch von allein, wenn man mal so einiges hinterfragt, Literatur und Studien auswertet, bei einzelnen Fragen zum Tierschutz seine eigene Meinung darlegt, auch wenn die weder der einen noch der anderen Seite so richtig in den Kram passt usw. usf.

Verfasst: 30.06.2012, 11:08
von Dr. Udo Brömme
KAW hat geschrieben:wikipedia ist für mich ein schlechtes Beispiel, weil ich nicht glaube, das die nach normalen Maßstäben ranken.
Es ging aber hauptsächlich um die Frage, ob das editieren von Seiten "logisch" ist oder nicht. Und bei Wiki ist es definitiv unumgänglich, oder hältst du es für sinnvoll, dass bei jeder Änderung eine neue Wiki-Seite angelegt wird und auf die alte verlinkt wird?

Und wie ist es wohl bei wissenschaftlichen Informationen, die sich als falsch bzw. überholt herausstellen? Zum Beispiel bei Artikeln im medizinischen Bereich, die möglicherweise dann sogar falsche Behandlungsempfehlungen enthalten? Einfach stehen lassen und wer zufällig die alte Version findet hat halt Pech gehabt?

Man darf auch nicht vergessen, dass das Internet nicht nur aus Blogs und Nachrichtenseiten besteht. Es gibt immer noch viele Seitenbetreiber, die ganz ohne Wordpress oder sonstiges CMS einfach ihre normalen HTML-Unterseiten pflegen und aktuell halten.

Das Google generell updates alter Seiten für "unlogisch" hält oder gar negativ wertet halte ich für ausgeschlossen.