Seite 1 von 1
KEI berechnen
Verfasst: 28.08.2012, 15:31
von Tina82
Hallo,
ich habe eine Frage zur Berechnung des KEIs. Ist es korrekt, wenn ich folgendermaßen vorgehe:
Zahl der monatl. lokalen Suchanfragen (eingestellt im Adwords Keyword-Tool: Deutsch + Deutschland) geteilt durch die Google-Suchergebnisse für das Keyword (Auswahl: Seiten aus Deutschland) = Ergebnis/KEI
Wenn ich mich auf Deutschland beschränken möchte, nehme ich ja immer nur die lokalen Suchanfragen, nicht die globalen, richtig?
Je größer der KEI eines Keywords, desto bessere Platzierungschancen habe ich damit, richtig?
Vielen Dank im Voraus!
Re: KEI berechnen
Verfasst: 28.08.2012, 16:17
von SEOAgentur
Tina82 hat geschrieben:
Wenn ich mich auf Deutschland beschränken möchte, nehme ich ja immer nur die lokalen Suchanfragen, nicht die globalen, richtig?
Ja.
Tina82 hat geschrieben:
Je größer der KEI eines Keywords, desto bessere Platzierungschancen habe ich damit, richtig?
Nein.
Tina82 hat geschrieben:
Vielen Dank im Voraus!
Keine Ursache.
Erläuterung: Der KEI ist ein schwacher Indikator für die Platzierungschancen.
Allein sagt er eigentlich GAR NICHTS AUS. Wenn man statt des Suchbegriffs "intitle:keyword" eintippt,
könnte er schon ein bisschen was aussagen.
Aber wirkliche Statements über die Schwierigkeit eines Keywords bzw. die Platzierungschancen kann man ohne Analyse der Top10/Top20/Top30 einfach nicht machen. Und selbst dann kann man sich irren.
Verfasst: 29.08.2012, 13:50
von Tina82
vielen dank für den hinweis!
mal davon abgesehen, ob der KEI nun aussagekräftig ist oder nicht, stimmt meine interpretation der ergebnisse? bin gerade etwas verwirrt...
Bsp.:
Fußball Tickets (27.100 monatl. Suchanfragen / 22.500.000 Suchergebnisse)
Schifffahrtsgesellschaft (2900 monatl. Suchanfragen / 470000 Suchergebnisse)
KEI Fußball Tickets: 27.100:22.500.00 = 0,0012
KEI Schifffahrtsgesellschaft: 2900:470000 = 0,006
Je kleiner der KEI, desto größer ist der Wettbewerb. Daraus folgt, dass das Keyword Schifffahrtsgesellschaft bessere Rankingchancen hätte, da dessen KEI größer ist.
Wenn ich den KEI aber nach folgender Rechnung berechnen würde:
Anzahl Suchanfragen x Anzahl Suchanfragen : Suchergebnisse
dann hätte Fußballtickets einen KEI von 32,604 und Schifffahrtsgesellschaft von 17,89. Dies würde bedeuten, dass Fußballtickets bessere Chancen hätte.
Wo ist hier der (Denk)Fehler??
Rechenweg 1 ist der, den ich gelernt habe. Rechenweg 2 habe ich im Internet gefunden.