Seite 1 von 1
Speichert Google einen 301 dauerhaft?
Verfasst: 23.09.2012, 08:38
von marc77
Hallo,
Domain A hat viele gute Links aber auch weniger gute Links.
Angenommen ich mache von Domain A einen 301 zu Domain B.
Irgendwann werden Filter verschäft und Domain A rutscht in einen Filter. Durch den 301 wird der Filter ja an die Domain B nach einigen Wochen übergeben.
Wenn ich jetzt den 301 entferne, erholt sich dann die Domain B wieder oder bleibt der Filter bestehen, da google schon einen 301 gespeichert hat?
Eigentlich müsste es ja so sein, dass wenn der 301 entfernt wird, nichts mehr übergeben wird aber weiss man das wirklich sicher?
Ich würde die LInks von Domain A gerne mitnehmen aber die neue Domain B eben auch nicht unnötig verbrennen.
Danke für eine Einschätzung.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 24.09.2012, 22:50
von mano_negra
die gleiche frage hab ich mir auch einmal gestellt. vor allem weil wenn google über 301 weiterleitungen redet oft von 6 monaten die rede ist. da hab cih mir auch schon gedacht, na was ist nach den 6monaten - dann ist es im google gedächtnis gespeichert oder wie?
nachdem ich selber eine 301 weiterleitung gekappt habe, kam dieser verdacht wieder auf - weil es machte keinen rucker in den serps.
suchanfragen mit ganz speziellen keys zeigen mir aber, dass es nicht so ist. die linktexte werden nicht weitergegeben, auch in den WMT verschwinden all diese links und linktexte - also glaub ich nicht dass hier noch irgendetwas von dem redirect zählt.
Verfasst: 26.09.2012, 14:35
von Timo Kühne
Ich mache es kurz. Domain B ist nicht im Filter gelandet, weil Du eine 301 eingerichtet hast. Das muss andere Gründe haben. Schlechter Trust wird nicht per 301 übertragen. Es wird nur der PageRank, Link Pop, Domain Pop usw. übertragen. Durch Spam Links verliert zwar Domain A an Power aber Domain B wird davon nicht getroffen, weil es eine neue Domain ist und von Google auch so betrachtet wird. Wenn bei Domain A ein Filter gegriffen hat, hat dies nichts mit Domain B und der 301 zu tun. Wenn Domain B im Filter gelandet ist, solltest Du dir mal die Links anschauen, die direkt auf Domain B verweisen.
Außerdem ist es nicht immer nur von der Qualität der Backlinks abhängig, ob man im Filter landet oder nicht. Das kann auch folgende Gründe haben.
1. Onpage - zu hohe Keyworddichte
2. Zu hoher Anteil an Keyword Backlinks. Zu wenig Variation.
3. Zu viele Links auf ein Mal.
4. Zu viele Links von gleichen IPs oder der gleichen Domain.
5. usw.
Es muss einfach alles natürlich aussehen. Als würden viele User kontinuierlich von sich aus verlinken.
Gruß Timo
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 26.09.2012, 15:35
von MonikaTS
wenn auf die Domain A viele "böse Links" linken
und Domain A per 301 auf Domain B weitergeleitet wird
gehen die bösen Links 1:1 auf Domain B weiter
diese Aussage gibts nicht nur einmal in den FOren der Webmastertools , sondern dort kann man mit viel suchen auch Menschen finden, die eine bad link Nachricht bekommen hatten und dann einen 301 auf ne neue Domain stellten
nach 2 Monaten hatte die neue Domain auch die Bad Link Nachricht
Verfasst: 26.09.2012, 15:42
von imwebsein
Timo Kühne hat geschrieben:Ich mache es kurz. Domain B ist nicht im Filter gelandet, weil Du eine 301 eingerichtet hast. Das muss andere Gründe haben. Schlechter Trust wird nicht per 301 übertragen. Es wird nur der PageRank, Link Pop, Domain Pop usw. übertragen. Durch Spam Links verliert zwar Domain A an Power aber Domain B wird davon nicht getroffen, weil es eine neue Domain ist und von Google auch so betrachtet wird. Wenn bei Domain A ein Filter gegriffen hat, hat dies nichts mit Domain B und der 301 zu tun. Wenn Domain B im Filter gelandet ist, solltest Du dir mal die Links anschauen, die direkt auf Domain B verweisen.
Außerdem ist es nicht immer nur von der Qualität der Backlinks abhängig, ob man im Filter landet oder nicht. Das kann auch folgende Gründe haben.
1. Onpage - zu hohe Keyworddichte
2. Zu hoher Anteil an Keyword Backlinks. Zu wenig Variation.
3. Zu viele Links auf ein Mal.
4. Zu viele Links von gleichen IPs oder der gleichen Domain.
5. usw.
Es muss einfach alles natürlich aussehen. Als würden viele User kontinuierlich von sich aus verlinken.
Gruß Timo
um es kurz zu machen das ist unsinn
um es kurz zu machen Monika hat recht..
Und mal mit Menschenverstand betrachtet: Es ist völlig egal wer was sagt, wäre es anders, wäre JEDE Bestrafung sinnlos. Ich mache mir ne neue Domain da ja die 301 nur die guten Dinge vererbt aber Böse nicht, da Google ja die Domain als neue ansieht... wow na dann brauch ich ja nur massig Ausweichdomains
Verfasst: 30.09.2012, 00:05
von MonikaTS
es ist schlicht technisch unmöglich, dass ein 301er nur das Gute weiterleitet. Entweder geht A auf B über oder nicht, alles andere wäre technisch verrückt.
Den 301 macht ja nicht Google,sondern der Server

und wie soll der wissen, was für Google gut oder schlecht ist

Verfasst: 05.10.2012, 11:11
von Janajordan
wirklich interessante Frage. Weitere Antworten würden mich auch interessieren.
Verfasst: 23.10.2012, 14:18
von Irmadaniels
wirklich interessante Frage. Weitere Antworten würden mich auch interessieren.