Seite 1 von 1
FAQ/Begriff Glossar als singelpages oder Accordions??
Verfasst: 31.08.2012, 13:26
von Thorstenxx
Hallo Leute, ich betreibe ein Seite und möchte dafür gerne ein FAQ erstellen. Ich habe gelesen, dass es auf jeden Fall besser ist einzelne Seiten für die jeweilige Frage zu erstellen und diese dann zu verlinken. Das ist usabilility-maßig eher schlecht bis nervig.
Den Artikel den ich gelesen hatte war von 2009. Ist dies so noch aktuell oder ist dort kein Unterschied und ich kann alles auf eine Seite in Accordions verpacken?
Wäre klasse, wenn da jemand schon erfahrungen mit hat bzw mir weiter helfen kann.
Viele Grüße
Thorsten
Verfasst: 31.08.2012, 13:57
von TC Stahl
Besser in Bezug auf was?
Im Falle eines Glossars: Wenn die einzelnen Begriffe bei Google ranken sollen, wären einzelne Seiten angebracht.
Reine FAQ kann man auf eine einzige Seite packen. Aber je Antwort einen Link ala "Nach oben".
Verfasst: 31.08.2012, 15:17
von Thorstenxx
Okay, warum kann man das bei einem FAQ machen und bei einem glossar nicht?
Also ich will eigentlich nur ein FAQ machen, aber interesseiren würde mich schon warum beim einen und nicht beim anderen.
Und was meinst du mit link ala "Nach oben"?
Danke soweit
Thorsten
Verfasst: 31.08.2012, 15:23
von TC Stahl
Weil eine seite meistens nur zu einer bestimmten Anzahl KWs rankt. Also ist es aus sEO-Sicht besser, für jeden Begriff eine eigene Seite anzubieten.
Wenn du darauf aber keinen Wert legst, kannst du natürlich auch ein Glossar auf eine einzige Seite packen.
Du verlinkst doch in den FAQ oben die Fragen mit dem jeweiligen Antwort-Teil. Damit dein Besucher schnell und einfach wieder in den Fragenteil kommt, bietest du ihm den Link "Nach oben" an.
Niemand hat Bock, sich alle Fragen durchzulesen. Die meisten such nach gezielten Antworten zu ganz bestimmten Problemen. Das gleiche gilt für ein Glossar, wenn du es auf eine einzige Seite packst.
Verfasst: 31.08.2012, 16:29
von Melegrian
Aus der Sichtweise eines Users finde ich Lösungen vorbildlich, wo die Texte zu den einzelnen Punkten erst nach einem Klick auf + angezeigt werden. Nur als Beispiel , hat mir gut gefallen, da man nicht gleich von der Länge des Textes erschlagen wird und das Gefühl hat, nach kurzem Lesen aussteigen zu können
(nur bei deaktivierten JavaScript wird gleich alles angezeigt):
https://www.tagesschau.de/inland/leistu ... aq102.html
Schaue Dir mal die Kommentare im Quelltext unter h1 an:
Code: Alles auswählen
<!-- Wenn es sich um ein Faq handelt, werden Absätze in div verpackt um diese als Accordeon behandeln zu können -->
Bei einem Glossar kommt es darauf an, wie viel an Text vorhanden ist. Würde aber mindestens für jeden Buchstaben eine Seite anlegen, eventuell auch mehrere Seiten pro Buchstabe, wie bei "Von Apfelsinen bis Arbeit" als Titel.
Verfasst: 31.08.2012, 17:29
von Aalex
Hey. So ähnlich habe ich das auch gelöst wie in dem Link von Melegrian. Ich bin mir aber nicht so sicher ob es die Lösung ist, da diese Accordians mit Java arbeiten und das auslesen für SM schwer macht.
Verfasst: 01.09.2012, 15:53
von Melegrian
Aalex hat geschrieben:da diese Accordians mit Java arbeiten und das auslesen für SM schwer macht.
Die arbeiten nicht mit Java sondern mit JavaScript. Das Auslesen an sich wird nicht erschwert, da ja der Content im vollen Umfang im Quelltext vorhanden ist und bei deaktivierten JavaScript auch angezeigt wird. Der Inhalt wird nur beim Laden der Seite "eingekürzt" wenn JS aktiviert ist. Da aber auch dann alles über einen Klick ausklappbar ist, handelt es sich ja praktisch nicht um versteckten Text.
Google sollte es auch nicht als versteckten Text betrachten, da fehlt mir aber die Erfahrung, so dass es sich nur um eine Vermutung meinerseits handelt. Vielleicht hat ja bereits jemand andere Erfahrungen gesammelt?
Verfasst: 01.09.2012, 16:12
von ThatsLife
Es gibt viele WP-Themes und Snippets die mit Accordians oder Toggle Dingern arbeiten. Ich hab bis jetzt auch keine negativen Erfahrungen gemacht und sehe da auch keine Probleme, siehe Erklärung von Melegrian.