Seite 1 von 1

finde einfach keine antwort für meine frage

Verfasst: 22.08.2012, 19:13
von onlineFrager
hallo,

finde einfach keine 100% seriöse antwort auf meine frage.
und zwar geht es um folgendes:

wir haben eine seite mit domains .de .at .ch .li

diese seite hat egal welche domain man benutzt immer den gleichen inhalt (also die seite ist synchronisiert), aus vorsicht (bzgl double content google) haben wir alles auf die .de domain automatisch weitergeleitet also wenn jemand .at eintippt dann kommt er automisch auf .de

das funktioniert alles bestens, nur jetzt sind natürlich die rankings in den jeweiligen ländern also zB in AT natürlich dahin, wir ranken dort so gut wie garnicht mehr (wegen der .de domain)

jetzt die frage der fragen.

wird man oder wird man nicht, ist es schlecht oder nicht - wenn man den gleichen content für alle 4 domains hat, doch alle 4 domains extra lässt und nicht zu einer verbindet.

was meint ihr? war die frage klar?

bin gespannt auf eure antworten

Verfasst:
von

Verfasst: 22.08.2012, 20:07
von hanneswobus
ich hatte kuerzlich ein aehnliches problem loesen duerfen. eine domain fuer DE, eine fuer CH und eine fuer AT. alle hatten "im wesentlichen" ein und denselben inhalt, dieselbe struktur und dasselbe layout (die aussage des klienten war: "die ehemalige seo-agentur hat genau das empfohlen ...").

ich habe den desolaten zustand mit hilfe von verschiedenen linkaufbaumaßnahmen "repariert": also je domain voellig verschiedene links globaler art. im zweiten step besorgte ich laenderspezifische links.

meiner erfahrung nach beissen sich zwangslaeufig die domains (wegen dc...), wenn keine externe unterscheidungsmoeglichkeit geschaffen wird.

Verfasst: 22.08.2012, 20:39
von Barthel
hanneswobus hat geschrieben: meiner erfahrung nach beissen sich zwangslaeufig die domains (wegen dc...), wenn keine externe unterscheidungsmoeglichkeit geschaffen wird.
Das sollte man onpage auch noch unterstützen. In de, at und ch gibt es unterschiedliche Währungen und auch das Vokabular ist ein wenig anders.

Verfasst:
von

Verfasst: 22.08.2012, 20:40
von cabat
Tatsächlich ist es etwas schwieriger, mit einer .de Domain in Google.at oder Google.ch zu ranken.

Du hat 2 Möglichkeiten:

1. Du besorgst dir Links von .at / .ch Domains, die selber auch von .at / ch. Domains Links haben..

2. Du lässt für jede Seite eigenen Content erstellen.

Welche Lösung für dich besser ist, musst du entscheiden. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Verfasst: 22.08.2012, 21:00
von MonikaTS
https://plus.google.com/u/0/10893570181 ... tVwwunzSeJ

hier fand ich wunderbare HIlfe und Lösungen
auch die Kommentare lesen

Verfasst: 22.08.2012, 21:31
von hanneswobus
barthel, witzig und werthaltig waere auch, viele orte oder lokale "besonderheiten" in die jeweiligen domains "prominent" einzubinden. ;-)

Verfasst: 23.08.2012, 08:37
von onlineFrager
Huhu,

danke für alle die Antworten. Ich verstehe aber noch nicht alle Antworten komplett.

also wir können nicht verschiedenen content für die verschiedenen domains gewährleisten, daher wir nur eine Main Site haben und diese hat eben mehrere Domains.

Die Frage die ich nun wirklich ein für alle mal wissen und abschließen möchte.

Ist es besser, alle domains auf die .de zu leiten

oder

ist es besser, dass die domains selbstständig bleiben, also nicht auf die .de weiterleiten also wenn ich .at eintippe ich auch auf der .at bleibe und nicht auf die .de weitergeleitet werde.

bin gespannt.

Viele Grüße

Verfasst: 23.08.2012, 09:26
von hanneswobus
morgen,

der idealzustand ist natuerlich, wenn du die jeweiligen domains auf die zielgruppe => land zuschneidest. wenn du das (aus verschiedenen gruenden) nicht realisieren kannst, empfehle ich dir das, was ich eingangs argumentiert habe: laenderspezifisches linkbuilding ODER linkaufbau je domain, welcher unabhaengig JE domain ist.

Re: finde einfach keine antwort für meine frage

Verfasst: 23.08.2012, 10:06
von Melegrian
onlineFrager hat geschrieben:das funktioniert alles bestens, nur jetzt sind natürlich die rankings in den jeweiligen ländern also zB in AT natürlich dahin, wir ranken dort so gut wie garnicht mehr (wegen der .de domain)
Was ich zum Beispiel so gut wie gar nicht verstehe, wenn es doch keine Unterschiede beim Content gibt, warum habt Ihr Euch nicht einfach eine com genommen? Bei einer com hatte ich zumindest in den letzten Wochen festgestellt, dass die in Österreich im Mittel einen Platz besser rankt. Und das eine de in Österreich und Schweiz nicht rankt, kann ich bei meinen Statistiken auch nicht feststellen. Kleinere Unterschiede ja, mehr aber auch nicht.

Das Eure Rankings in den anderen Ländern futsch sind, kann nach meiner Meinung nach nicht einzig und allein nur an der Endung liegen.

Verfasst: 23.08.2012, 10:30
von imwebsein
luzie hat geschrieben:Google isses völlig egal, wie deine Domain heisst. Ob das "huitzlipochtli.net" oder "brat-mir-meinen-pfannkuchen-mit-palmin.de" ist, ist gleich.

Aber das wurde hier und andernorts schon tausend mal wiederholt. Tja, nur steter Tropfen höhlt den Stein ... :roll:
Es ist also völlig wurscht welche Endung eine Domain hat. Zu sagen ich Ranke in Österreich nicht wegen ner .de Domain ist Quatsch.

Es kann sinnvoll sein für jedes Land in seiner Landesdomain zu arbeiten, muss es aber nicht. Die Seiten müssen sich vom Inhalt her komplett unterscheiden wegen Duplicat Content, hat man "ähnliche" Inhalte läuft man sogar die Gefahr sich selber zu konkurieren. Das ist zwar Toll wenn man mit vier Seiten inden Top 10 ist, aber bis dahin wird es mit 4 mal gleichen Inhaltsseiten eher schwieriger als umgekehrt.

Hat man die Zeit, Lust und Muße für 4 Seiten das komplette SEO Programm zu machen inkl. unterschiedlicher Inhalte sollte man dies machen. Hat man das nicht, muss man Kompromisse eingehen :)

Verfasst: 23.08.2012, 11:43
von onlineFrager
unsere seite ranked in allen ländern nur eben dann auf Seite 4 oder 6 anstatt auf Seite 1, eben weil die .de die hauptdomain ist und in .at natürlich die .at domains bevorzugt werden

noch eine frage:

ist denn die reihenfolge der METATAGS egal?

also kann zb die meta descriiption vor dem meta title tag sein? oder wirkt sich das eher negativ aus, weil google die description unserer unterseiten falsch indexiert obwohl diese ganz anders definiert wurden

Verfasst: 23.08.2012, 12:04
von ThatsLife
hreflang und dann länderspezifischer linkaufbau.

Verfasst: 23.08.2012, 12:35
von Melegrian
onlineFrager hat geschrieben:unsere seite ranked in allen ländern nur eben dann auf Seite 4 oder 6 anstatt auf Seite 1, eben weil die .de die hauptdomain ist und in .at natürlich die .at domains bevorzugt werden
Du hast es noch nicht begriffen, es hat kaum oder so gut wie nichts mit der Endung zu tun, es hat damit zu tun, das Eure de vermutlich keine Links aus at erhält oder noch andere Fehler vorliegen. Habe nun extra noch mal bei einer meiner de Domains die Links nach der Endung sortiert und die erhält etwa 3 bis 4 Prozent an Links mit at und 2 bis 3 Prozent mit ch, was für diese Seite ausreicht, um in de, at und ch etwa gleich gut zu ranken.

Und wenn Ihr da keine Unterschiede im Content habt und auch kein Unterschied wegen Preisangaben oder wie auch immer erforderlich ist, dann ist es mehr oder weniger nur Unfug, da nun für 4 Endungen DC zu produzieren. Dann lieber nur um eine richtig kümmern, statt sich zu verzetteln und zusehen, dass die eine auch in de, at und ch gut rankt.

Verfasst: 23.08.2012, 13:08
von onlineFrager
Melegrian hat geschrieben:
onlineFrager hat geschrieben:unsere seite ranked in allen ländern nur eben dann auf Seite 4 oder 6 anstatt auf Seite 1, eben weil die .de die hauptdomain ist und in .at natürlich die .at domains bevorzugt werden
Du hast es noch nicht begriffen, es hat kaum oder so gut wie nichts mit der Endung zu tun, es hat damit zu tun, das Eure de vermutlich keine Links aus at erhält oder noch andere Fehler vorliegen. Habe nun extra noch mal bei einer meiner de Domains die Links nach der Endung sortiert und die erhält etwa 3 bis 4 Prozent an Links mit at und 2 bis 3 Prozent mit ch, was für diese Seite ausreicht, um in de, at und ch etwa gleich gut zu ranken.

Und wenn Ihr da keine Unterschiede im Content habt und auch kein Unterschied wegen Preisangaben oder wie auch immer erforderlich ist, dann ist es mehr oder weniger nur Unfug, da nun für 4 Endungen DC zu produzieren. Dann lieber nur um eine richtig kümmern, statt sich zu verzetteln und zusehen, dass die eine auch in de, at und ch gut rankt.
super direkte antwort danke :-D

darf ich fragen mit was für einer seite oder programm zu deine webseite analysiert hast bzgl. der endungen? kannst du da eine empfehlung aussprechen?

Verfasst: 23.08.2012, 13:26
von Melegrian
Bei eigenen Seiten sollten für einen Überblick im Normalfall bereits die Angaben von den Google Webmaster Tools reichen. Dann hatte ich vor ein paar Jahren mal ein eigenes Script geschrieben, das benutze ich für den täglichen Überblick. Entwickle es zwar in unregelmäßigen Abständen etwas weiter, dennoch biete ich es nicht an, weil es eher spartanisch ist und sich nur auf das Notwendigste beschränkt.

Der Seitentitel ist ein Titel-Tag und kein Meta Tag / Meta Element. Beides gehört in den Head-Bereich (HTML-Dateikopf) und ob Du den Titel vor den Meta Angaben einfügst oder darunter, ist prinzipiell egal, so lange sich beides halt zwischen <head> und </head> befindet. Es sieht vielleicht etwas übersichtlicher aus, wenn man da mit dem Titel beginnt.