Seite 1 von 1
youtube-Video = ausgehender Link
Verfasst: 09.08.2012, 11:25
von matthias1234
Hallo!
Wenn ich in meinen Blog ein youtube-Video einbette - ist das dann ein ausgehender Link (zu der youtube-Video-Seite)?
Im Quelltext erscheint das eingebettete Video als iframe - z.B. so:
<iframe width="500" height="280" src="
https://www.youtube.com/embed/dfsdfsdfsdf" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Danke im voraus!
Verfasst: 09.08.2012, 15:01
von Pheidippides
Ja!
Verfasst: 09.08.2012, 16:08
von Dauerstress
Wie "ja"? Das ist überhaupt kein Link.
Die Frage ist nur, ob Google das in irgendeiner Art wertet. Vielleicht kann da ja jemand was sinnvolles zu sagen.
Verfasst: 09.08.2012, 16:31
von Melegrian
Ein iFrame ist kein Link, enthält auch keinen Link, dafür aber eine Referenz auf eine Datenquelle und somit könnte es sein, dass sich Google die Seite im iFrame zumindest mal anschaut. Doch wie ist 6.1 Absatz F zu verstehen? Habe da bisher immer einen Link zu der YouTube-Seite gesetzt, von der ich das Video hatte.
Nutzungsbedingungen:
https://www.youtube.com/t/terms
Verfasst: 09.08.2012, 19:05
von Pheidippides
Google findet den IFRAME untersucht ihn und indexiert ihn als eigene Seite, wenn alles paßt. Das kann man man sehr leicht testen (habe ich gemacht).
Ein IFRAME wirkt also wie ein Link auf eine andere Seite.
Verfasst: 09.08.2012, 20:18
von Melegrian
Wird ja mit src (Source) referenziert, somit auf Datenquelle verwiesen, ob die Datenquelle ein Bild, ein Video oder eine andere HTML-Seite ist, ist erst einmal zweitrangig. Statt einem iFrame lässt sich häufig auch Object verwenden, wo dann data wie bei object data="datei.txt" benutzt werden kann. Auch YouTube Videos ließen sich mal als Objekt einbinden.
Nur weil der Googlebot nun allem folgt, was er an Referenzen und Verweisen vorfindet, würde ich da aber schon eine Unterscheidung machen. Ein Link, mal abgesehen von einem Image-Link, referenziert im Normalfall nicht nur eine Datenquelle, sondern stellt eigentlich einen für User verfolgbaren Verweis dar.
Verfasst: 09.08.2012, 20:22
von Barthel
Melegrian hat geschrieben:Doch wie ist 6.1 Absatz F zu verstehen?
Da hat halt einer eine ganz tolle Idee gehabt, wie man sich Backlinks besorgen könnte. Da niemand die Nutzungsbedingungen liest, macht es auch keiner. Youtube hätte die Möglichkeit, die Links inklusive Backlink einzubetten, machen andere Anbieter auch. Da das in dem von ihnen zur Verfügung gestellten Embed-Code nicht mit drin ist, existiert der Absatz ziemlich sicher nur pro forma.
Verfasst: 09.08.2012, 21:04
von Melegrian
Ehrlich gesagt, als ich den Satz das erste Mal las, da dachte ich mir, dass kann kein Jurist geschrieben stehen. Da steht ja nur zurück zur Webseite. Alle anderen würden schreiben, zurück zur Webseite von "
www.example.com" und die Formulierung "einen herausgehobenen Link", die empfinde ich eigentlich als voll daneben. Na egal, ich setze halt auch weiterhin einen Link. Wenn mir ein Video so gut gefällt, dass ich es einbetten möchte, dann habe ich den einen Link über.
Verfasst: 09.08.2012, 21:37
von Barthel
Melegrian hat geschrieben:Wenn mir ein Video so gut gefällt, dass ich es einbetten möchte, dann habe ich den einen Link über.
Mich würde die Anzahl ausgehender Links sowieso nur auf Seiten interessieren, von denen aus ich Links tauschen möchte, denn das Thema interessiert außer ein paar SEOs niemanden
