Seite 1 von 1
Performance-Einbussen ?
Verfasst: 30.01.2005, 14:54
von km911
Wie hoch schätzt ihr die Performance-Einbussen, wenn man .html Dateien auch als php parsen lässt?
Ist es sinnvoller, das nur für den entsprechenden Unterordner mittels der .htaccess festzulegen oder lieber global in der httpd.conf?
Danke!
Performance-Einbussen ?
Verfasst: 30.01.2005, 14:59
von SloMo
Das schätze ich eher unproblematisch ein. Die Dateiendung ist schon lange kein eindeutiger Indikator zur Unterscheidung dynamischer und statischer Webseiten mehr. Wichtiger ist, dass die Webseite einigermaßen statische Inhalte anzeigt. Ständig wechselnde Inhalte und Links sind Gift.
Performance-Einbussen ?
Verfasst: 30.01.2005, 15:13
von km911
Danke erstmal - mir geht es aber vielmehr um folgendes:
ich habe einige Projekte, die noch komplett als .html Dateien erstellt wurden. Diese Projekte sind im Laufe der Zeit zum Teil sehr groß geworden und daher heute sehr unkomfortabel zu pflegen.
Ich möchte nun in den .html Dateien Menüs u.ä. teilweise includen um die Pflege einfacher zu machen.
Nun heisst es aber, dass es angeblich zu Performance-Einbußen führen soll, wenn man alle .html oder.htm Dateien ebenfalls parsen lässt....
Wenn diese Einbußen eher vernachlässigbar gering sind, kann man es akzeptieren, wenn jedoch die Reaktionszeiten dadurch übermässig ansteigen ist es natürlich sehr gut zu überlegen....
Und da auf meinem Server auch einige fremde Projekte liegen, überlege ich, ob es vielleicht sinnvoll sein wird, nur die jeweils betreffenden Ordner mittels der .htaccess anzuweisen .html Dateien zu parsen, anstatt diese Einstellung global für den ganzen Webserver einzustellen.