Seite 1 von 1
.html?language=uk und .html?language=de - Schlecht?
Verfasst: 31.07.2012, 18:52
von maxfragtmal
Wisst ihr ob das schlecht ist und besser wäre:
www.shop.de/de
www.shop.de/uk
Gibt es klare belegbare Beispiele?
Danke
max.
Verfasst: 31.07.2012, 19:32
von Malte Landwehr
Das aus dem Titel ist SEHR schlecht (mit Parameter).
Das Beispiel aus dem Beitrag finde ich auch schlecht. Aus SEO-Sicht zwar besser als Parameter aber durch die .de-Domain wirst du es in UK schwer sehr schwer haben, da das nicht unbedingt Vertrauen beim Kunden weckt, mit langen Lieferzeiten, schlechten Support, usw. assoziiert wird.
Re: .html?language=uk und .html?language=de - Schlecht?
Verfasst: 31.07.2012, 20:36
von Loptr
maxfragtmal hat geschrieben:
Gibt es klare belegbare Beispiele?
https://es.wikipedia.org
https://de.wikipedia.org
https://en.wikipedia.org
https://uk.wikipedia.org
https://pl.wikipedia.org
etc...
- wie Malte schon andeutete die .de wegwerfen und durch eine .com Domain ersetzen
- currency (sofern vorhanden) dann noch in ne session schreiben und bei den subdomains nicht vergessen die meta (language) infos anzupassen
und nicht vergessen: beste Ergebnisse findet man eher bei native speakern als im google Translator

Verfasst: 31.07.2012, 20:49
von ThatsLife
oder .com/de /uk mit den href lang tags kann man jetzt fast alles hinbiegen