Seite 1 von 1

Hat der Pinguin hier versagt?

Verfasst: 02.10.2012, 09:53
von Lika
Hi Leute,

bei der Analyse der Wettbewerber meiner Weihnachtsmärkte-Seite bin ich auf etwas interessantes gestoßen.

Die Seite auf Platz 1 hat nur Links von Domains des gleichen Inhabers. Alle die gleiche IP, alle verlinkt über den Footer. Wie kann sowas nach Pinguin noch funktionieren? Müsste das nicht abgestraft werden?

LG,
Lika

PS: es geht um die XXX Modedit: https://www.abakus-internet-marketing.d ... p?t=107632

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 02.10.2012, 09:58
von danielsun174
Regel #1: Nicht bei anderen Seiten rumheulen, sondern die eigene stärken.

Seiten mit einer IP-Pop über 1k sind relativ selten von Abstrafungen betroffen, egal welche Spamlinks draufzeigen.

Verfasst: 02.10.2012, 10:15
von Lika
Rumheulen wollte ich nicht. Ich weiß, dass ich bei meiner noch sehr viel zu tun hab. Hab mich nur gefragt, warum sowas immer noch funktioniert? Mit sowas rechnet man ja nach dem Pinguin eigentlich nicht mehr ;)

Verfasst:
von

Verfasst: 02.10.2012, 10:22
von Actuarius
Wenn eine Firma oder eine Organisation mehrere Websites betreibt, dann macht es durchaus Sinn, an irgend einer Stelle (zum Beispiel im Footer) auf die verschiedenen Angebote des gleichen Anbieters hinzuweisen. Das kapiert auch Google.

Ein ganz offen betriebenes Domain-Netz kann nach meiner Erfahrung durchaus förderlich sein, wenn alle Seiten im Portfolio sauber sind und sie mehrheitlich über Autorität und Vertrauen verfügen. Neue Projekte eines solchen "vertrauenswürdigen" Anbieters scheinen dann auch tatsächlich einen Bonus zu bekommen.

Gefährlich ist so eine Konstruktion nur dann, wenn eine der Websites in Verruf gerät. In dem Fall zieht das faule Ei (egal ob zu recht verurteilt oder nicht) nämlich gleich das ganze Netz mit nach unten. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen halt.

Verfasst: 02.10.2012, 10:27
von Lika
Ok, vielleicht hast du Recht Actuarius. Aber wenn man bedenkt, dass man in den SEO-Grundlagen gelernt hat, dass es besser ist, von vielen unterschiedlichen Domains (auch unterschiedliche IPs) unterschiedliche Linktypen zu bekommen, ist dieses Beispiel das absolute Nogo-Beispiel :wink:

Mich erstaunt auch, dass die Footerlinks so viel Power haben um die Domain auf Platz 1 zu bringen. Ich dachte immer, Footerlinks sind schwächer, aber vielleicht macht es hier die Masse?!

Re: anz offen betriebenes Domain-Netz

Verfasst: 02.10.2012, 15:05
von Lyk
eventuell liegt es ja daran, dass pinguin und backlinkstruktur 2 verschiedene paar schuhe sind.

Verfasst: 02.10.2012, 15:22
von ElDiablo
Ich wollt schon fragen, was die beiden Themen miteinander zu tun haben ;-)
Pinguin und Panda haben hier einfach keine Handhabe, wenn die Seiten nicht scheiße sind oder genau diese Linktexte (bei eigenen Seiten meist eh Brandlinks) für einen Absturz sorgen sollten.

Bei guten Portalen kann man problemlos verlinken - bei schlechten mit vielen IPs/Ownern/etc. ;-)